Das neueste Rückkaufprogramm für Festkörperbatterien für Energiespeicher

Ein Forscherteam der TU Braunschweig hat in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Energy" Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien veröffentlicht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

TU Braunschweig stellt Recyclingstrategien für

Ein Forscherteam der TU Braunschweig hat in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Energy" Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien veröffentlicht.

E-Mail-Kontakt →

Rückschlag für wichtige Akku-Entwicklung: Darum hakt es bei

Diese Schwierigkeiten bewegen einige Forscher zu der Annahme, dass es noch Jahre dauern könnte, bis Festkörperbatterien für Elektroautos auf dem Massenmarkt verfügbar sind, berichtet das Branchenportal Automotive News. „Die Technologie funktioniert im kleinen Maßstab, aber es ist eine Herausforderung, sie auf die großen Kapazitäten zu bringen, die für

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km Reichweite und

Es tut sich was in Sachen Festkörperbatterien für E-Autos: Ganz aktuell hat Volkswagen einen Prototypen getestet, der eine Lebensdauer von 500.000 km hat. Und in China fuhr der Nio ET7 1.044 km

E-Mail-Kontakt →

Taycan-Batterien werden zu Energiespeicher für Porsche-Werk

Energiespeicher als Teil der Energiewende. Der benötigte Strom für das Speichersystem wird teilweise von den firmeneigenen Solaranlagen erzeugt, die eine Spitzenleistung von 9,4 Megawatt erreichen. Bei auftretenden Lastspitzen hilft das Speichersystem, diese zu reduzieren, was als „Peak Shaving" bezeichnet wird.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Ansatz für die Entwicklung von

Das könnte wiederum zu Festkörperbatterien führen, die erschwinglich sind und gleichzeitig einen höheren Grad an Sicherheit versprechen. Ein Beitrag von: Nicole Lücke

E-Mail-Kontakt →

Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien

Um dem stark steigenden Primärmaterialbedarf und möglichen Materialengpässen entgegenzuwirken, müssen für die verschiedenen Festkörperbatterietypen

E-Mail-Kontakt →

Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien

Lösungsansätze für das Recycling von Festkörperbatterien Vor dem Hintergrund der Energiewende und dem dafür notwendigen Einsatz von wiederaufladbaren Batteriespeichern bieten Festkörperbatterien aufgrund ihrer im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien potenziell höheren Energie- und Leistungsdichte sowie Sicherheit ein großes Potenzial.

E-Mail-Kontakt →

Recycling

Daher entwickelt und erprobt das ZESS innovative Recyclingprozesse von Energiespeichern der nächsten Generationen und berücksichtigt diese frühzeitig bei der Material- und Prozessentwicklung. Somit können die neuartigen Batteriematerialien effektiv und effizient

E-Mail-Kontakt →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Das BMBF-Kompetenzcluster für Festkörperbatterien (FestBatt) startet in die zweite Förderphase – Plattform Charakterisierung wird unter Koordination des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) fortgeführt (Quelle: JLU/Elisa Monte) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 23 Mio. €.

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Festkörperbatterien: Vielversprechende

Um dem stark steigenden Primärmaterialbedarf und möglichen Materialengpässen entgegenzuwirken, müssen für die verschiedenen Festkörperbatterietypen

E-Mail-Kontakt →

Keramische Elektrolyte für Lithium

Das IKTS entwickelt Materialien und Technologien zur Herstellung mobiler und stationärer keramischer Festkörperbatterien für eine nachhaltige Energiewirtschaft. Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher;

E-Mail-Kontakt →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von Prozessen für Sulfid-Elektrolytbasierte Festkörperbatterien

Das IKTS entwickelt Festkörperbatterien mit sulfidbasierten Lithium-Ionen-Leitern entlang der gesamten Prozesskette, vom Material bis zum Batteriesystem. Titel - Suche. 16.10.2023 News: Nachhaltige Energiespeicher für erneuerbare Energien; 23.10.2023 News: Produktion von grünem Stahl: von der Potentialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Festkörperbatterien für noch mehr Reich­weite – und Sicherheit Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien und damit

