Installationsmethode für Energiespeicherbatterien zu Hause
In der Regel bietet sich für zu Hause eine Ladetechnik an, die auf das (eher langsame) Laden über Nacht ausgerichtet ist – im Gegensatz zu Ladestationen etwa an der Autobahn, die möglichst schnell laden müssen. Die detaillierte Planung und Ausführung des Einbaus einer Ladestation muss eine Fachperson übernehmen.
Was ist ein Batteriespeicher?
Ein Batteriespeicher trägt also dazu bei, den Eigenverbrauch zu steigern. Steht mehr Solarstrom als gerade benötigt zur Verfügung, wird die Batterie geladen. Wird dann in den Abend- oder Nachtstunden Strom benötigt, kann man den gespeicherten Solarstrom nutzen.
Welche Batterien werden für Solarbatterien verwendet?
Dieser dürfte aber immer zwischen 10 und 30 % aufweisen, da von Dezember bis Februar die Solarerträge zu niedrig sind, um den Haushaltsbedarf zu decken. Für Solarbatterien werden hauptsächlich Blei- und Lithium-Ionen-Akkus verwendet, wobei sich letztere mittlerweile als bevorzugte Lösung etabliert haben.
Welche Ladetechnik ist für zu Hause am besten geeignet?
In der Regel bietet sich für zu Hause eine Ladetechnik an, die auf das (eher langsame) Laden über Nacht ausgerichtet ist – im Gegensatz zu Ladestationen etwa an der Autobahn, die möglichst schnell laden müssen. Die detaillierte Planung und Ausführung des Einbaus einer Ladestation muss eine Fachperson übernehmen.
Wie rentabler ist die Investition in die Solarenergie?
Je mehr man vom selbst produzierten Strom vor Ort verbraucht, desto rentabler die Investition in die Solarenergie – denn so muss weniger Elektrizität aus dem Stromnetz zugekauft werden. Die Krux dabei: Solarstrom fällt nicht gleichmässig an und vor allem nicht immer dann, wenn man ihn auch braucht.
Wie lange hält eine Batterie?
Die Lebensdauer einer Batterie hängt aber nicht nur von der Anzahl der möglichen Lade- und Entladezyklen ab. Wird eine Batterie nicht verwendet, unterliegt sie einer natürlichen Alterung. Deshalb ist es stets wirtschaftlicher, wenn die Batterie ausgelastet ist und durch hohe Zyklenanzahl altert statt durch reine Materialalterung.
Wann ist eine höhere Speicherkapazität sinnvoll?
Wenn die Autarkie – also die Unabhängigkeit vom Stromnetz – besonders wichtig ist, kann ein System mit höherer Speicherkapazität (und auch eine grössere Solaranlage) sinnvoll sein. Das gilt auch, falls mit einer Wärmepumpe geheizt wird, was den Strombedarf deutlich erhöht.