Standards für den Bau unabhängiger Energiespeicherkraftwerke
Die Festschreibung der Standards für Bau und Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude ist energetisch, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. Sie sollen dazu beitragen, den Ener-gieverbrauch und die Energiekosten zu reduzieren. Außerdem helfen diese Standards, die Ziele der Verringerung der KohlendioxidEmissionen - durch den sparsamen Einsatz
Warum ist eine bessere Energieeffizienz von Gebäuden so wichtig?
Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, begrüßte das Votum: „ Eine bessere Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, um unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen und die Energieunabhängigkeit Europas zu stärken. Renovierungen sind Investitionen in eine bessere Zukunft.
Was ist ein Energiespeicher?
Im Zuge einer eigenständigen Speicherdefinition kann nun der energiewirtschaftliche Rahmen für Energiespeicher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letztverbraucher von Strom eingestuft.
Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?
Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?
Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.