Rechnungsstellung für Energiespeicherstrom
News 13.10.2021 BMF-Kommentierung – Rechnungsstellung. Dr. Ulf-Christian Dißars Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich zum 1.1.2025 stellt eine wesentliche Neuerung für viele Unternehmen dar. Weiter. Vorsteuerabzug, Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. -zeitraums in
Was ist eine elektronische Rechnungsstellung?
Die elektronische Rechnungsstellung bietet Ihrem Unternehmen folgende Vorteile: Die Informationen und Daten werden rasch verarbeitet und direkt in die Zahlungs- und Buchführungssysteme Ihres Unternehmens übertragen.
Was ist ein Stromspeicher?
Der Stromspeicher ist ein unselbstständiger Bestandteil der Gesamtanlage und folglich sind die gesamten Anschaffungskosten (Anlage + Speicher) einheitlich über die Nutzungsdauer der Photovoltaikanlage abzuschreiben. Die deutlich höhere AfA kann dazu führen, dass kein Totalgewinn mehr erzielt wird.
Was ist der neue Steuersatz für Photovoltaik-Anlage?
So wird bei der Umsatzsteuer ein neuer Steuersatz von null Prozent eingeführt, welcher die Installation einer Photovoltaik-Anlage für Verbraucher attraktiver machen soll. Um in deinen Angeboten und Rechnungen den neuen Steuersatz von 0% auszuweisen, kannst du im Angebots- und Rechnungsformular bei den Steuersätzen den Menüpunkt "keine" auswählen.
Wie hoch ist die Ertragssteuer für Batteriespeicher?
Bisher durften Batteriespeicher nur ertragssteuerlich angesetzt werden, wenn sie selbst bis zu 10 % unternehmerisch genutzt werden. Das hat sich geändert: Jetzt ist entscheidend, wie die Batterie in die PV-Anlage eingebaut ist.
Welche Konzepte gibt es rund um die Energie aus der Sonne?
Rund um die Energie aus der Sonne existieren verschiedene Konzepte. Wenn dein Handwerksbetrieb für deine Kunden eine PV-Anlage, Solaranlage oder Photovoltaik Anlage auf das Dach baut, haben wir hier die Informationen, welche Lösungsmöglichkeiten es in der Cloudsoftware openHandwerk gibt.
Wie hoch ist die Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Nutzung des Stroms?
Nein, eine Umsatzsteuer wird nicht erhoben, wenn die Kleinunternehmerbesteuerung angewendet wird. Ja, die unentgeltliche Nutzung des Stroms gilt als Lieferung gegen Entgelt (§ 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 1 UStG), es muss 19 % Umsatzsteuer auf die Wiederbeschaffungskosten des Stroms entrichtet werden.