Fall zur Finanzierung von Photovoltaik-Energiespeichern
Photovoltaik-Finanzierung Beispiel: Finanzierungssumme (= Nettodarlehensbetrag) 25.000 €, gebundener Sollzinssatz 4,69 %, effektiver Jahreszins 4,79 %, Sollzinsbindung 10 Jahre. Gesamtlaufzeit 10 Jahre, zu
Wie kann ich eine Photovoltaikanlage finanzieren?
Ein Anruf bei der eigenen Gemeindeverwaltung und ein Blick auf die Internetseiten der Landesregierung können hier weiterhelfen. Bei der KfW-Förderbank können Sie Photovoltaik-Anlagen (mit und ohne Batteriespeicher) über Kredite finanzieren. Ein spezielles eigenes Kreditprogramm für Stromspeicher wurde aber vor einiger Zeit eingestellt.
Kann man eine PV-Anlage finanzieren?
Die KfW-Kredite kannst Du zur Finanzierung einer PV-Anlage allein, mitsamt Batteriespeicher oder nur für einen Batteriespeicher beantragen. Gefördert werden neben den reinen Produktkosten auch die Kosten für Planung und Installation der Anlage.
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik?
Die Förderhöhe beträgt 100 Euro pro Kilowatt-Peak, wenn mit der errichteten PV-Anlage die gesamte belegbare Dachfläche voll ausgeschöpft wird. Zusätzlich gibt es Zuschüsse unter anderem für Wohngebäude ab vier Wohneinheiten, für PV-Anlagen in gefördertem Wohnungsbau, Fassaden-Photovoltaik oder für eine zusätzliche Dachbegrünung.
Wie finanziere ich eine Solaranlage?
Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist. Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite. Zur Finanzierung einer Solaranlage kannst Du den Kredit KfW 270 aufnehmen - doch das lohnt sich nicht immer. Fünf Finanzierungs-Wege für Deine PV-Anlage
Welche Kredite gibt es für Photovoltaik?
Brauchst Du Geld von der Bank, schau Dir Ratenkredite und den Förderkredit für Photovoltaik bei der KfW (270) an. Vergleiche die Konditionen bei den Kreditformen und wähle die günstigste Kreditart. Hast Du einen alten Bausparvertrag oder eine freie, eingetragene Grundschuld, kann Dir das bei der Finanzierung Deines PV-Projekts helfen.
Welche Vorteile bietet die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen?
Auch der Staat macht Photovoltaikanlagen attraktiv: Er garantiert mit der Einspeisevergütung einen fixen Preis für den von Deiner PV-Anlage erzeugten Strom und gewährt über die KfW-Bank Kredite für Solaranlagen. Welche Bundesländer bieten Förderungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher?