Investitionen in Forschung Entwicklung und Produktion der Energiespeicherfabrik

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

E-Mail-Kontakt →

Logistik 4.0: Stand der Forschung und Praxis | HMD Praxis der

3.1 Methodik und deskriptiver Überblick. Um den Stand der Logistik 4.0-Forschung zu erfassen, wurde eine Literaturrecherche in der Datenbank Scopus anhand der von Denyer und Tranfield empfohlenen Methodik durchgeführt.Die Datenbankrecherche nach wissenschaftlichen Artikeln, die den Suchbegriff „Logistics 4.0" im Titel, Abstract oder in den

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung in den Volkswirtschaftlichen

über Forschung und Entwicklung enthält. 6. Grundlegende Aspekte zur Erfassung der Produktion von . Forschung und Entwicklung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen regelt dann Ziffer 3.83 des ESVG 2010. Hier wird beispielsweise angeregt, den Wert von selbst-erstellter Forschung und Entwicklung (zur Eigenverwen-

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung

Dazu zählen die Betrachtung von Produkten und Investitionen über den Lebenszyklus, Digitalisierung, nachhaltige Produkte und erweiterte Material- sowie Energiekreisläufe. EUR im Geschäftsjahr 2022/23 und einem

E-Mail-Kontakt →

Investitionen für Forschung und Entwicklung:

Baden-Württemberg investierte 5,6 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung (FuE). 2 2019 waren es noch 5,8 %. 3 Auf dem zweiten Platz im Ranking der EU-Regionen konnte sich 2021 mit einer FuE-Intensität von 4,5 % erneut die Region Südösterreich platzieren. 4 2021 befinden sich im Vergleich der EU-Regionen im Ranking auf

E-Mail-Kontakt →

2022 EU Industrial R&D Investment Scoreboard: Aufwendungen

Am 13. Dezember hat die Europäische Kommission den EU-Anzeiger für Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der Industrie 2022 veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass die Investitionen der europäischen Industrieunternehmen in Forschung und Entwicklung (FuE) wieder zugenommen haben, wie der Anstieg von 8,9 Prozent im Vergleich

E-Mail-Kontakt →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Der Einsatz und die Verbreitung von stationären elektrochemi-schen Energiespeichern beginnen auf Lokal- (privat, gewerblicher Besitz) und Verteilnetzebene (umfasst Nieder- und Mittelspan

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Produktion – Historie, Treiber und Ausblick

Der Hauptteil aller Investitionen in Forschung und Entwicklung in der Bundesrepublik stammt mit rund 85 % aus der Industrie. Innovationen sind in entwickelten Volkswirtschaften essenziell für das nachhaltige Wachstum einer Volkswirtschaft. Einem Land mit entsprechend niedrigem Industrieanteil fehlt dieser Innovationsbeitrag.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische

E-Mail-Kontakt →

Was ist Forschung und Entwicklung in der Pharmabranche?

Schlüsselkomponenten der Forschung und Entwicklung Die Bausteine der pharmazeutischen Forschung. Steigerung der Produktion bei gleichbleibender Qualität. Investitionen in pharmazeutische Forschung und Entwicklung sind für kontinuierliche Innovation von entscheidender Bedeutung. Es beinhaltet:

E-Mail-Kontakt →

Forschung zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeitskriterien werden bei der Materialauswahl, der Gestaltung der Fertigungsprozesse und in der Logistik berücksichtigt. Es werden auch Designprinzipien angewendet, um die Nutzungsdauer des Produkts zu verlängern, eine intensivere Nutzung zu ermöglichen oder sogar ein zweites Leben des Produkts (engl.:

E-Mail-Kontakt →

F&E-Investitionen | VDA

Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie investieren von 2023 bis 2027 weltweit mehr als 250 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Der Fokus der FuE-Investitionen liegt auf der Transformation, insbesondere der Elektromobilität – inklusive Batterietechnik, autonomes Fahren sowie Digitalisierung.

