Ess-Bürogebäude mit integrierter Energiespeicherung
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Was ist ein Energiespeichersystem?
Sie sind eine effiziente Lösung zum Energiesparen und eine Möglichkeit, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die LG ESS (Energiespeichersysteme) sind Speichersysteme, die Strom von Solarmodulen in einem Akku speichern und bei Bedarf bereitstellen.
Kann man Ess auch ohne PV betrieben werden?
Siehe CCGX-Handbuch für die Optionen. ESS kann auch ohne PV betrieben werden. Dies ist typisch für virtuelle Kraftwerke, bei denen die Anlage Teil eines Clusters kleiner Speichersysteme ist, die bei Bedarfsspitzen Energie in das Netz einspeisen.
Was ist ein Ess-System?
Wenn ein ESS-System in der Lage ist, mehr Strom zu erzeugen, als es verbrauchen und speichern kann, kann es den Überschuss an das Netz verkaufen; und wenn es nicht genügend Energie oder Strom hat, kauft es diesen automatisch aus dem Netz. Im ESS-System muss es mindestens einen Wechselrichter/Ladegerät und auch ein GX-Gerät geben, wie z.B.: