Energiespeichersystem für solarthermische Kraftwerke

Sensible Wärmespeicher auf Basis von Nitratsalz-Schmelzen kommen in solarthermischen Kraftwerken oder CSP/PV-Hybridkraftwerken zum Einsatz, wo sie durch die Pufferung großer Energiemengen eine zeitlich bedarfsorientierte

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist ein solarthermischer Kraftwerk?

Solarthermische Kraft-werke setzen daher auf die Speicherung des Zwischenprodukts Wärme und nicht des End-produkts Strom. Die Stromerzeugung erfolgt mittels eines Dampfturbinenkreislaufs, der bedarfsorientiert betrieben und aus dem Wärmespeicher versorgt wird.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Welche Vorteile bieten solarthermische Kraftwerke?

Mit der zunehmenden Etablierung solarthermischer Kraftwerke ergibt sich die Notwendigkeit der (Weiter-)Entwicklung kostengünstiger sowie einfach und sicher handharer Hochtemperaturspeicher. Vielversprechend sind dabei die Ergebnisse, die zu speziell modifizierten Betonzusammensetzungen publiziert wurden 12 , 13.

Wie können solarthermische Kraftwerke zur Versorgungssicherheit beitragen?

2. Wie können solarthermische Kraftwerke zur Versorgungssicherheit beitragen? Der größte Zuwachs der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen kommt heute aus Windkraft- und Photovol taik anlagen. Deren Einspeisung ins Stromnetz schwankt jedoch mit dem Wind und der Sonneneinstrahlung.

Wie hoch ist der Landbedarf eines solarthermischen Kraftwerks?

Daher stellt der Landver-brauch kein Hindernis dar. Der spezifische Landbedarf eines solarthermischen Kraftwerks beträgt circa 1,3 Hektar pro Gigawattstunde Strom und Jahr (Ong 2013). Bei großen Baumaßnahmen finden in der Regel Umweltverträglichkeitsprüfungen statt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wärme

Sensible Wärmespeicher auf Basis von Nitratsalz-Schmelzen kommen in solarthermischen Kraftwerken oder CSP/PV-Hybridkraftwerken zum Einsatz, wo sie durch die Pufferung großer Energiemengen eine zeitlich bedarfsorientierte

E-Mail-Kontakt →

Bachelorarbeit

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der Bruttostromgewinn (insgesamt in Deutschland erzeugte Strommenge) durch erneuerbare Energiequellen bereits bei 29 %. [5] Um günstigen Strom zu erzeugen, gelten solarthermische Kraftwerke als eine geeignete Großtechnologie. Denn solarthermische Kraftwerke ersetzen den fossilen Brennstoff

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke: Aufwindkraftwerke | Solar

Solarthermische Kraftwerke: Parabolrinnenkraftwerke Parabolrinnenkraftwerke erhöhen mithilfe von Konzentratoren die Intensität der Sonnenstrahlen und können sowohl Strom als auch Turmkraftwerk Solar Two in Barstow,

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke und Hochtemperatur

In solarthermischen Kraftwerken (engl. CSP = Concen­trating Solar Power) wird mittels konzentrierender Kollektorsysteme eine so hohe Temperatur in einem Wärmeträgerfluid erzeugt, dass damit der Einsatz von fossilen Brennstoffen in

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Speicherung für industrielle, in der Regel Hochtemperaturprozesse mit Anwendungen im Bereich solarthermische Stromerzeugung und Prozessenergie und Speicherung für den Niedertemperaturbereich mit den Anwendungen Kühlung, Klimatisierung, Bereitstellung von Raumwärme und Brauchwasser.

E-Mail-Kontakt →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Solarthermische Kraftwerke Technologiesteckbrief zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" Robert Pitz-Paal | Peter Elsner (Hrsg.) „Energiesysteme der Zukunft" ist ein Projekt von: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

E-Mail-Kontakt →

DLR-Studie: Solarthermische Kraftwerke

Wärme, Strom und Brennstoffe aus konzentrierter Sonnenenergie. DLR-Studie Solarthermische Kraftwerke.pdf (PDF / 6MB)

E-Mail-Kontakt →

Sonnenwärmekraftwerk – Wikipedia

Solarthermische Kraftwerke mit Strahlungsbündelung (CSP, concentrated solar power) Diese Kraftwerke verwenden fokussierende Reflektorflächen, um das einfallende Sonnenlicht auf eine kleine Fläche zu bündeln.Das dort befindliche Bauteil heißt „Absorber", ähnlich einem Sonnenkollektor.Die Reflektoren oder der Absorber werden der Sonne nachgeführt.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Stromerzeugung

Konzentrierende Kollektoren für solarthermische Kraftwerke arbeiten auf einem vergleichbaren Temperaturniveau wie konventionelle, mit fossilen Energieträgern beheizte thermische Kraftwerke. Dies hat zur Folge, dass bei den Komponenten für den verwendeten „klassischen" Wärme-Kraft-Prozesses auf Systemelemente aus der „klassischen"

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke | Solar

Dish-Stirling-Kraftwerk für dezentrale solathermische Stromerzeugung. Bild: ZAE Bayern, Würzburg. 03|03. Im Gegensatz zu Photovoltaik-Kraftwerken, die den Strom auf direktem Weg über Solarzellen erzeugen, wandeln solarthermische Kraftwerke die Sonnenstrahlung zuerst in Wärme und dann in Strom um. Am häufigsten handelt es sich bei den

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke speichern Wärme statt Strom, was aktuell etwa 80 bis 90 Pro- zent günstiger ist. Damit können sie auch dann Solarstrom erzeugen, wenn die Sonne

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke

systeme für solarthermische Kraftwerke beteiligt. Es hat seit Anfang der 2000-er Jahre die kommerzielle Markteinführung insbesondere in Spanien durch Standortanalysen, Kollektorentwicklung, Machbarkeitsstudien, Qualitätssicherungsmaßnahmen und die Ausbildung von Personal unterstützt. Heute basiert die hohe Leistung in den meisten

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke | Institut für Gebäudeenergetik

Informationen zur Vorlesung Solarthermische Kraftwerke. Informationen zur Vorlesung Solarthermische Kraftwerke zum Inhalt springen; zum Footer springen; Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung Auslegungskonzepte für Rinnenkollektoren, Absorber und Receiver; Grundlagen von Hochtemperatur-Wärmespeicher;

E-Mail-Kontakt →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis 1400 °C. Wir unterstützen

E-Mail-Kontakt →

Mehr Leistung durch Direktverdampfung und Speicherung

Ende März haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der spanische Energieerzeuger Endesa eine Pilotanlage eingeweiht, um erstmals solare Direktverdampfung und Speicherung im Kraftwerksbetrieb zu testen.. Die Anlage im südspanischen Carboneras basiert auf dem Prinzip eines Parabolrinnenkraftwerks. Bisher

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie-Kraftwerke: Strom der Zukunft

Hohe Skalierbarkeit: Solarthermische Kraftwerke eignen sich hervorragend für den großflächigen Einsatz. In Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung können sie in großem Umfang zur Stromerzeugung beitragen, was sie zu einer Schlüsselkomponente in der Energieversorgung macht. Solarthermische Kraftwerke bieten nicht nur als eigenständige

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Die maximal benötigte Leistung für regelbare Backup-Kraftwerke steigt bei höheren erneuerbaren Ausbaugraden nicht an. Sie ist durch die maximal auftretende unflexible Last im Jahr begrenzt. Gleichzeitig sind die geringeren Laufzeiten für die regelbaren

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke: Dish-Stirling-Anlagen

Dish-Stirling-Kraftwerke (Parabolspiegel-Kraftwerke) eignen sich besonders für die dezentrale Stromversorgung wie etwa in abgelegenen Orten. Prototypen dieser Anlagen befinden sich in Saudi-Arabien, den USA und Spanien. Solarthermische Kraftwerke . Im Gegensatz zu Photovoltaik-Kraftwerken, die den Strom auf direktem Weg über Solarzellen

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte,

E-Mail-Kontakt →

Solarthermisches Kraftwerk: Eine Einführung

Ein solarthermisches Kraftwerk nutzt die Sonnenenergie, um Wärme oder elektrischen Strom zu erzeugen. Diese saubere, erneuerbare Energiequelle spielt eine immer wichtigere Rolle in der Energiewende. In diesem Artikel werden wir

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen

E-Mail-Kontakt →

Solarthermische Kraftwerke: Wie sie funktionieren und wie sie

Solarthermische Kraftwerke sind eine wichtige Form der erneuerbaren Energieerzeugung, die auf der Nutzung der Sonnenenergie basiert. Die erzeugte Wärme kann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie beispielsweise zur Erzeugung von Prozessdampf in industriellen Anlagen oder zur Beheizung von Gebäuden. Dadurch können zusätzliche

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Anlagen und Komponenten

Wir charakterisieren Komponenten in akkreditierten Prüflaboren als Basis für Zertifizierungen und schaffen Grundlagen für die Normung. Funktions- und Gebrauchsdauerprüfung sowie Monitoringkampagnen im Feld sind ebenfalls

E-Mail-Kontakt →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Diese Kraftwerke sind für Leistungs-größen ab 10 MW und für Temperaturen bis etwa 620 °C geeignet und können mit Parabolrinnen, Linear-Fresnel oder Solarturmsystemen gekoppelt werden. In Verbindung mit Organic Rankine Cyclen Solarthermische Kraftwerke haben den großen Vorteil, thermische Energiespeicher wie zum Bei- –

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Bei solarthermischen Kraftwerken wird beispielsweise der Einsatz neuer Speichertypen erprobt. So finden Betonfeststoffspeicher für den Hochtemperaturbereich bis ca.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE entwickelt neues Konzept für solarthermische

Für das Projekt hat der Industriepartner Luftwandtechnik eigens ein Luftwandsystem für die Hochtemperaturanwendung ausgelegt und im Teststand installiert. Mit diesem Test konnten die Forscher dann die Abstrahlungsverluste mit und ohne Luftwand und die für das Erreichen von 600 Grad Celsius nötige Heizleistung messen.

E-Mail-Kontakt →

Höherer Wirkungsgrad für solarthermische Turmkraftwerke

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten dreier Partner – Exentis Technology, Vitesco Technologies und dem Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – wurden in den letzten dreieinhalb Jahren zwei innovative Absorberdesigns und die dafür notwendigen Fertigungsverfahren für solarthermische Turmkraftwerke entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

DLR – Studie zu solarthermischen Kraftwerken (CSP)

Sie ermöglichen dort also ein Energiesystem, das überwiegend oder zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzt." Zudem können solarthermische Kraftwerke auch Prozesswärme auf einem sehr hohen Temperaturniveau für Industrieunternehmen bereitstellen sowie bei der Herstellung von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen zum Einsatz kommen.

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Weiterhin ist der Einsatz von Wärmespeichern in solarthermischen Kraftwerken von großer Bedeutung. Diese ermöglichen eine kontinuierliche Stromerzeugung über Nacht oder eine

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Hersteller von Modul-EnergiespeichergehäusenNächster Artikel:Deutschland installiert Photovoltaik-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur