Welche Änderungen gibt es in der Energiespeicherrichtlinie für Natriumbatterien
Das Jahr 2024 bringt insbesondere aufgrund der Neuerung des GEG viele Änderungen und Fristen sowohl für Vermieter als auch für Eigentümer von Immobilien mit sich. Kontrollen und Vorgaben sollten dabei unbedingt eingehalten werden, um
Wann kommt die neue Batterieverordnung?
Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten Verkehrsmitteln (51 Prozent bis 2028, 61 Prozent bis 2031).
Was ist die neue Batterierichtlinie?
Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung, ergänzen. Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember 2020 einen Vorschlag für eine Verordnung über Batterien vorgelegt.
Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?
Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.
Welche Sammelziele gibt es für Altbatterien?
Im Rahmen der Verordnung wurden Sammelziele für Gerätealtbatterien für die Hersteller festgelegt (63 % bis Ende 2027, 73 % bis Ende 2030) und ein spezifisches Sammelziel für Altbatterien für leichte Verkehrsmittel eingeführt (51 % bis Ende 2028 und 61 % bis Ende 2031).
Welche Batterien sind verpflichtend?
Dies wird für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV), für Batterien für leichte Verkehrsmittel (LMT) und für wiederaufladbare Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh verpflichtend sein. Außerdem wird dieses Etikett die gesamte Lebensdauer der Batterie abdecken.
Wann kommt die neue Batterie?
In Bezug auf Leistung und Haltbarkeit umfasst der Vorschlag die Entwicklung von Mindestanforderungen sowohl für Allzweck-Gerätebatterien (wiederaufladbar und nicht wiederaufladbar) bis zum 1. Januar 2026 als auch für wiederaufladbare Industriebatterien.