Solarthermische Speicherabtauung

Die freie, wärmende Solarenergie lässt sich ganz einfach für das Heizen zu Hause nutzen. Alles, was es dafür braucht, ist eine Solarthermieanlage. Mit dem Solarthermie Aufbau wird die Wärme der Sonnenstrahlen absorbiert und kann anschließend als Heizungsunterstützung oder für die Warmwasser-Nutzung verwendet werden.

Wie funktioniert die Solarthermie?

Bei der Solarthermie wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt, wenn es auf eine Oberfläche trifft. Je mehr Strahlung die Fläche absorbieren kann, desto größer ist der Effekt. Solarkollektoren sammeln die Sonnenwärme ein und leiten sie über einen Wärmekreislauf in einen Wärmespeicher.

Wie funktioniert ein Solarspeicher?

Der Speicher wird in der Regel zu allen Seiten isoliert und häufig in Kombination mit solarthermischen Anlagen betrieben. So kann der im Sommer mit überschüssiger solarer Energie gefüllte Fundamentspeicher in den Wintermonaten über eine Wärmepumpe entladen werden (s. [19]).

Welche Förderungen gibt es für Solarthermie?

Aktuelle Zahlen zur installierten Kollektorfläche und zur erzeugten Wärme finden Sie unter „ Erneuerbare Energien in Zahlen “. Wichtige Instrumente zur Förderung der Solarthermie sind das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Was sind solarthermische Kraftwerke?

Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus. Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Stromerzeugung, auch wenn die Sonne in der Nacht nicht scheint, werden große Speicher mit flüssigem Salz bei Temperaturen von bis zu 450 °C tagsüber geladen und in der Nacht entladen.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Die verschiedenen Einsatzgebiete der Speichertechnologien umfassen Zeiträume von Kurzzeit - bis hin zu saisonalen Speichern, die von Niedertemperaturniveau zur Brauchwassererwärmung bis zu Hochtemperaturspeichern in der Elektrizitätserzeugung (solarthermische Kraftwerke) reichen.

Was ist eine Speichermasse?

Als Speichermassen dienen die Betonbauteile eines Gebäudes wie Decken, Wände oder der Boden. Die Be- und Entladung der Bauteile geschieht durch mit Wasser durchströmte Rohrschlangen, die im Betonkern integriert sind. Bekanntestes Beispiel ist die Fußbodenheizung. Die Temperierung der Bauteile erfolgt in der Regel im Bereich von 18–35 °C.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Solarthermie Aufbau und Funktionsweise erklärt

Die freie, wärmende Solarenergie lässt sich ganz einfach für das Heizen zu Hause nutzen. Alles, was es dafür braucht, ist eine Solarthermieanlage. Mit dem Solarthermie Aufbau wird die Wärme der Sonnenstrahlen absorbiert und kann anschließend als Heizungsunterstützung oder für die Warmwasser-Nutzung verwendet werden.

E-Mail-Kontakt →

PVT: Photovoltaik und Solarthermie kombiniert

Wie funktioniert eine Hybridanlage? PVT-Anlagen machen sich die unterschiedlichen Frequenzen der Sonnenstrahlen zunutze. Der für den Menschen sichtbare Anteil des elektromagnetischen Spektrums ist das Licht- oder Farbspektrum: Von violett über blau, grün, gelb, orange bis dunkelrot hat es eine Wellenlänge von 400 bis 680 Nanometer (nm).

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie Kennzahlen und Kennwerte verständlich

Wirtschaftlichkeit und Effizienz einer Solarthermie-Anlage. Zu den wichtigen Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit einer solarthermischen Anlage zählt zum einen die korrekte Dimensionierung.Zum anderen stehen sich

E-Mail-Kontakt →

Funktionsweise von Solarspeichern | Solar

Bei solarthermischen Anlagen muss die Wärme in einem Speicher gesammelt werden, um das ungleiche Verhältnis von Wärmeangebot und Wärmebedarf auszugleichen. Gallerie Schnitt

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke: Funktion & Aufbau

Solarthermische Kraftwerke nutzen Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom, indem sie Sonnenstrahlen mit Spiegeln auf einen Brennpunkt konzentrieren, um eine Flüssigkeit zu erhitzen und Dampf zu erzeugen. Der Dampf treibt anschließend Turbinen an, die elektrischen Strom produzieren, ähnlich wie in herkömmlichen Kraftwerken. Diese umweltfreundliche Technologie

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie-Speicher: Arten und Größen im Vergleich

Ist auch eine solarthermische Unterstützung der Heizung angedacht, benötigt man einen Pufferspeicher oder einen Kombispeicher als Puffer- und Trinkwasserspeicher. Die richtige Dimensionierung des Wärmespeichers –

E-Mail-Kontakt →

Die optimale Ausrichtung einer Solarthermieanlage

Große solarthermische Kraftwerke optimieren ihre Erträge in der Regel über ein- oder zweiachsige Nachführsysteme. Sie richten sich entweder in der Ausrichtung und/oder der Neigung automatisch nach dem Sonnenstand. Aufgrund der hohen Anschaffungs- und Installationskosten kommen sie bei Ein- und Zweifamilienhäuser jedoch eher selten in Betracht.

E-Mail-Kontakt →

Speicher für Solarthermieanlagen

Der Speicher im Solarkreislauf. Der Begriff „Solarkreislauf" beschreibt den Ablauf bereits/ eigentlich schon treffend: Das von der Sonne im Solarkollektor erwärmte Solarfluid (auch Solarflüssigkeit, Wärmeträger, Wärmeübertragungsmittel etc.) zirkuliert in Rohrleitungen zum Solarspeicher und wieder zurück zum Kollektor. Im Speicher gibt es seine Wärme ab, im

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Kosten, Nutzen und Förderung einer

Die Größe der Kollektoren bestimmt die Menge der erzeugbaren Wärmeenergie. Zuerst sollten Sie entscheiden, ob Sie die Solarthermieanlage nur für die Warmwasseraufbereitung oder auch zur Unterstützung der Raumheizung nutzen wollen. Anschließend geht es um das verfügbare Budget: Günstigere Flachkollektoren benötigen wie

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie – Die Sonne zum Heizen nutzen

Damit sich die Anschaffung der Solarthermie rechnet, muss die Technik lange zuverlässig funktionieren. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist dabei das Solar-Keymark-Zertifikat. Dabei handelt es sich um ein Qualitätslabel für solarthermische Produkte, das auf der europäischen Normung basiert. Es sichert eine effiziente Funktion der Solarthermie.

E-Mail-Kontakt →

Kälteerzeugung mit thermischen Systemen

Solarthermische Kollektoren können Kälteanlagen antreiben, die im Sommer Gebäude kühlen und klimatisieren. Bild: Schott Solar, Mainz . Bei der solaren Kühlung wird zwischen offenen und geschlossenen Systemen unterschieden, bei den offenen Systemen kommen feste und

E-Mail-Kontakt →

Kombination Wärmepumpe mit Solarthermie

Durch die solarthermische Unterstützung kann die Wärmepumpe kleiner ausgelegt; Sonne, Luft, Erde oder Grundwasser stehen als Energieträger kostenlos zur Verfügung. Zudem garantieren sie die Unabhängigkeit von Brennstoffbezug und im schlimmsten Fall explodierenden Brennstoffpreisen. Kontra Wärmepumpe-Solarthermie-Kombi sprechen:

E-Mail-Kontakt →

Heizen mit Solarthermien | Verbraucherzentrale Energieberatung

Die solarthermische Anlage besteht aus Solarkollektoren auf dem Dach, einem sehr gut gedämmten Warmwasserspeicher, den Verbindungsrohren und einer so genannten Solarstation. Die Solarthermie funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Sonneneinstrahlung wird in Wärme umgewandelt. Das bedeutet, dass die Sonne die Wärmeträgerflüssigkeit in

E-Mail-Kontakt →

3-fache Solarenergie

Intelligente Lösungen. 3-fache Solarenergie · triple rendement solaire · triple solar power. PVT Solar AG entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige PVT Solar Hybridmodule, auch PVT-Modul, PVT-Kollektor, Hybrid-Modul oder Hybridkollektor genannt.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie Speicher: Das müssen Sie wissen!

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Solarthermie Speicher, von ihrer Funktionsweise bis zu den verschiedenen Typen und der Auswahl des richtigen Modells für Ihre

E-Mail-Kontakt →

Het Triple Solar PVT-systeem

De Triple Solar Thermische Batterij is snel, energiezuinig en ruimtebesparend. Hij wordt gecombineerd met de Triple Solar PVT-warmtepomp en vervangt de warmwaterboiler. In vergelijking met een traditionele warmwaterboiler is de Thermische Batterij tot wel vier keer kleiner, waardoor hij in elke woning past. Thermische Batterij

E-Mail-Kontakt →

Kühlung mit Solarthermie

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW fördert solarthermische Kälteanlagen durch attraktive Kredite und Tilgungszuschüsse. Mit Photovoltaik kühlen Mit PV, Klimaanlage und Wärmepumpe im Sommer die Innenräume kühlen So schön

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Um die Sonnenwärme einer solarthermische Anlagen über einen Zeitraum für die Warmwassererwärmung oder Heizung nutzbar zu machen, Funktionsweise von

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie in der Schweiz

2 Varianten: Warmwasser und Heizungs-Unterstützung. Es gibt zwei Arten von Solarthermie: Zum einen gibt es Anlagen, die ausschliesslich im Bereich der Warmwasser-Bereitung zum Einsatz kommen. Zum anderen gibt es Solarthermie-Anlagen, die neben der Warmwasser-Bereitung zusätzlich auch der Heizungs-Unterstützung dienen.

E-Mail-Kontakt →

Thermische PV-Anlagen: Tipps & Wirtschaftlichkeit

Soll die thermische Solaranlage nicht nur der Trinkwassererwärmung dienen, sondern auch die Heizung unterstützen, muss sie entsprechend größer ausgelegt werden.Dabei ist immer ein Kompromiss erforderlich. Wenn die Solarthermieanlage in den Übergangsmonaten einen spürbaren Anteil zur Heizenergie beitragen soll, ist sie für den Sommer zwangsläufig

E-Mail-Kontakt →

Was ist Solarthermie? | Einsatzgebiete und Potenziale | EEA

Flachkollektoren. Ein Flachkollektor ist eine weit verbreitete Form der Solarthermie-Nutzung und macht aktuell etwa 70 Prozent des deutschen Marktes aus. Er zeichnet sich durch eine einfache, robuste Bauweise, hohe Effektivität und niedrige Kosten aus. Man findet Flachkollektoren meist auf Dächern, manchmal auch an Fassaden oder im Garten, um Sonnenlicht optimal einzufangen.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie-Installation Step by Step

Wichtig ist der Abstand von mindestens 6 cm zwischen Dachhaut und Solarkollektor.Wird er nicht eingehalten, kann die Wärmedehnung der Kollektoren zu Schäden an der Dacheindeckung führen. Der sich durch

E-Mail-Kontakt →

Funktionsweise der Solarthermieanlage

Solarflüssigkeit und ihre Eigenschaften. Das am häufigsten benötigte Wärmeübertragungsmittel ist die Solarflüssigkeit, die auch unter anderen Namen angeboten wird: Wärmeträgerflüssigkeit, Wärmeträgermedium oder Solarliquid.Wasser wäre zwar ebenso als Wärmeträgermittel geeignet, birgt jedoch die Gefahr, im Winter zu gefrieren und einen

E-Mail-Kontakt →

T*SOL online | Kostenloser Solarthermie-Rechner

T*SOL online ist ein kostenloser Rechner zur Simulation und Ertragsberechnung von solarthermischen Anlagen.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie

Die Solarthermie umfasst alle Aspekte der thermischen Nutzung von solarer Strahlung. Das Anwendungsspektrum reicht von der einfachen Absorbermatte aus Kunststoff

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke

In Europa wurden bisher solarthermische Kraftwerke nahezu ausschließlich in Spanien gebaut, bedingt durch ein Einspeisegesetz mit speziellen Förderrandbedingungen für solarthermische Kraftwerke. Derzeit sind in Spanien Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 2300 MW in Betrieb.

E-Mail-Kontakt →

Emschergenossenschaft: Größte Anlage zur solarthermischen

14.10.2020 Es sind vermeintliche „Gewächshäuser", die an der B224 im Grenzgebiet zwischen Essen und Bottrop die Blicke der Vorbeifahrenden auf sich ziehen. Aktuell baut hier die Emschergenossenschaft auf dem Gelände ihrer Kläranlage auf ca. 61.000 m² Fläche die weltweit größte solarthermische Klärschlammtrocknung (STT).

E-Mail-Kontakt →

Wärmespeicherung in Solarkraftwerken

Besonders solarthermische Kraftwerke mit Strahlungsbündelung („concentrated solar power", kurz „CSP") bieten hier oftmals einen höheren Wirkungsgrad als Photovoltaikanlagen. Um die schwankende Produktion von Strom aufgrund

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie

Solarthermische Anlage zur Brauchwassererwärmung und Rücklauftemperaturanhebung Full size image Die Sonnenstrahlung wird im Absorber (Sonnenkollektor) aufgefangen, möglichst voll in

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren

Wärmepumpen werden am häufigsten mit PV-Anlagen kombiniert, die den Strom für den Wärmepumpenbetrieb liefern.Sofern noch Platz auf dem Dach ist, wird auch Solarwärme - der Fachmann spricht hierbei von "Solarthermie" - geerntet

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie-Pufferspeicher: Typen, Einbindung

Vergleich der wichtigsten Typen von Solarthermie-Pufferspeichern, ihrer Vor- und Nachteile & wie die ideale Puffergröße bestimmt wird.

E-Mail-Kontakt →

Solar für Warmwasser: Ihr umfassender Leitfaden zur

Wenn es um die Unterstützung der Heizung geht, empfiehlt es sich, etwas großzügiger zu sein. Solarthermische Anlagen mit Flachkollektoren sollten mindestens 2,25 m² pro Person haben. Allerdings sind

E-Mail-Kontakt →

Solar Komplettpakete, SETs

Solar-Komplettpaket mit 10,32m² Kollektorfläche für die Aufdachmontage parallel oder angehoben zum Dach. Lieferumfang 4x Kollektoren, je 2,58m² Befestigungsmaterial (bitte oben wählen) für 2x 2 Kollektoren Ausdehnungsgefäß 33 Liter Rücklaufpumpengruppe JP-Line, 1 Strang isoliert 21 Kg Frostschutz mit Wasser abmischbar Angaben zu Solarkollektoren Hochwertige

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke: Wie sie funktionieren und

Solarthermische Kraftwerke sind eine wichtige Form der erneuerbaren Energieerzeugung, die auf der Nutzung der Sonnenenergie basiert. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit solarthermischen Kraftwerken befassen

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie

Solarthermie. Bei der Solarthermie wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt, wenn es auf eine Oberfläche trifft. Je mehr Strahlung die Fläche absorbieren kann, desto

E-Mail-Kontakt →

Hybridkollektor: Solarthermie und Photovoltaik

PVT-Kollektor: Solar & Photovoltaik kombiniert Hybridkollektor Aufbau Wirkungsgrad PVT-Kollektor Preis Förderung Hybridkollektor-Hersteller finden!

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Energiespeicherbatterien werden für die Photovoltaik zu Hause verwendet Nächster Artikel:Die zehn größten Hersteller von mobilen Energiespeicher-Netzteilen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur