Standards für Verfahren zur frühzeitigen Abwicklung von Energiespeicherprojekten
Berlin/Eberswalde, Deutschland - 6. Oktober 2020 - Umwelt-IoT-Startup Dryad Netzwerke hat sich eine Anschubfinanzierung in Höhe von 1,8 Millionen Euro gesichert, um ein groß angelegtes IoT-Netzwerk für die Ultra-Früherkennung von Waldbränden zu entwickeln. DryadDie digitale Waldlösung von Networks soll öffentlichen und privaten Waldbesitzern
Wie lange dauert das Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien?
Darüber hinaus soll für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien künftig die Vermutung gelten, dass sie von überwiegendem öffentlichen Interesse sind. Die Mitgliedstaaten sind übereingekommen, dass das Genehmigungsverfahren nicht länger als drei Monate dauern soll.
Wie lange ist die Energieverordnung gültig?
Die Verordnung wird 18 Monate lang gültig sein. Anschließend wird die Kommission prüfen, ob eine Verlängerung angebracht ist. Auf der nächsten außerordentlichen Tagung des Rates „Energie“ soll die Verordnung förmlich angenommen und eine Einigung über den Vorschlag für einen Marktkorrekturmechanismus erzielt werden.
Wie lange dauert das Genehmigungsverfahren für Solarenergieprojekte?
Die Mitgliedstaaten sind übereingekommen, dass das Genehmigungsverfahren nicht länger als drei Monate dauern soll. Unter bestimmten Umständen werden Solarenergieprojekte auf bestehenden künstlichen Strukturen von der Pflicht zur Durchführung einer gesonderten Umweltverträglichkeitsprüfung ausgenommen.
Was sind die neuen befristeten Vorschriften?
Mit den neuen befristeten Vorschriften werden Höchstfristen für die Erteilung von Genehmigungen für Solaranlagen, die Modernisierung bestehender Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien („Repowering“) und den Einsatz von Wärmepumpen festgelegt.
Welches Interesse hat der Rat bei der Planung erneuerbarer Energien?
Der Rat ist übereingekommen, dass bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Anlagen und Einrichtungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien von einem überwiegenden öffentlichen Interesse ausgegangen wird.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Ein größerer Anteil erneuerbarer Energien in unseren Netzen wird dazu beitragen, unseren Bedarf an fossilen Brennstoffen zu senken und die Energiekosten zu verringern. Mit diesen Vorschriften werden wir die Genehmigungsverfahren beschleunigen, die oft zu langwierig und umständlich sind.