Deutschland energiesparendes neues Energiespeicherfeld

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Was sind die erneuerbaren Energien?

Die erneuerbaren Energien sind zentrale Akteure im Stromsystem der Zukunft – das ist allseits bekannt. Weniger bekannt ist: Für die erfolgreiche Energiewende sind enorme Speicherkapazitäten erforderlich. Der reelle Bedarf ist immens und der Zubau muss rasch erfolgen. Was bedeutet das für den Speichermarkt?

Wann kommt die Energiewende in Deutschland?

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Welche Flexibilitätsoptionen gibt es im Energiemarkt?

In den letzten zehn Jahren sind zudem bereits neue Flexibilitätsoptionen in den Energiemarkt eingetreten, allen voran die Bioenergie, aber auch das Lastmanagement von industriellen Stromverbrauchern. Zusätzlich sorgt die fortschreitende europäische Integration von Strommärkten und Stromnetzen für Ausgleichseffekte.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und

Langfristige Strategie für die künftige Energieversorgung Mit dem Energiekonzept formuliert die Bundesregierung Leitlinien für eine umweltschonende,

E-Mail-Kontakt →

Energiesparhaus-Standards, Technik und Haus

Der Begriff „Energiesparhaus" wird gerne als Synonym für ein bestimmtes energiesparendes Hauskonzept verwendet, gleichwohl er streng genommen nicht näher festgelegt ist. Denn anders als für definierte Energiestandards wie das

E-Mail-Kontakt →

Themendienst 100.000 Tonnen CO pro Jahr einsparen: DB Regio

Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation und Marketing Oliver Schumacher Sandvoß, Vorstandsvorsitzender von DB Regio. für das Klima auf energiesparendes Fahren Ein neues Leuchtturmprojekt von DB Regio ist der Testbetrieb von Fahrzeugen

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

E-Mail-Kontakt →

Energiesparhäuser: Endlich Durchblick beim nachhaltigen Bauen

Wenn euer neues Energiesparhaus ein Effizienzhaus-Standard EH 40 ist und die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude PLUS an die Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus erfüllt, könnt ihr die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – konkret: den zinsvergünstigten KfW-Kredit 297 oder 298 – nutzen.

E-Mail-Kontakt →

Energiesparendes Bauen

Energiesparendes Bauen. Ein Praxisbuch für Architekten, Ingenieure und Energieberater Wohn- und Nichtwohngebäude nach GEG 2023. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die in Deutschland planen, bauen

E-Mail-Kontakt →

FlexAbility: Wie Batteriespeicher die Energiewende voranbringen

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme aus dem Jahr 2021 kommt zum Schluss, dass größtenteils neue Flexibilitätsoptionen – stationäre und mobile

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Newsroom

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland, Neues aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. EU-Mercosur-Abkommen . Scholz: „Mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit" Nach mehr als 20 Jahren Verhandlungen haben die EU und die Mercosur-Staaten die Verhandlungen zum Mercosur -Freihandelsabkommen abgeschlossen.

E-Mail-Kontakt →

IZODOM Deutschland GmbH | Fünf Tipps für energiesparendes

Zukunft auf starkem Fundament Fünf Tipps für energiesparendes und zukunftsfähiges Bauen Klimawandel ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Wer sein Haus nachhaltig bauen

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

E-Mail-Kontakt →

Energiesparen mit neuen Fenstern von Kömmerling

Wie Sie mit neuen Kunststoff-Fenstern Ihre Energie- und Heizkosten senken. Jetzt mit Kömmerling nachhaltig Geld sparen.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Gilt ab sofort: Neue Pflichten zum Energiesparen

Gilt ab sofort: Neue Pflichten zum Energiesparen. Eingeschränkte Außenbeleuchtung, geringere Mindesttemperaturen: Diese Vorgaben und Einsparoptionen der neuen Energieeinsparverordnung sollten Sie kennen.

E-Mail-Kontakt →

13,6 Milliarden Euro für das Neue Netz für Deutschland

Für mehr Kapazität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur setzen wir unser Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland" gemeinsam mit Bund und Ländern konsequent fort. Rund 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern fließen 2022 in die Infrastruktur. Das sind noch einmal rund 900 Millionen Euro mehr als im

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail-Kontakt →

Zuschuss zum Kauf von neuen Haushaltsgeräten

Hocheffizienzgerät statt Stromfresser. Wer den Kauf eines neuen Hocheffizienzgerätes in Erwägung zieht, kann vom Ökostromanbieter Enspire einen Zuschuss erhalten. Egal ob Kühl- oder Gefriergerät, Geschirrspülmaschine, Waschvollautomat, Elektroherd oder Wäsche- und Wärmepumpentrockner: Wenn Sie Ihren alten Stromfresser durch ein neues energiesparendes

E-Mail-Kontakt →

Energiesparendes Bauen

Energiesparendes Bauen. Ein Praxisbuch für Architekten, Ingenieure und Energieberater Wohn- und Nichtwohngebäude nach GEG 2023. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die in Deutschland planen, bauen oder sanieren: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau wurde von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes

E-Mail-Kontakt →

Energie sparen: 17 neue Energiespar-Tipps für den Haushalt

2. Energie sparen: Zu Ökostrom wechseln. Der Aufwand ist minimal, das Ergebnis wird dich überraschen: Durch einen einfachen, kostenlosen Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter vermeidet ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh rund 935 Kilogramm CO2 pro Jahr. Hier geht es also nicht ums Stromsparen,

E-Mail-Kontakt →

Energiesparen

Energiesparen - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau

E-Mail-Kontakt →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

„Ein Schlüssel für die Transformation des Lausitzer Kohlereviers zu Deutschlands Grünem Powerhouse ist die Entwicklung kostengünstiger Langzeit

E-Mail-Kontakt →

Emaldo präsentiert neues Energiespeichersystem für

Das leistungsstarke und vielseitige Energiespeichersystem optimiert sowohl neue als auch bestehende Solaranlagen. Der Emaldo Power Store ermöglicht es Hausbesitzern und Unternehmen, die Vorteile der Solarenergie maximal zu nutzen, Energiekosten zu sparen und passive Einnahmen aus dem Netzgleichgewicht zu erzielen. „Mit dem Emaldo Power Store

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

E-Mail-Kontakt →

Nachrichten, aktuelle Schlagzeilen und Videos

Nachrichten seriös, schnell und kompetent. Artikel und Videos aus Politik, Wirtschaft, Börse, Sport und aller Welt.

E-Mail-Kontakt →

Ein neues Wirtschaftssystem

Ein neues Wirtschaftssystem erfordert weitreichende und harte Entscheidungen. Wir werden fossile Industrien stark besteuern und Subventionen für fossile Brennstoffe verbieten. Die Verursacher von Umweltverschmutzung werden mehr zahlen müssen, und wir werden eine andere Art des Konsums fördern.

E-Mail-Kontakt →

Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes

Tabelle 3: Faktoren für energiesparendes Verhalten nach Vasseur et al. (2019) ergänzt durch einschränkend wirkende bzw. ermöglichende Rahmenbedingungen nach Brischke et al. (2016)(Quelle: eigene Darstellung in Deutschland gegenwärtig dazu bereit sind, auf bestimmte Energiedienstleistungen zu verzichten und neue

E-Mail-Kontakt →

Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte | DAWUM

5 · Nachfolgend wird die berechnete Stimmenverteilung jeder Partei im Bundesrat aufgeführt. Diese Angabe ist rein nominell und hat aufgrund der Beteiligung an unterschiedlichen Koalitionen und der einheitlichen Abstimmung jedes Bundeslands im Bundesrat (Art. 51 Abs. 3 S. 2 GG) nur beschränkte Aussagekraft. Die nominelle Stimmenverteilung dient vielmehr einer

E-Mail-Kontakt →

Die neuesten Nachrichten rund um die Uhr.

Nachrichten, News, Eilmeldungen: Hier können Sie die wichtigsten, aktuellen Meldungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen, Sport nachlesen und nachhören.

E-Mail-Kontakt →

Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran

Um seinen Energiebedarf zu decken, ist Deutschland aktuell auf Öl und Gas aus dem Ausland angewiesen. Doch welche Bodenschätze lagern eigentlich noch in Deutschland? Und zu welchem Preis könnte

E-Mail-Kontakt →

Bewusstsein für energiesparendes Gaming in Deutschland wächst

Wir setzen uns für die Verbesserung der Rahmen-bedingungen für die Games-Branche in Deutschland ein. Positionen. Die Stellungnahmen des Verbands der deutschen Games-Branche. Bewusstsein für energiesparendes Gaming in Deutschland wächst. Markus Wille +49 30 240 87 79 28. markus.wille@game . game – Verband der deutschen Games-Branche

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die Größe des Induktor-EnergiespeichersNächster Artikel:Was sind die Qualifikationsvoraussetzungen für den Bau von Energiespeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur