Wird Deutschland Luftenergiespeichertechnologie entwickeln

In Großbritannien entsteht eine riesige Batterie auf Basis von flüssiger Luft. In Deutschland liegt die Arbeit an der Technologie brach.

Was sind die Vorteile eines Druckluftspeichers?

Druckluftspeicher (CAES) bieten einige entscheidende Vorteile, die sie attraktiv für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen machen. Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Flüssige Luft für die Energiewende: Außergewöhnlicher

In Großbritannien entsteht eine riesige Batterie auf Basis von flüssiger Luft. In Deutschland liegt die Arbeit an der Technologie brach.

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Deutschland hat geplant, «NetZero» zu erreichen, indem Erdgas durch grünen Wasserstoff ersetzt wird. Die Verfügbarkeit von LDES Technologien eröffnet eine neue

E-Mail-Kontakt →

Strompreisentwicklung 2024: So entwickelt sich der

Die Strompreisentwicklung für Haushalte in Deutschland zeigt seit dem Jahr 2022 darum steil nach oben. Die Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Im letzten Jahrzehnt war die EEG-Umlage, durch die der Ausbau der erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

Gaspreis Entwicklung in Deutschland für Haushalte | BDEW

Betrachtet wird die durchschnittliche Preisentwicklung für Heizkunden in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die dargestellten Preise bilden den Durchschnitt der im Markt verfügbaren Tarife für Strom für den jeweiligen Zeitraum ab. Zudem liefert die Analyse zahlreiche Zusatzinformationen zu aktuellen Marktentwicklungen.

E-Mail-Kontakt →

Strompreis Entwicklung in Deutschland für Haushalte und

6 · Darin wird die Preisentwicklung für Haushaltskunden sowie das Preisniveau für Industriekunden dargestellt und die enthaltenen Steuern, Abgaben und Umlagen detailliert beschrieben. Die dargestellten Preise bilden den Durchschnitt der verfügbaren Tarife für Strom für den jeweiligen Zeitraum ab. Zudem liefert die Analyse zahlreiche Zusatzinformationen zu

E-Mail-Kontakt →

Arbeit, Wohnen, Verkehr: Wie Deutschland 2030 aussieht

Die Demografen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gehen jedoch davon aus, dass es spätestens 2024 zu einem historischen Wendepunkt kommen wird. Es ist das Jahr, in dem die Bevölkerung erstmals schrumpfen soll. Der Höchststand der deutschen Gesellschaft ist demnach mit 83,7 Millionen Menschen im Jahr 2024 erreicht und soll bis 2030

E-Mail-Kontakt →

Strompreisentwicklung 2024 & 2025: Prognose

In den letzten Jahren sind die Strompreise kontinuierlich gestiegen, was viele Haushalte vor finanzielle Herausforderungen stellt.. Diese Entwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter steigende

E-Mail-Kontakt →

So wird sich der Immobilienmarkt 2023 entwickeln

So wird sich der Immobilienmarkt im Jahr 2023 entwickeln Experten erwarten nach dem zwölfjährigen Immobilienboom erstmals wieder sinkende Immobilienpreise für das Jahr 2023, berichtet dpa. Dies gilt allerdings nicht für die Mietpreise, diese werden im

E-Mail-Kontakt →

Wie wird sich der Strompreis bis 2025 entwickeln (und kann man

Da ein erheblicher Teil des Stroms in Deutschland nach wie vor in Gaskraftwerken erzeugt wird, hat dies direkte Auswirkungen auf die Strompreise. Der massive Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere von Wind- und Solarenergie könnte hingegen den Strompreis stabilisieren oder sogar senken.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher: Kann eine Erfindung aus Bayern helfen,

Eine Erfindung aus Bayern könnte eines von Deutschlands größten Problemen bei der Energieversorgung lösen: Der Druckluftspeicher von Georg Tränkl. München Stars

E-Mail-Kontakt →

Die aktuellen Konjunkturprognosen für Deutschland

Möglichst genaue Vorhersagen der wirtschaftlichen Entwicklung bilden die Grundlage für Planungen des Staates wie den Haushalt. Die aktuellsten Konjunkturprognosen für Deutschland im Überblick.

E-Mail-Kontakt →

Gaspreise 2022/2023: Warum der Gaspreis Anfang

Wir erklären Dir, warum der Gaspreis Anfang 2023 sank und was die Bundesregierung damit zu tun hat, wie sich der Gaspreis zusammensetzt und was Du tun kannst, um Gas zu sparen.

E-Mail-Kontakt →

So steht es um autonom fahrende Autos in Deutschland

Bisher hängt Deutschland zurück. Menü Mit einem zweistelligen Millionenbetrag wird das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung autonomer Fahrzeugsysteme unterstützen.

E-Mail-Kontakt →

Trends und Prognosen: Die zukünftige Preisentwicklung von

Wie werden sich die Preise für Strom, Gas und Öl in den kommenden Jahren entwickeln? 06.11.2023. Sprit wird in Deutschland in den nächsten Jahren stetig teurer. Das liegt an der 2021

E-Mail-Kontakt →

DAX-Prognose 2025: Wie entwickelt sich der deutsche Aktienmarkt

Nachdem der DAX das Kursziel von 19.000 Punkten erreichte und ein neues Allzeithoch markierte, analysieren wir in dieser DAX Prognose, ob deutsche Aktien trotz des Ukraine-Kriegs und Rezessions- und Inflationsängsten zum Jahresende attraktiv für neue Investments sind und mit welcher Kursentwicklung Sie beim DAX-Index in den kommenden

E-Mail-Kontakt →

Stadtentwicklung in Deutschland: So entwickeln sich Städte

Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein zentrales Ziel – auch in Deutschland. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität der Stadtbewohner zu verbessern. Gleichzeitig soll sie die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Dies wird durch eine Vielzahl von Ansätzen erreicht.

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Strompreise (12/24) | Jetzt vergleichen und sparen

Weil niemand weiß, wie sich die Lage am Strommarkt entwickeln wird, kann so ein Einkauf recht teuer sein. Im Durchschnitt ist die Grundversorgung nach unseren Analysen deshalb ein sehr teurer Tarif. Neben der Einkaufspolitik Deines Stromanbieters wird Deinen Strompreis auch entscheidend dadurch bestimmt, wie viel er für seine Dienste berechnet.

E-Mail-Kontakt →

Produkt entwickeln: Der Guide zum eigenen Produkt (2025)

Produkt entwickeln: Der Guide zum eigenen Produkt (vom Konzept zum Launch) Um dir die Hindernisse von der Idee bis zur Beschaffung zu vereinfachen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst, worauf es bei der Produktentwicklung ankommt.

E-Mail-Kontakt →

Gaspreisentwicklung: Das ändert sich für Gaspreise 2025

2 · Besonders im Norden und Nordosten Deutschlands und in Teilen Nordrhein-Westfalens wird es höhere Gaspreise geben. So entwickeln sich die Gaspreise an der Börse in den nächsten Jahren. Mehr als die Hälfte der Gasanbieter in Deutschland senkten die Gaspreise Anfang 2024 um durchschnittlich 15% für 19 Millionen Haushalte.

E-Mail-Kontakt →

Gaspreisentwicklung 2024 | Wird Gas wieder billiger?

Die Gaspreisentwicklung für Verbraucher wird auch von der CO 2-Steuer beeinflusst, die in den nächsten Jahren regelmäßig steigen soll. Die Netzentgelte könnten zukünftig ebenfalls ansteigen, z. B. falls eine Modernisierung erforderlich wird, um die Netze im Rahmen der Energiewende für die Durchleitung von Wasserstoff zu nutzen.

E-Mail-Kontakt →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

ESS hat eine eisenbasierte LDES-Technologie entwickelt, bei der eine sichere und nachhaltige Batterie-Technologie zum Einsatz kommt, um kostengünstige Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Druckluftspeicher: Komprimierte Luft wird in unterirdischen Kavernen gespeichert und bei Bedarf zur Stromerzeugung genutzt. Diese Technologie ist besonders für saisonale Speicherung

E-Mail-Kontakt →

Energie: So wird sich der Strompreis entwickeln – mit

Strom wird in Deutschland nach Einschätzung des Prognos-Instituts auch in den nächsten Jahren teuer bleiben. Die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise könnten demnach trotz leichten

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Derzeit drängen neue Konzepte auf dem Markt, die Druckluftspeicher zum Durchbruch verhelfen wollen. Eines davon wurde vom bayerischen Startup Phelas entwickelt,

E-Mail-Kontakt →

Wie wird sich der Gaspreis bis 2025 entwickeln (und kann man

Da LNG auf dem Seeweg transportiert wird, sind die Lieferwege anfällig für Störungen durch Piraterie, Terrorismus oder politische Instabilität in Transitländern. Wie könnte sich vor diesem Hintergrund der Gaspreis im kommenden Jahr entwickeln? Die Gaspreise werden logischerweise volatil bleiben, wenn auch nicht in dem Maße wie die Ölpreise.

E-Mail-Kontakt →

Verkehrswende in Deutschland: Stand und Zukunft der

Fazit Fortschrittsmonitor 2024: Bei der Ladeinfrastruktur wird für 2024 weiterhin ein starker Ausbau erwartet, wobei dieser schneller als der BEV–Fahrzeugbestand wächst und die installierte Ladeleistung bereits die Zielwerte der EU übererfüllt. Mittel- bis langfristig wird der Absatz von BEV entscheidend sein, da ein weiterer Zubau nur bei profitablen Ladestationen erfolgen wird.

E-Mail-Kontakt →

Prognosen zur Inflation So entwickeln sich die Preise

Viele Jahre spielte die Inflation in Deutschland kaum eine Rolle. Denn die Teuerungsraten waren niedrig. Im Aufschwung nach dem Corona-Tief änderte sich das. Wie sehen die Prognosen für die

E-Mail-Kontakt →

Gaspreise 2024 − aktuelle Entwicklungen kompakt

Auch Windenergie wird in der gesamten EU mehr genutzt. Flüssigerdgas Als Ersatz für Erdöl aus Russland wird seit 2022 Flüssigerdgas (LNG) importiert, hauptsächlich aus den USA, die sich zum weltweit größten

E-Mail-Kontakt →

Immobilienpreise 2024: Prognose zur Entwicklung in

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in den Metropolregionen? In Hannover sanken die Immobilienpreise im 3. Quartal 2024 für Eigentumswohnungen mit -2,35 % im Vergleich zum Vorjahresquartal am

E-Mail-Kontakt →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Wie das PV-Magazine berichtet, basiert das Projekt auf der sogenannten Compressed-Air-Energy-Storage-Technologie (CAES). Dabei wird mit überschüssiger Energie

E-Mail-Kontakt →

Wie verändert sich die Bevölkerung in Deutschland von 2018 bis

Im Jahr 2018 gab es in Deutschland 51,8 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter (20 bis 66 Jahre). Bis zum Jahr 2035 wird die erwerbsfähige Bevölkerung um etwa 4 bis 6 Millionen Menschen auf 45,8 bis 47,4 Millionen schrumpfen und auf diesem Niveau zunächst stabilisieren.

E-Mail-Kontakt →

Demografischer Wandel in Deutschland: Ursachen

Bis Mitte der 2030er Jahre wird in Deutschland die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) von derzeit 16,4 Millionen auf mindestens 20,0 Millionen steigen. Lebens­erwartung und zu den Wanderungen bis zum Jahr

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung Wie sich Künstliche Intelligenz entwickeln wird

Digitalisierung Wie sich Künstliche Intelligenz entwickeln wird. Stand: 07.01.2024 09:29 Uhr Deutschland, Frankreich und Italien wollen bei der Künstlichen Intelligenz gemeinsame Sache machen.

E-Mail-Kontakt →

Windenergie Ausbau in Deutschland: Trends & Fakten

Deutschland macht große Fortschritte in Richtung nachhaltiger Energie. Die Windenergie spielt dabei eine Hauptrolle. Bis 2024 wird die Windkraftkapazität auf beeindruckende 69.475 MW steigen. Damit wird Deutschland die Spitze in Europa erreichen. Schon jetzt, im Jahr 2023, unterstützen 30.243 Windkraftanlagen die Energieversorgung.

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

In Deutschland, wo gegenwärtig etwa 9,6 Gigawatt Nettonennleistung durch Pumpspeicherwerke zur Verfügung stehen, sind die Ausbaupotenziale allerdings begrenzt. Seit 2009 betreibt

E-Mail-Kontakt →

Deutschland 2070? Ein Blick in die Zukunft – DW –

Jeder fünfte Bürger in Deutschland wird dann ein Senior sein. Die Zahl der ab 80-Jährigen wird noch bis Mitte der 2030er Jahre relativ stabil bleiben und zwischen 5,8 und 6,7 Millionen betragen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Beitrag zur experimentellen EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Ist das Lithium-Ionen-Energiespeichersystem sicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur