Analyse technischer Hindernisse für die Speicherung von Schwungradenergie
Mit die¬ sem Modell werden verschiedene Reglerstrukturen analysiert. Bei diesen Untersuchungen werden zudem die nichtlineare Magnetla¬ gercharakteristik,
Wie kann man den Wirkungsgrad der Schwungradspeicher verbessern?
Bei Bedarf kann das Kraftwerk für 15 min maximal 20 MW bereitstellen [BeaconPower 2012]. Um den Wirkungsgrad der Schwungradspeicher weiter zu verbessern, konzentrieren sich aktuelle Forschungen auf die Entwicklung neuer Materialien. Hierzu zählen z. B. neue Verbundwerkstoffe und neue Keramiken, die die Lagerverluste reduzieren sollen [Oertel 2008].
Wie ermittelt man die Eigenschaften von Schwungrädern?
Bestimmte Eigenschaften von solchen Schwungrädern („Flywheels“) können nur näherungsweise bzw. mit Hilfe vereinfachter Modellbildung vorab in der Entwicklungsphase ermittelt werden. Die für den Prüfstand erarbeiteten Konzepte sind in einem Auswahl- und Bewertungsverfahren auf deren Erfüllung der Anforderungen untersucht worden.
Was sind die Vorteile von Schwungrädern zur Energiespeicherung?
Solch ein System ist in Kapitel 2.7 beschrieben. Die Anwendungen von Schwungrädern zur Energiespeicherung sind vielfältig. Mit deren Hilfe kann bei einem kleinen abgeschlossenen System (z.B. Fahrzeug) die Energie trotz Lastschwankungen mit wesentlich besserem Wirkungsgrad bereitgestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akkumulator und einem Schwungradspeicher?
Dies zeigt eine am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik der TU Graz durchgeführte Untersuchung. Der Vergleich der Energieeinsparung unter Verwendung eines Schwungradspeichers zeigt einen geringeren Wert als bei einem Akkumulator und Supercap. Dies ist auf die Selbstentladung des Schwungrads zurückzuführen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schwungrad und einem Aktor?
Eine Lage des Schwerpunkts in der Wirkungslinie der Schwerkraft des Aufbaus wird bei Variante 2 gewählt. Die Lage des Drehpunkts ist nicht veränderbar. Als Aktor dient ein Kurbeltrieb. Das Schwungrad wird pneumatisch angetrieben und ist mit getrennter Federung und Dämpfung ausgeführt.
Wie ändert sich der Reifegrad der Technologie?
Tendenziell nimmt der Reifegrad der entsprechenden Technologie von links nach rechts ab, während sich die zu erreichende, auf das Volumen oder die Masse bezogene, Speicherdichte in die gleiche Richtung erhöht. Übersicht zu Technologien der Speicherung thermischer Energie, Beispiele.