EU-Preiszuschuss für Energiespeicherstrom

Die Kommission hat heute eine Reform des EU-Strommarktes angeregt, um den Ausbau erneuerbarer Energien ebenso wie den Ausstieg aus dem Gas zu beschleunigen und die

Wie fördert man die Energieeinsparung?

Schutzbedürftige Verbraucher werden geschützt und die Energieeinsparung wird gefördert. Um die Flexibilität des Energiesystems zu erhöhen, müssen die Mitgliedsstaaten ihren Bedarf ermitteln, Ziele für die nichtfossile Stromerzeugung festlegen und sich für die Energiespeicherung einsetzen.

Warum steigen die Energiepreise in der EU 2021?

Infolge der wirtschaftlichen Erholung nach der COVID-19-Pandemie, die zu einem Anstieg der Nachfrage nach Flüssigerdgas und einem höheren Gasverbrauch in Asien führte, begannen die Energiepreise in der EU 2021 erheblich zu steigen.

Wie wirkt sich die Energiekrise auf die Energiepreise aus?

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Einsatz von Energie als politische Waffe hatten verheerende Auswirkungen auf die Energiemärkte. Die Energiekrise war im August 2022 auf ihrem Höhepunkt, als die Energiepreise ihr Rekordhoch erreichten. Außergewöhnlich hohe Energierechnungen trafen Menschen und Unternehmen in der gesamten EU hart.

Wie geht es weiter mit der strompreisreform?

Ziel der Reform ist es, die Strompreise weniger vom Preis fossiler Brennstoffe abhängig zu machen und so die von den Verbrauchern zu zahlenden Stromrechnungen zu senken. Der Rat und das Europäisches Parlament haben im Dezember 2023 eine vorläufige Einigung über die Reform erzielt.

Wie wird der Strompreis bestimmt?

Im derzeitigen Marktmodell wird der Strompreis von der Energiequelle mit den höchsten Kosten bestimmt (während der Energiekrise war dies Gas). Ziel der Reform ist es, die Strompreise weniger vom Preis fossiler Brennstoffe abhängig zu machen und so die von den Verbrauchern zu zahlenden Stromrechnungen zu senken.

Wie sichert die EU eine nachhaltige Energieversorgung?

Sie bewirken auch eine langfristige Stabilität. Um eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung der EU sicherzustellen, ist ein Übergang zu einem System, das auf Energie aus erneuerbaren Quellen basiert, von entscheidender Bedeutung. Deshalb setzt sich die EU ehrgeizige Ziele.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Press corner | European Commission

Die Kommission hat heute eine Reform des EU-Strommarktes angeregt, um den Ausbau erneuerbarer Energien ebenso wie den Ausstieg aus dem Gas zu beschleunigen und die

E-Mail-Kontakt →

Standardvertragsklauseln für Verantwortliche und

Neue Datenschutz-Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 28 DS-GVO und Artikel 29 Verordnung (EU) 2018/1725 nehmen Sie an der Debatte über die Zukunft Europas teil und entdecken Sie Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre EU-Projekte. Mehr erfahren. Gestalten Sie

E-Mail-Kontakt →

Vor der Beantragung zu beachten: EU-Fördermittel für Anfänger

Mehr über EU-Fördermittel (Finanzhilfen, Finanzierungsinstrumente, Treuhandfonds, Preisgelder, Subventionen, öffentliche Aufträge) und wie Sie einen Partner für Ihr Projekt finden. Vor der Beantragung zu beachten: EU-Fördermittel für Anfänger - Europäische Kommission

E-Mail-Kontakt →

Strommarktreform: Rat verabschiedet aktualisierte Vorschriften

Zweiseitige Differenzverträge können für Investitionen in neue Anlagen zur Stromerzeugung aus folgenden Quellen gelten: Windenergie, Solarenergie, geothermische

E-Mail-Kontakt →

EU-Agrarpolitik + Förderung

Um Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten vorgelegt (den fünf Mitgliedstaaten, die an die Ukraine angrenzen, hat die EU in separaten Maßnahmen Hilfsgelder zur Verfügung gestellt). Deutschland erhält rund 36 Millionen Euro von den

E-Mail-Kontakt →

EU-Strukturförderung für Klima

Es gibt drei "klassische" EU-Strukturfonds: Den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (kurz: EFRE) mit einer EU-weiten Mittelausstattung von rund 200 Milliarden Euro (inklusive Interreg) und von besonderer Relevanz für Umwelt-und Klimaschutz in Deutschland, den Europäischen Sozialfonds+ sowie den Kohäsionsfonds, aus dem Deutschland keine Mittel erhält.

E-Mail-Kontakt →

Kommission stellt kurzfristige Soforthilfemaßnahmen zur

Für Regionen mit sehr begrenzter Verbindungskapazität die Möglichkeit zur Senkung des Strompreises durch Einführung von Subventionen für die Brennstoffkosten der

E-Mail-Kontakt →

BMEL

Mit der Veröffentlichung der Informationen verfolgt die EU das Ziel, der Öffentlichkeit gegenüber transparenter und nachvollziehbarer darzustellen, wie die Unionsmittel im Agrarbereich verwendet werden.. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit der Veröffentlichung der von den EU-Zahlstellen des Bundes und der

E-Mail-Kontakt →

Wie finanziert die EU den Übergang zur Klimaneutralität?

Die EU hat sich verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Der ökologische Wandel wird enorme Investitionen erfordern.. Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben für diesen Zweck im laufenden Mehrjahreshaushaltsplan fast 660 Mrd. € garantiert.Darüber hinaus wird auch ein Teil der Einkünfte aus der Versteigerung von EHS-Zertifikaten für

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Deine Seite zum Suchen und Finden der richtigen EU-Förderung für dein Kulturprojekt! Schritt 1: Gib im Förderfinder ein, für welches Projekt du Förderung suchst. Schritt 2: Wir zeigen dir, welche EU-Programme zu deiner Projektidee passen können. Schritt 3:

E-Mail-Kontakt →

Press corner | European Commission

Die Europäische Kommission hat drei zusätzliche Maßnahmen zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland nach den EU

E-Mail-Kontakt →

EU-Parlament stimmt für Gebäude-Sanierungspflicht

Mit einer verschärften Dämmrichtlinie will die EU für niedrigere Energiekosten sorgen. Das EU-Parlament stimmt für eine Sanierungspflicht für Millionen von Gebäuden und Wohnungen. Nun sind

E-Mail-Kontakt →

EU stuft Atomkraft als „strategisch" wichtig für Klimaneutralität ein

Die Atomkraft wird als strategische Technologie für die Klimaneutralität der EU eingestuft. Das neue Industriegesetzt der EU, gennant „Net-Zero Industry Act" (NZIA), zielt darauf ab, die Einführung von Technologien zu beschleunigen, die dazu beitragen können, das Netto-Null-Emissionen-Ziel der EU zu erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Auf den Prüfstand müssten auch die transeuropäischen Energienetze – damit die Förderkriterien für Entwickler von Energiespeicheranlagen besser werden. Die

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz | cec-zev

Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz und sein starkes Team informieren, beraten und unterstützen Verbraucherinnen und Verbraucher aus Deutschland und Frankreich. Nicht nur in Bezug auf das Nachbarland, sondern in ganz Europa! Ein deutsch-französisches Team.

E-Mail-Kontakt →

EU-Hilfe für die Ukraine | Europäische Union

Am 24. Februar 2022 starteten russische Truppen eine groß angelegte Invasion der Ukraine. Auf den russischen Angriff hat die EU rasch und entschlossen mit Sanktionen reagiert, die massive und schwerwiegende Folgen für Russland haben.

E-Mail-Kontakt →

Kreislaufwirtschaft: EU-Kommission legt eine Verordnung für

Die EU-Kommission hat die bestehenden Regeln für die Wiederverwendung, Recycling und Verwertung von Fahrzeugen überarbeitet und eine einzige Verordnung vorgeschlagen.

E-Mail-Kontakt →

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen

Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, sind sogenannte zweiseitige Differenzverträge für neue Investitionen in die CO₂-arme Energieerzeugung, für die öffentliche Mittel erforderlich sind. Das bedeutet, dass sich die nationalen

E-Mail-Kontakt →

Europäische-Kleinunternehmerregelung (EU-KU-Regelung)

Mit dem Formular zur Registrierung für die EU-KU-Regelung kann die Inanspruchnahme der EU-KU-Regelung für einzeln ausgewählte oder für alle EU-Mitgliedstaaten beantragt werden. Pflichten. Mit der Teilnahme an der EU-KU-Regelung sind für den Unternehmer verschiedene Pflichten verbunden. Einige der grundlegenden Pflichten sind nachstehend

E-Mail-Kontakt →

Strompreise Europa: Was Strom in der EU kostet.

Der durchschnittliche Satz für die Mehrwertsteuer auf Strom in der EU betrug 14 % des Gesamtpreises und reichte von 4,8 % in Malta bis 21,3 % in Ungarn. Europäische Strompreise im Vergleich zum Einkommen Um zu beantworten, in welchem Land Europas die Strompreise am höchsten sind, muss man die Stromkosten im Vergleich zum Einkommen betrachten

E-Mail-Kontakt →

EU-Maßnahmen in Bezug auf hohe Energiepreise und die

Versorgungssicherheit für die kommenden Winter schlug die Kommission im März neue Mindestverpflichtungen für die Gasspeicherung und im Juli ein Ziel von 15 % für die Senkung

E-Mail-Kontakt →

Heizung: EU plant harte Regeln für Eigentümer

Die EU will mit einer neuen Richtlinie die Auflagen für eine neue Heizung massiv verschärfen. Was das für Hausbesitzer bedeutet, lesen Sie hier. Plus kaufen Zum E-Paper

E-Mail-Kontakt →

„Fit für 55" – Der EU-Plan für den grünen Wandel

Was ist das Paket „Fit für 55"? Das Paket „Fit für 55" umfasst eine Reihe von Vorschlägen zur Überarbeitung und Aktualisierung der EU-Rechtsvorschriften ßerdem enthält es Vorschläge für neue Initiativen, mit denen sichergestellt werden soll, dass die Maßnahmen der EU im Einklang mit den Klimazielen stehen, die der Rat und das Europäische Parlament vereinbart haben.

E-Mail-Kontakt →

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Batterien: ein strategischer Markt für die EU. Die weltweite Nachfrage nach Batterien wird bis 2030 um das 14-fache steigen, und 17 Prozent dieser Nachfrage könnten auf die EU entfallen. Dies ist vor allem auf den

E-Mail-Kontakt →

Reform des EU-Strommarktes: Kommission will Ausbau

Europäische Bürgerinnen und Bürger sollen vor Preisschwankungen für fossile Brennstoffe, Preisspitzen und Marktmanipulation geschützt werden, unter anderem über das

E-Mail-Kontakt →

Gebäuderichtlinie EPBD: Fahrplan für EU

Das EU-Parlament hatte zuvor andere Pläne und stimmte am 14.3.2023 mit einer deutlichen Mehrheit für strengere Regeln bei der Reform der Gebäuderichtlinie (EPBD) – der Plan war, dass bis zum Jahr 2030 alle

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Finanzen: EU-Kommission macht neue

ESG-Ratings spielen auf dem EU-Markt für nachhaltige Finanzierungen eine wichtige Rolle, da sie Anlegern und Finanzinstituten Informationen über Anlagestrategien, Risikomanagement und interne

E-Mail-Kontakt →

EU-Parlament

Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Konkret sollen Wohngebäude bis 2030 Mindestanforderungen erfüllen, die bis 2033 verschärft werden.

E-Mail-Kontakt →

EU-Verfahren für geringfügige Forderungen

Sinn und Zweck . Mithilfe des europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen en können Sie Ansprüche geltend machen gegenüber: . einem anderen Unternehmen ; einer Organisation ; einem Kunden ; Das Verfahren gilt für Forderungen mit einem Streitwert von bis zu 5 000 Euro (ohne Verfahrenskosten) in allen EU-Ländern mit Ausnahme

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Bekanntmachung mit Ausschreibungsinformationen für EnergiespeicherschränkeNächster Artikel:Analyse der Entwicklungsperspektiven der Batterie-Energiespeichertechnologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur