Prüfbericht zum Netzanschluss des Energiespeicherkraftwerks
• Anmeldung zum Netzanschluss (Vordruck des Netzbetreibers verwenden) • Prüfbericht des/der für die Netzeinbindung verwendeten Transformators/en • Bestellung der Anlage und gültige Baugenehmigung oder eine Anlagengenehmigung nach dem BlmSchG bzw. einen entsprechenden Vorbescheid, aus dem sich die öffentlich-rechtliche
Wie wird der günstigste Netzanschlusspunkt ermittelt?
Ergebnis dieser Prüfung ist zum einen, ob die Anlage ohne weitere technische Maßnahmen angeschlossen werden kann, und zum anderen, wo der entsprechende Netzanschlusspunkt liegt. Der gesamtwirtschaftlich günstigste Netzanschlusspunkt wird vom NB ermittelt. Der Anschluss an einen anderen Netzverknüpfungspunkt ist nur in Absprache mit dem NB möglich.
Was ist eine netzverträglichkeitsprüfung?
Bei der Netzverträglichkeitsprüfung wird der Verknüpfungspunkt ermittelt, an dem die Erzeugungsanlage angeschlossen werden kann. Dies geschieht auf der Grundlage der vom Anlagenbetreiber bzw. Errichter gemachten Angaben. 4.1 Messkonzepte (Anhang 1) Die Art der Einspeisung spiegelt sich in dem ausgewählten Messkonzept wieder.
Welche Faktoren beeinflussen die Netzrückwirkungen?
Aber auch die Art der Erzeugungsanlage (Photovoltaikanlage, KWK-Anlage usw.) spielt eine Rolle, da die unterschiedlichen Anlagen verschiedene Betriebsweisen fahren können und dies somit ausschlaggebend für die Beurteilung von Netzrückwirkungen ist. Außerdem wird der erzeugte Strom der einzelnen Anlagentypen unterschiedlich vergütet.