EU-Preiszuschuss für Energiespeicherstrom
Die Kommission hat heute eine Reform des EU-Strommarktes angeregt, um den Ausbau erneuerbarer Energien ebenso wie den Ausstieg aus dem Gas zu beschleunigen und die
Wie fördert man die Energieeinsparung?
Schutzbedürftige Verbraucher werden geschützt und die Energieeinsparung wird gefördert. Um die Flexibilität des Energiesystems zu erhöhen, müssen die Mitgliedsstaaten ihren Bedarf ermitteln, Ziele für die nichtfossile Stromerzeugung festlegen und sich für die Energiespeicherung einsetzen.
Warum steigen die Energiepreise in der EU 2021?
Infolge der wirtschaftlichen Erholung nach der COVID-19-Pandemie, die zu einem Anstieg der Nachfrage nach Flüssigerdgas und einem höheren Gasverbrauch in Asien führte, begannen die Energiepreise in der EU 2021 erheblich zu steigen.
Wie wirkt sich die Energiekrise auf die Energiepreise aus?
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Einsatz von Energie als politische Waffe hatten verheerende Auswirkungen auf die Energiemärkte. Die Energiekrise war im August 2022 auf ihrem Höhepunkt, als die Energiepreise ihr Rekordhoch erreichten. Außergewöhnlich hohe Energierechnungen trafen Menschen und Unternehmen in der gesamten EU hart.
Wie geht es weiter mit der strompreisreform?
Ziel der Reform ist es, die Strompreise weniger vom Preis fossiler Brennstoffe abhängig zu machen und so die von den Verbrauchern zu zahlenden Stromrechnungen zu senken. Der Rat und das Europäisches Parlament haben im Dezember 2023 eine vorläufige Einigung über die Reform erzielt.
Wie wird der Strompreis bestimmt?
Im derzeitigen Marktmodell wird der Strompreis von der Energiequelle mit den höchsten Kosten bestimmt (während der Energiekrise war dies Gas). Ziel der Reform ist es, die Strompreise weniger vom Preis fossiler Brennstoffe abhängig zu machen und so die von den Verbrauchern zu zahlenden Stromrechnungen zu senken.
Wie sichert die EU eine nachhaltige Energieversorgung?
Sie bewirken auch eine langfristige Stabilität. Um eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung der EU sicherzustellen, ist ein Übergang zu einem System, das auf Energie aus erneuerbaren Quellen basiert, von entscheidender Bedeutung. Deshalb setzt sich die EU ehrgeizige Ziele.