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der Hersteller von Festkörperbatterien

Der Hauptgrund dafür ist, dass Festkörperbatterien noch keine Marktgröße haben, Forschungs- und Entwicklungskosten und andere Fixkosten enorm geteilt werden, was dazu führt, dass die Kosten für eine einzelne Festkörperbatterie enorm sind, aber Ich glaube, dass Festkörperbatterien mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und der

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

E-Mail-Kontakt →

End-of-Life und Batterierecycling

Der Fokus liegt hierbei auf einer ressourcenschonenden, effizienten und innovativen Prozessführung, die auch auf das Recycling zukünftiger Batterietechnologien wie

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Toyota stellte dort ein neues Konzept vor, mit dem Festkörperbatterien voraussichtlich Mitte dieses Jahres erstmals auf die Straße kommen sollen. Das Unternehmen gibt an, mit der Serienproduktion von Festkörperbatterien vorrausichtlich in 2025 zu beginnen [2].

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien zur nachhaltigen Energiespeicherung

Vorteile von Festkörperbatterien für das solare Aufladen **Höhere Energieeffizienz**: Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen Batterien eine höhere Energieeffizienz und ermöglichen eine effizientere

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer IPA entwickelt Produktionsprozess für Festkörperbatterien

Das geht schnell und ist für industrielle Verfahren skalierbar. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) hat zusammen mit Partner einen skalierbaren Produktionsprozess für Festkörperbatterien entwickelt. Damit haben die Wissenschaftler einen bisher noch bestehende Lücke bei der Markteinführung

E-Mail-Kontakt →

TDK präsentiert Megamaterial für Feststoffbatterien

Ein neues Material für Festkörperbatterien von TDK kann die Sicherheit und Effizienz von Feststoffbatterien in kleinen Geräten wie drahtlosen Kopfhörern oder Smartwatches verbessern. Diese neue Technik kann Auswirkungen auf die Zukunft der Batterietechnologie haben. Auch Hyundai Motors peilt für die Massenproduktion das Jahr 2027 an.

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Energiespeicher

Energiespeicher - Technologiesteckbrief zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" Für verschiedene Szenarien wurde untersucht, wie die fluktuierende

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als

Neuartiges Speichermaterial für die Feststoffbatterie steht im Fokus des Projekts »FB2-SiSuFest – Evaluation von Siliziumanoden in sulfidischen Festkörperbatterien«. Siliziumnitridbasierte Partikel könnten als vielversprechendes Anodenmaterial eine hohe Speicherkapazität mit einem stabilen und sicheren Betrieb ermöglichen. Der

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien

Am Fraunhofer ISE widmen wir uns zwei strategischen Methoden für die Fertigung von Festkörperbatterien. Mit unserer Fertigung der einzelnen Komponenten (Kathode, Separatoren und Anode) für das 3-Komponenten-Design ähneln wir dem etablierten Prozess zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und untersuchen damit die Möglichkeit eines Drop-in

E-Mail-Kontakt →

Neue Altech-Fabrik für Festkörperbatterien

Festkörperbatterien sind die neuen Sterne am Batterie-Himmel: feuer- und explosionssicher, 15 Jahre Lebensdauer und günstig zu produzieren. In Sachsen will der australische Hersteller Altech die neuen Batterien fertigen. Für die

E-Mail-Kontakt →

Oxidische Keramiken als Elektrolyte für Festkörperbatterien

Oxidische Keramiken als Elektrolyte für Festkörperbatterien Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) von der KIT-Fakultät für Maschinenbau des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) angenommene DISSERTATION von Nikolas Schiffmann, M.Sc. Tag der mündlichen Prüfung: 28.07.2023

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien

18.08.2021 Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschung bezeichnet, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber derzeitigen Batterien versprechen. Unser Gast, Prof. Jürgen Janek,

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie groß ist der weltweite Bereich der Energiespeicher-Wechselrichter Nächster Artikel:Design eines flüssigkeitsgekühlten Energiespeicher-Schaltschranks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur