Deutschland erwirbt Energiespeicherfeld

Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter von Hoyer, und Michael Liekens, Geschäftsführer Varo Energy Germany. Foto: Hoyer. Hoyer, eines der größten in Familienbesitz befindlichen Unternehmen aus dem Energie-Sektor in Deutschland, erwirbt unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung die Varo Energy Direct, eine 100-prozentige

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig. Sie gleichen die Produktionshochs und -tiefs aus. Das ist essenziell für die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wann wird das batteriespeicherprojekt in Thüringen in Betrieb genommen?

Akquisitionsstruktur des Batteriespeicherprojekts in Deutschland Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht aus direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen fassen, und soll im zweiten Halbjahr 2024 in Betrieb genommen werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Hoyer

Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter von Hoyer, und Michael Liekens, Geschäftsführer Varo Energy Germany. Foto: Hoyer. Hoyer, eines der größten in Familienbesitz befindlichen Unternehmen aus dem Energie-Sektor in Deutschland, erwirbt unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung die Varo Energy Direct, eine 100-prozentige

E-Mail-Kontakt →

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · 76 Energie-Startups in Deutschland. Dec 04, 2024 | By Alexander Gillet. 16. 1. Enpal. Finanzierung: €3.3B Enpal ist ein Unternehmen für Photovoltaik-Leasing, das Solarstromanlagen für Eigenheimbesitzer ohne anfängliche Kosten anbietet. 2. Sunfire. Finanzierung: €918M

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald zur Realität. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen demonstriert, wie Druckluftspeicher zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende eingesetzt werden können. Was noch alles dahintersteckt, erfahren Sie durch EFAHRER

E-Mail-Kontakt →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Das macht sie zum bislang größten Speicherprojekt in Europa. Den Baubeginn plant das Unternehmen für kommendes Jahr. Schließlich soll die Inbetriebnahme bis Ende

E-Mail-Kontakt →

Tauber Solar gründet Energiespeichertochter

Die Tauber Solar Gruppe – ein Pionier in der Planung, dem Bau und Betrieb von Dach- und Freiflächen Photovoltaikanlagen in Deutschland, Spanien und Subsahara-Afrika – hat als bereits etablierter Akteur im Großspeicherbereich in den letzten zwei Jahren einige Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Energiespeicherprojekten gemacht.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

E-Mail-Kontakt →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

3 Berechnung: Durchschnittlicher Verbrauch in Deutschland pro Minute: 550 TWh / (365 • 24 • 60) = 1 GWh. Speicherkapazität der deut-schen Pumpspeicher: 6 GW • 4 h = 24 GWh 24 Minuten. Speicherkapazität der Batteriespeicher: 150.000 • 5 kWh = 0,75 GWh 45 Se-

E-Mail-Kontakt →

TotalEnergies erwirbt Kyon Energy

TotalEnergies erweitert seine Präsenz in Deutschland durch den Erwerb von Kyon Energy. Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat Kyon Energy 770 MW an Projekten mit

E-Mail-Kontakt →

NIC und Greenvolt erwerben für knapp 75 Millionen Euro alle

Mit dem frischen Kapital will der bayerische Projektierer von Photovoltaik- und Speicherkraftwerken sein Geschäft weiter ausbauen. Es soll perspektivisch nicht nur auf Deutschland und Österreich beschränkt bleiben. Maxsolar will sein Angebot an gewerblichen und industriellen Kundenlösungen basierend auf Photovoltaik, Speichern und Ladeinfrastruktur

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung, Vermarktung und dem Einsatz von Energiespeichersystemen in den Sektoren

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Spezialist Energy S.p.A. erwirbt 90 % an

Energiespeicher-Spezialist Energy S.p.A. erwirbt 90 % an Enermore S.r.l. und expandiert nach Deutschland, Österreich und die Schweiz . Enermore S.r.l. ist auf die Planung, die Errichtung, den Betrieb und die Wartung von Speichersystemen spezialisiert und ist insbesondere in der DACH-Region präsent.

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030 5.2.1 Gas 5.2.2 Wärme 5.2.2.1 Fernwärme 5.2.2.2 Industrie 5.2.2.3 Private Haushalte 5.2.3 Elektromobilität 5.2.4 Umwandlung in andere Medien 6 Energieerzeugung und –ver-brauch in Deutschland bis 2030 6.1 Einleitung und Methodik der Pro-gnose bis 2030 6.2 Energieerzeugung: Status quo und

E-Mail-Kontakt →

Medios erwirbt Ceban Pharmaceuticals

Medios AG, ein Anbieter von Spezialpharmalösungen in Deutschland, erwirbt 100 % der Anteile an Ceban Pharmaceuticals von BBOF V und dem (ehemaligen) Management. Seit Februar 2019 hat sich das Unternehmen unter unserer Eigentümerschaft und gemeinsam mit dem Management von einer Apothekenkette in den Niederlanden („Medsen") zu einer schnell

E-Mail-Kontakt →

Batteriepark in Schleswig-Holstein : Der Mega-Akku

In Schleswig-Holstein entsteht die größte Batterie Deutschlands, für Ökostrom, zwei Fußballfelder groß. Mit ihr könnte ein Boom solcher Riesenstromspeicher beginnen.

E-Mail-Kontakt →

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

In Deutschland wird mit Blick auf die Energiewende die geringe Dynamik bei Batteriespeichern bemängelt. Diese sind notwendig, um vor allem Sonnen- und Windenergie dann zur Verfügung zu stellen, wenn sie gebraucht wird. Wie es gehen kann, zeigt ein Projekt in Niedersachsen. Dort entsteht der größte Batteriespeicher Deutschlands.

E-Mail-Kontakt →

Tion Renewables AG erwirbt erstes

Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS"; 10 MW/13 MWh)

E-Mail-Kontakt →

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in

Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht au direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen

E-Mail-Kontakt →

TotalEnergies erwirbt Kyon Energy, einen führenden deutschen

Mit 121 MW erfolgreich mit Partnern entwickelter und verkaufter Batteriespeichersysteme, weiteren 679 MW an Speicherprojekten im ready-to-build Stadium und einer aktuellen Projektpipeline von über 7 GW ist Kyon Energy einer der Marktführer in Deutschland. Das

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Gasspeicher in Deutschland: Das müssen Sie wissen

Die Erdgasspeicher in Deutschland waren in der Vergangenheit selten im Blickpunkt der Öffentlichkeit. In der Energiekrise sind sie aber entscheidend. FOCUS Online erklärt, wo Gas gespeichert

E-Mail-Kontakt →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Energie in Luft speichern klingt zwar absurd, könnte aber schon bald Realität werden. Ein erstes Projekt ist nun in Deutschland gestartet.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch bedeutende Herausforderungen mit sich. Mit einem wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie steigt die Volatilität in der Stromerzeugung, was zu Schwankungen auf den Strommärkten und Überlastungen in den Netzen führen kann.

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Die britische Castleton Commodities International LLC (CCI) erwirbt ein Portfolio an Projekten für Batteriespeicher in der Größenordnung in Deutschland von 310

E-Mail-Kontakt →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von

E-Mail-Kontakt →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Wenn die nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen gegeben sind, könnte die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern Deutschland bis 2030 gegenüber heute um den Faktor 40 auf 57 Gigawattstunden steigen, bei 15 Gigawatt Gesamtleistung.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher Stromversorgung AußenhandelsprodukteNächster Artikel:Verbindliche Standards für die Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur