Energiespeicherrichtlinie für zentralisierte Photovoltaikkonfigurationen
Leitfaden zum Melde- und Bewilligungsverfahren für Solaranlagen (Informationen zum Umgang mit möglicher Blendung von Solaranlagen sind im Anhang 1 zu finden) Merkblatt Solarenergie Raumplanungsgesetz Solarstrom-Eigenverbrauch optimieren, Leitfaden Eigenverbrauch Integrierte Photovoltaik, Ratgeber für Bauherrschaften
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.
Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?
Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?
Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.