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung: Mercedes plant hohe Investitionen

Nach der Abspaltung vom Lkw-Geschäft will sich der Autobauer in der Pkw- und Vansparte als Luxusmarke profilieren und 60 Millionen Euro für die Elektrifizierung und Digitalisierung seiner

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung

8. März 2024 7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation | Bundesregierung

Zentral hierfür ist die enge Verknüpfung zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Versorgung, um den medizinischen Fortschritt patientenzentriert voranzutreiben und Innovationen noch

E-Mail-Kontakt →

Rüstungsindustrie: Alle wichtigen Zahlen und Fakten

Allerdings entfielen nur 18,5 Prozent für neue Ausrüstung und 3,5 Prozent für Forschung und Entwicklung. Der größte Teil (41 Prozent) wurde laut IWD für Personalausgaben und

E-Mail-Kontakt →

Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft

Die für die Schaffung von Inventionen erforderliche Forschung und Entwicklung (FuE) kann mithilfe des Frascati-Handbuchs definiert werden. Dieses von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD; Organisation for Economic Co-operation and Development) herausgegebene Handbuch soll Regierungen dabei helfen,

E-Mail-Kontakt →

Globalisierung und technologische Entwicklung: Produktion,

Auch die wichtigsten Transportstrukturen, die die Entwicklung der 3. Industriellen Revolution nach dem 2.Weltkrieg prägten, beruhten auf Innovationen während der vorhergegangenen Phase, der Nutzung des Automobils (Möglichkeiten der Kombination von Lastwagen und Schiene, aber auch durch den Lkw-Transport von Waren von Start zum Ziel,

E-Mail-Kontakt →

Pandemie und Krieg: Unternehmen verschieben Investitionen

Verschieben, ändern und umplanen: Jeder zweite deutsche CEO sagt, dass das eigene Unternehmen aufgrund der geopolitischen Lage Investitionen nicht durchführen kann – sieben Prozentpunkte mehr

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung (F&E)

Lexikon Online ᐅForschung und Entwicklung (F&E): Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der

E-Mail-Kontakt →

Was forschen wir – und was sind die Ziele der Forschung?

Forschende Industrie: Die industrielle Forschung ist – neben der experimentellen Entwicklung, die auf Basis bestehenden Wissens neue Produkte und Dienstleistungen gestaltet – ein Teil der Forschung in der Wirtschaft. Um neue Erkenntnisse zu erlangen, betreiben viele Unternehmen eigene F&E-Abteilungen und haben Kooperationen mit

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Möglich werden dadurch eine effizientere Produktion, niedrigere Investitions- und Fertigungskosten, Umweltschutz durch Verzicht auf giftige Chemikalien, geringerer Platzbedarf

E-Mail-Kontakt →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Die Förderung dieses Projekts ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Forschung und Entwicklung von Spitzentechnologie im Batteriebereich in Deutschland und in

E-Mail-Kontakt →

Ökonomische Indikatoren des Energiesystems – Produktion, Investitionen

3.6 Öffentlich bereitgestellte Mittel für Forschung und Entwicklung 27 4 Produktion und Beschäftigung durch Investitionen der Energiewirtschaft 29 4.1 Methodische Herangehensweise 29. IV .GWS-OS 4.2 Im Inland wirksame Nachfrage und Bruttoproduktion 30 4.2.1 Anlagen zur Bereitstellung von Brenn- und Kraftstoffen 31

E-Mail-Kontakt →

EU-Unternehmen verdoppeln Investitionen in Forschung und Entwicklung

Die europäische Industrie hat 2022 erheblich mehr in Forschung und Entwicklung investiert. Der EU-Anzeiger für Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) 2023 zeigt, dass der Zuwachs der privaten FuE-Investitionen in der EU einen Höchststand seit 2015 erreicht hat. Mit 13,6 Prozent im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 hat er sich mehr als

E-Mail-Kontakt →

Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft | SpringerLink

Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten können sehr unterschiedlich ausgerichtet und institutionell eingefasst sein. Die gängige, im sogenannten Frascati-Manual formulierte Definition der OECD bestimmt Forschung und Entwicklung (research and experimental development) allgemein als „creative work undertaken on a systematic basis in order to

E-Mail-Kontakt →

Höchststand der Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Der Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen wie bereits seit dem Jahr 2020 bei 3,1 Prozent gelegen. Damit hätte Deutschland im sechsten Jahr in Folge das in der EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020" festgelegte Ziel übertroffen, mindestens drei Prozent des

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

Investitionen in Forschung haben in Deutschland Höchststand

In Deutschland haben Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) einen neuen Höchststand erreicht. Bis 2025 möchte die Bundesregierung die Ausgaben in diesem Bereich noch deutlich erhöhen. Die Investitionen der Hochschulen lagen bei 22 Milliarden Euro (+ 7 %) und die der außeruniversitären Einrichtungen bei 17,6 Milliarden Euro

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie "Förderung der Forschung, Entwicklung und

Mit der Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation sollen insbesondere kleine für die Produktion oder die Erbringung von Leistungen. 4.3 dieser Richtlinie in Verbindung mit Artikel 26a AGVO sind die Kosten der Investitionen in materielle und immaterielle Vermögenswerte förderfähig.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Design von Schaltschränken zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Marke für wärmeleitendes Gel zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur