Finanzierung von Photovoltaik-Energiespeichern
Seit Anfang 2013 war es möglich, Solarspeicher über einen KfW-Förderkredit zu finanzieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bot hierzu zinsgünstige Darlehen mit einem
Kann man Solarspeicher finanzieren?
Seit Anfang 2013 war es möglich, Solarspeicher über einen KfW-Förderkredit zu finanzieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bot hierzu zinsgünstige Darlehen mit einem Tilgungszuschuss an. Das KfW-Förder-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" wurde jedoch zum 31.12.2018 eingestellt.
Wie kann ich eine Photovoltaikanlage finanzieren?
Ein Anruf bei der eigenen Gemeindeverwaltung und ein Blick auf die Internetseiten der Landesregierung können hier weiterhelfen. Bei der KfW-Förderbank können Sie Photovoltaik-Anlagen (mit und ohne Batteriespeicher) über Kredite finanzieren. Ein spezielles eigenes Kreditprogramm für Stromspeicher wurde aber vor einiger Zeit eingestellt.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?
Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.
Welche Kredite gibt es für Photovoltaik?
Brauchst Du Geld von der Bank, schau Dir Ratenkredite und den Förderkredit für Photovoltaik bei der KfW (270) an. Vergleiche die Konditionen bei den Kreditformen und wähle die günstigste Kreditart. Hast Du einen alten Bausparvertrag oder eine freie, eingetragene Grundschuld, kann Dir das bei der Finanzierung Deines PV-Projekts helfen.
Welche Förderungen gibt es für solarstromspeicher?
Zur Förderung von Solarstromspeichern startete im Mai 2013 das Förderprogramm KfW 275 "Erneuerbare Energien - Speicher". Es bot ein zinsgünstiges Darlehen und einen Tilgungszuschuss. Es endete jedoch am 31. Dezember 2018. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten der staatlichen Förderung, wie andere KfW-Programme oder staatliche Zuschüsse.
Welche Förderprogramme gibt es für Photovoltaikanlagen?
Zurzeit gibt es in zahlreichen Bundesländern Förderprogramme für Speichersysteme, die zusammen mit einer Photovoltaikanlage installiert werden. Einige beschränken ihr Angebot auch auf große PV-Anlagen Kredite, die z.B. von Gewerbetreibenden und Kommunen errichtet werden.