Festkörperbatterien für Energiespeicherfabriken

Dezember 2023 ein Patent für Festkörperbatterien eingereicht. Das vom koreanischen Autobauer eingereichte Pantent für ein "all-solid-state battery system provided with pressurizing device" könnte einen wichtigen Schritt für die E-Mobilität markieren. Für die Entwicklung kooperiert Hyundai mit dem amerikanischen Unternehmen Factorial

Was ist eine Festkörperbatterie?

Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Alternativen Techniken gibt es zur Herstellung von Festkörperbatterien?

Als alternative Technik zur Herstellung von Festkörperbatterien stehen Siebdruckanlagen bereit. Für die Applikation dünner Lithium-Metall-Anoden sowie das Aufbringen von Vermittlerschichten in Li-freien Zellkonzepten ist eine Glovebox zur physikalischen Gasphasenabscheidung ausgerüstet.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Was ist eine Feststoffbatterie?

Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Unterschiedliche Materialien stehen dabei für die verschiedenen Komponenten zur Auswahl. Welche könnten in Zukunft in (hybriden) Zellkonzepten erfolgreich kommerzialisiert werden?

Wie wird der Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt?

Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt nach dem 3-Komponentendesign (oben). Zyklenstabilitätstest (unten) einer Festkörperbatterie vermessen mit einem Protokoll zur beschleunigten Alterung (Ladegeschwindigkeitsbedingung im Test: SoC = 80 %, < 10 min, unten). Details spielen eine entscheidende Rolle.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Dezember 2023 ein Patent für Festkörperbatterien eingereicht. Das vom koreanischen Autobauer eingereichte Pantent für ein "all-solid-state battery system provided with pressurizing device" könnte einen wichtigen Schritt für die E-Mobilität markieren. Für die Entwicklung kooperiert Hyundai mit dem amerikanischen Unternehmen Factorial

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Er ist ein Teil der Prozesskette für die Herstellung von Kompositkathoden für Festkörperbatterien. Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden

E-Mail-Kontakt →

Batterielabor für die Entwicklung von Festkörperbatterien

Zellplattform Thiophosphate – FB2-Thio (BMBF Kompetenzcluster für Festkörperbatterien - FestBatt) Am Fraunhofer IFAM liegt der Fokus in dem Teilvorhaben »Prozesstechnologie zur

E-Mail-Kontakt →

Eine Batterie-Revolution aus China?

Die nun erstmals praktisch angewandte Natrium-Ionen-Batterie heißt „Nagu Nr. 1", wobei das „Na" für Natrium steht und das „gu" für das chinesische Wort für Festkörper. Die nun in einem E-Scooter getestete Variante hat 60 Volt und eine Energiedichte von 160 Wattstunden per Kilogramm, was den Werten von handelsüblichen Lithium-Ionen-Batterien bereits recht

E-Mail-Kontakt →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Die Festkörper

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die bekanntermaßen brennbar und anfällig für thermisches Durchgehen sind, sind Festkörper-Graphen-Batterien nicht brennbar und chemisch stabil. Dies macht sie zu einer sichereren Option für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Unterhaltungselektronik bis zur Luft- und Raumfahrt. 3.

E-Mail-Kontakt →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. Grundlagen dafür hat

E-Mail-Kontakt →

Samsung zeigt Prototyp einer Festkörper-Batterie für 800

Samsung-Forscher haben den Prototyp einer Feststoff-Batteriezelle vorgestellt, die Elektroautos zu 800 Kilometer Reichweite verhelfen und 1.000 Ladezyklen überstehen soll. Auch für das Problem der Dendriten-Bildung bei den häufig in Festkörperbatterien verwendeten Lithium-Metall-Anoden gibt es eine Lösung.

E-Mail-Kontakt →

Honda stellt Pilotproduktion für Festkörperbatterien vor

Honda will mit einer Pilotproduktion Prozesse für eigens entwickelte Festkörperbatteriezellen für die Massenfertigung optimieren. Jetzt ist der Start unserer Demonstrationsproduktionslinie für unsere Festkörperbatterien in Sicht und wir können sagen, dass wir einen wichtigen Meilenstein für Honda und das Land Japan erreicht haben."

E-Mail-Kontakt →

Mullen verkündet Fortschritte bei Festkörper-Polymer-Batterien

Die gesammelten Testdaten zeigen ihm zufolge „ein beeindruckendes Ergebnis und eine beeindruckende Zukunft für Festkörperbatterien". Er könne „mit ziemlicher Sicherheit sagen", dass diese Technologie, sobald sie im Mullen Five implementiert ist, gut 1000 Kilometer Reichweite bei voller Ladung liefern wird.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass sich Volkswagen in jedem Fall mehrgleisig aufstellen wird. Festkörperbatterien sind mutmaßlich als Option für zukünftige Oberklassemodelle mit sehr hohen Reichweiten gedacht. Natrium-Ionen-Akkus könnten niedrigpreisige E-Autos für den täglichen Kurzstreckenbedarf ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

Mercedes eCitaro G mit Festkörper-Batterien startet

Das Ergebnis sei ein Energieinhalt von 441 kWh für den neuen eCitaro G. Die neue Batterie-Technologie sei frei vom umstrittenen Rohstoff Kobalt und daher umweltfreundlicher in der Herstellung, betont Mercedes. Das

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter

E-Mail-Kontakt →

Mercedes: US-Start-up liefert erste Festkörper-Akku

Mercedes-Benz und sein Partner Factorial Energy haben einen Durchbruch auf dem Weg zur Serienreife von Festkörperbatterien gemeldet. Factorial Energy verspricht für seine Batterien eine Reichweite von nahezu

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer Stabilität und niedrigen Produktionskosten will die Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) dieser Batterietechnologie zum Durchbruch verhelfen, unter anderem in der Elektromobilität.

E-Mail-Kontakt →

PowerCo plant Serienfertigung von Festkörper-Batterien

Im März 2024 hatte QuantumScape eine weiterentwickelte Prototypen-Zelle mit dem Stadium "A2" an verschiedene Kunden für Tests ausgeliefert. Auf Basis dieser A2-Zellen sollten den damaligen

E-Mail-Kontakt →

Festkörperakku-Patent von Hyundai

Hyundai hat in den USA ein unter Druck stehendes Festkörper-Batteriesystem patentieren lassen. Für die Elektro-Mobilität könnte das der Durchbruch sein.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Unterschiedliche Materialien stehen dabei für die verschiedenen Komponenten zur Auswahl. Welche

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien: Wie sie funktionieren | Flash

Sicher ist, dass sich echte Festkörperbatterien für den Einsatz im Automobilbereich noch in einer Experimentierphase befinden, bei der noch große Herausforderungen offen sind, die ihre Massenproduktion heute limitieren. Es

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien

Unsere FuE-Leistungen zum Thema »Festkörperbatterien« umfassen: Maßgeschneiderte Materialien für Festkörperbatterien; Herstellung von Elektroden und Separatoren; Zellbau und

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterie

Festkörperbatterien gewährleisten ein hohes Sicherheits- bzw. Zuverlässigkeitsniveau. Ein Schwerpunkt innerhalb der Arbeitsgruppe »Zellentwicklung und Test« ist die Entwicklung von Komponenten für

E-Mail-Kontakt →

Factorial Energy und Mercedes-Benz zeigen Festkörperbatterie

„Solstice verkörpert die Technologieführerschaft unseres Teams und das Potenzial von Festkörperbatterien, die größten Hürden für die Einführung von Elektrofahrzeugen zu überwinden", sagt Siyu Huang, CEO und Mitbegründer von Factorial. „Solstice wird nicht nur die Reichweite und Leistung von Elektrofahrzeugen erhöhen, sondern

E-Mail-Kontakt →

Pressemitteilung: Festkörperbatterien: Auf dem Weg

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für Hochenergiespeicher der nächsten Generation; Digitale Fabrikplanung generiert intelligente Entscheidungsprozesse für eine moderne Batteriefertigung;

E-Mail-Kontakt →

Factorial führt Solstice™ ein, eine Festkörper-Batterie mit

Factorial Inc. (Factorial), Branchenführer für die Technologie von Festkörperbatterien, hat heute die Einführung von Solstice™ bekannt gegeben. Diese Festkörper-Batterie kann die Sicherheit

E-Mail-Kontakt →

E-Mobilität: Hyundai meldet Festkörper-Batterien zum Patent an

Traumauto finden. Alle Marken. Alle Modelle. Alle Services. Bei uns findest Du alles aus einer Hand – immer mit persönlicher CarCoach-Beratung.

E-Mail-Kontakt →

Dreifache Reichweite für Elektro-VWs: Festkörper-Akkus gehen

Doch wenn die – laut Hersteller –„ersten anodenfreien Lithium-Metall-Festkörperzellen, die jemals für die Automobilproduktion hergestellt wurden", in Serie gehen, könnte das einen echten Quantensprung bedeuten. Jede einzelne Zelle ist gerade einmal 84,5 mal 65,5 mal 4,5 Millimeter groß, wiegt 71,8 Gramm und soll auch bei

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien – schneller hergestellt

Festkörperbatterien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus: So sind sie beispielsweise nicht brennbar. Doch fehlte bislang eine skalierbare Produktionsmethode. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA - Festkörperbatterien – schneller hergestellt. Online im Internet; URL: https://

E-Mail-Kontakt →

Silber-Revolution: Warum Feststoff-Akkus das Spiel verändern

Die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Silber machen es schon heute zum bevorzugten Material für viele Elektronik-Komponenten, insbesondere in der Batterietechnologie, wo es auf höchste Effizienz ankommt.. Aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit ist Silber für die Herstellung von

E-Mail-Kontakt →

Toyotas Festkörper-Batterien machen Fortschritte

2025 für erste Kleinserien ist im Rahmen meiner Erwartungen mit einem großflächigen Serieneinbau im Markt ist dann so ab 2030 zu rechnen. Das dürfte dann der Todesstoß für jegliche FCEVs sein. Mit funktionierenden,

E-Mail-Kontakt →

Mehr Spannung: Festkörperbatterie vs. Lithium-Ionen

„Festkörperbatterien kommen ohne flüssige und brennbare Elektrolyten aus, ihre Chemie ermöglicht höhere Energiedichten sowie kürzere Ladezeiten", sagt Helmut Ehrenberg vom Institut für

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Am Fraunhofer ZESS stehen Aggregate und Anlagen zur ildung einer vollständigen Fertigungslinie für Festkörperbatterien unter Schutzgas zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Gemeinsames EnergiespeicherprojektNächster Artikel:Energiespeicherprojekt mit Frequenzmodulation für Kraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur