Umweltfreundliches Unternehmen das sich mit der Energiespeicherung beschäftigt
Zu diesem Ergebnis kommt auch ein Bericht des spanischen Forschungsinstituts CIC EnergiGUNE, das sich mit elektrochemischer und thermischer Energiespeicherung beschäftigt. Von den 20 Herstellern, die 2020 die größte Gesamtkapazität produziert haben, sitzen bis auf einen alle in Fernost.
Warum ist Umweltfreundlichkeit so wichtig?
Eine exklusive Rangliste deutscher Unternehmen zeigt: Wer in Umweltfreundlichkeit und Gerechtigkeit investiert, steht besser da – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Den Beginn der Coronakrise verbindet Antje von Dewitz mit dem gleichen Gefühl, das damals Millionen andere befiel: eine überbordende und zugleich unbestimmte Sorge.
Was sind erneuerbare Energien?
Ein tragender Faktor zu mehr Nachhaltigkeit sind erneuerbare Energien. Diese kommen nicht nur dem ökologischen Fußabdruck zu Gute, sondern senken zudem die Treibhausgase. Der Anteil an erneuerbaren Primärenergien in Deutschland lag 2018 bei 14 Prozent. Mineralöl gilt als meist verbrauchter Energieträger.
Wie viele erneuerbare Energien gibt es in Deutschland?
Der Anteil an erneuerbaren Primärenergien in Deutschland lag 2018 bei 14 Prozent. Mineralöl gilt als meist verbrauchter Energieträger. Das spiegelt sich vor allem im Verkehrssektor wider, der mit 30,1 Prozent den größten Anteil des Energieverbrauchs ausmacht.
Was ist eine nachhaltige Unternehmensführung?
Eine nachhaltige Unternehmensführung helfe gerade Mittelständlern im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen, sagt Barbara Siegert von der Beratung Munich Strategy. „Unternehmen, die frühzeitig in nachhaltige Energieformen investiert haben, profitieren in Zeiten steigender Energiekosten“, so die Spezialistin.
Welche Organisationen gibt es für die Nachhaltigkeit?
Auch das Forum SustainX, die Nachhaltigkeitsplattform GreenHouse und die mitarbeitergeführte Nachhaltigkeitsorganisation Cisco Green Team geben der Nachhaltigkeit in dem Unternehmen ihren Raum. (Bild: Seventyfour - adobe.stock.com)