Mobile Energiespeicher haben den Zuschlag erhalten
Wir haben den Zuschlag vom ASTRA erhalten 20.07.2023 News Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat vor einigen Tagen publik gemacht, welche Solarunternehmen den Zuschlag für den Bau von PV-Anlagen auf Lärmschutzwänden und Rastplätzen erhalten. Wir sind stolz, dass wir für die Realisation von diversen
Wie funktioniert die speicherförderung?
Die Kombination von Programmen zur Speicherförderung mit anderen Förderprogrammen ist nur beschränkt möglich. Die Förderung erfolgt als Darlehen oder Zuschuss. Darlehen müssen zurückgezahlt werden, Zuschüsse nicht. Wird die Förderung als Zuschuss gewährt, sind die Fördermittel meist schnell ausgeschöpft.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme und Wasserstoffspeichersysteme. Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer nicht förderfähig.
Was sind die Vorteile von Stromspeicher?
Immer mehr Verbraucher betrachten Stromspeicher als eine sinnvolle Investition in die Zukunft, denn mit ihnen lässt sich der Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen und der Zukauf von teurerem Netzstrom reduzieren. Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren deutlich gefallen und die Heimspeicher haben sich als Massenprodukt etabliert.
Wie bekomme ich eine Förderung für einen Stromspeicher?
Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist, dass der Kunde den Kaufpreis oder die Installationsgebühr bezahlt hat. Die Stadtwerke CASTROP-RAUXEL stellen 100 Euro für die Anschaffung eines Stromspeichers zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Website erhältlich. Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Wie hoch ist die Förderung für Heimspeicher?
Für Heimspeicher liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und die Förderung ist auf maximal 1.000 € je Vorhaben begrenzt. Bei Batteriespeichern für Unternehmen beträgt die Förderung ebenfalls 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität; die maximale Fördersumme liegt bei 10.000 Euro.
Wie viel kostet ein Batteriespeicher?
Für Batteriespeicher aus Lithium-Ionen-Zellen, die gemeinsam mit einer PV-Anlage neu angeschafft werden, zahlt die Stadt 150 Euro Zuschuss pro kWh Speicherkapazität. Es gibt aber Bedingungen für die PV-Anlage: Sie muss mindestens 1,25 kWp Leistung je kWh Speicherkapazität haben. Maximal können es 1.500 Euro sein.