Materialien zur Energiespeicherung von Brennstoffen

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig

Was sind Brennstoffzellen und warum sind sie so wichtig?

Brennstoffzellen gelten als vielversprechende Technologie zur Energiebereitstellung der Zukunft. Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Systemkomponenten sowohl für fossile als auch für erneuerbare Brennstoffe wie Ethanol, Biogas oder Wasserstoff.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist thermochemische Energiespeicherung?

Die thermochemische Energiespeicherung nutzt die Reaktionsenergie von reversiblen chemischen Prozessen oder von physikalischen Oberflächenreaktionen und zeichnet sich besonders durch eine hohe Energiedichte aus. Die Reversibilität des Vorgangs ist hier von zentraler Bedeutung.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher: Definition & Arten

Eine gut gestaltete chemische Energiespeicherung kann helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energiesicherheit zu erhöhen. Ein tieferes Verständnis chemischer Energiespeicher erfordert die Kenntnis chemischer Reaktionsgleichungen.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Die zur thermochemischen Energiespeicherung einsetzbaren Materialien lassen sich ebenfalls in drei Kategorien unterteilen: die Materialien für chemisch reversible

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Die Nutzung energiereicher Moleküle als Speicher erlaubt sowohl die Lagerung als auch den Transport der zunehmend regelmäßig

E-Mail-Kontakt →

Hochhäuser werden zu Energiespeichern | ScienceBlog

In solchen Gebäuden sollen Aufzüge und leer stehende Wohnungen und Flure genutzt werden, um zur Energiespeicherung Container mit Materialien hoher Dichte von den unteren Etagen in die oberen Wohnungen zu transportieren und zur Stromerzeugung Container von den oberen Wohnungen in die unteren Etagen herab zu führen.*

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffe: Das sind ihre unterschiedlichen Heizwerte

Brennwertkessel sind in der Lage, auch die Wärme zu nutzen, die aus der Kondensation der heißen Abgase entsteht. Teilt man die so verfügbare Wärme durch den Heizwert, der die Energie der Abgase nicht berücksichtigt, kommt man auf Wirkungsgrade von über 100 Prozent, die physikalisch gesehen unmöglich sind.

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellen (PEM, SOFC, DMFC, DEFC)

Brennstoffzellen gelten als vielversprechende Technologie zur Energiebereitstellung der Zukunft. Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Systemkomponenten sowohl für fossile als

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Was ist das und was können wir tun?

Energiewende bezeichnet den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen, um die Klimaziele zu erreichen und die Umweltbelastung zu reduzieren: Die Energiegewinnung aus

E-Mail-Kontakt →

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher

Forschungen der Universitäten Alabama und NREL zeigen die Möglichkeiten zur Energiespeicherung durch Cenosphären. Sie nutzen Kohleabfall für Wärmedämmung und reduzieren CO2-Emissionen. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden kann der Bedarf an fossilen Brennstoffen für Heizung und Kühlung reduziert und somit auch

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Darin hebt sie hervor, dass diese „eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft spielen und zur Integration von Energieträgern und zur Versorgungssicherheit beitragen" kann und dass „eine dekarbonisierte Energiewirtschaft erhebliche Investitionen in Speicherkapazitäten aller Art erfordern wird". 6 In den EU

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen wandeln einen Brennstoff zusammen mit (Luft-)Sauerstoff in Strom, Wärme und Wasser um. Sie können je nach Brennstoffzellentyp entweder mit Wasserstoff oder mit kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffen wie Methanol,

E-Mail-Kontakt →

Materialien zur Wärmespeicherung

Materialien zur Wärmespeicherung. Die Fähigkeit, Wärme effektiv zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, ist in vielen Anwendungen von hoher Bedeutung. Dabei spricht man oft von „thermischen Speichermaterialien". Diese Materialien können z.B. in der Gebäudetechnik, in der Industrie oder in der Energiespeicherung eingesetzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

E-Mail-Kontakt →

Von der Energiekrise in die Rohstoffkrise

Die derzeitige Markt- und Versorgungslage bei fossilen Brennstoffen ist weltweit entspannt. Der Verbrauch von Koks und Kohle in Westeuropa und Nordamerika ist durch die fortschreitende Substitution von Kohle in der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien und Gas sowie strukturelle Veränderungen in der Eisen- und Stahlindustrie geprägt.

E-Mail-Kontakt →

Energieumwandlung und Energiespeicherung

Während chemische Energie in Form von Kraft- und Brennstoffen ebenso leicht gespeichert werden kann wie Kernenergie in den entsprechenden Materialien für Kernkraftwerke, ist die Speicherung elektrischer Energie weitaus komplizier- die Entladereaktionen zur erneuten Energiespeicherung umgekehrt werden kön-nen) sowie Brennstoffzellen (in

E-Mail-Kontakt →

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erforscht neben Solarzellen, solaren Brennstoffen, Thermoelektrika auch Materialien für eine energieeffiziente Informationstechnologie und zur elektrochemischen Energiespeicherung. Zentraler Forschungspunkt dafür ist der Betrieb und die Weiterentwicklung der Photonenquelle BESSY II.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Mechanische Energiespeicherung: Hierbei wird Energie durch Bewegung oder durch die Erhöhung eines Objekts in der Höhe gespeichert, wie es bei der Pumpspeicherkraftwerken der Fall ist. Thermische Energiespeicherung: Diese speichert Wärmeenergie in Materialien wie Salzen oder Flüssigkeiten, die Energie freisetzt, wenn sie wieder abkühlt.

E-Mail-Kontakt →

Fossile Brennstoffe: 7 Fragen & Antworten zu fossilen

Fossile Brennstoffe sind Energieträger, die aus vorzeitlichen Kohlenstoffkreisläufen entstanden sind. Dies können tierische oder pflanzliche Überreste gewesen sein, die im Laufe von mehreren Millionen Jahren unter dem Druck neuerer Erdschichten komprimiert wurden. Inhalt1 Wie entstehen fossile Brennstoffe bzw. Energieträger2 Was sind fossile Brennstoffe: Beispiele und

E-Mail-Kontakt →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Anwendungen zur thermischen Energiespeicherung. Die Energiespeicherung ist zu einem entscheidenden Thema geworden, da unsere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen, wie Sonne und Wind, wächst. Steine bieten aufgrund ihrer Fähigkeit, thermische Energie zu speichern, eine kreative Lösung für dieses Problem.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung in Physik | Schülerlexikon

Energie kann in unterschiedlichen Formen gespeichert werden. Nachfolgend sind einige Beispiele für Energiespeicher zusammengestellt.. In Nahrungsmitteln ist chemische Energie gespeichert. Bei vielen Nahrungsmitteln wird der Energiegehalt aus den Anteilen an Eiweiß, Fett und Kohlehydraten ermittelt. 1 g Eiweiß hat einen Energiegehalt von 17 kJ, 1 g Kohlehydrate von

E-Mail-Kontakt →

Untersuchungen zur Morphologie und Zusammensetzung von

0-3 Kompositdielektrika neuartiger Kondensatoren zur Energiespeicherung Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät II Chemie, Physik und Mathematik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vorgelegt von Herrn Jens Glenneberg geb. am 21.

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeicherung

Umweltverträglich: Sie trägt zur Verringerung der Emissionen und der Umweltbelastung bei, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Reservestrom: Bietet eine zuverlässige Stromquelle in Notfällen, bei Stromausfällen oder in abgelegenen Gebieten.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien. Ein Aspekt ist dabei die saisonale Speicherung

E-Mail-Kontakt →

12 Pro und Contra von fossilen Brennstoffen

Am wichtigsten ist, dass fossile Brennstoffe nicht von Wetterveränderungen oder anderen Umweltfaktoren abhängig sind. 4. Vielseitig. Fossile Brennstoffe sind eine vielseitige Energiequelle, die zur

E-Mail-Kontakt →

Gravitation: Ein Projekt zur nachhaltigen Energiespeicherung

Gravity, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, hat eine neuartige und äußerst nachhaltige Methode zur Energiespeicherung unter Verwendung von Schwerkraft und Gewicht eingeführt.

E-Mail-Kontakt →

Biogas

Reduktion von Treibhausgasemissionen und Energiespeicherung. Die Biogas- und Biomethanproduktion trägt maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Durch die Verwendung organischer Materialien anstelle von fossilen Brennstoffen werden erhebliche Mengen an CO 2-Emissionen eingespart. Zudem dienen Biogasanlagen als Puffer

E-Mail-Kontakt →

Die neuesten Innovationen im Bereich der Energiespeicherung

Es reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt zur Stabilisierung des Netzes bei. Aufarbeitung von Missverständnissen über Batteriespeicher Trotz der wachsenden Bedeutung der Energiespeicherung bestehen mehrere Missverständnisse, insbesondere in Bezug auf die Umweltauswirkungen von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Energiespeicherung

Schwellen- und Entwicklungsländer sehen wachsende Investitionen in Energiespeicherung zur Bewältigung Lastschwankungen und integrieren saubere Energie Energiequellen wie Sonne und Wind, verwenden kostengünstige Materialien und sind relativ leicht zu recyceln. verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kann die Post-Stack-Inversion die Reservoirdicke vorhersagen Nächster Artikel:Energiespeicher-Kraftwerksbank

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur