Standards im Zusammenhang mit Energiespeicherbatterien
April 2022 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Einzelheiten des Inhalts und der Darstellung von Informationen in Zusammenhang mit dem Grundsatz der Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen, des Inhalts, der Methoden und der
Welche Batterien gibt es?
Dann kommt die Batteriekategorie. Bisher gab es drei Kategorien: Starter-, Industrie- und Gerätebatterie. Jetzt kommen noch die Electric Vehicle Batterien und die Light Vehicle Batterien als neue Kategorie hinzu. Die Kategorien sowie alle anderen mit der Verordnung relevanten Begriffe werden ebenfalls in Artikel 3 definiert.
Welche Rolle spielen Batterien für die EU?
Während der Debatte am Mittwoch unterstrichen die Abgeordneten die entscheidende Rolle, die Batterien für den Übergang zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft sowie für die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie der EU spielen. Der Gesetzesentwurf wurde am Donnerstag mit 584 Stimmen bei 67 Gegenstimmen und 40 Enthaltungen angenommen.
Wann tritt die Batterie-Richtlinie in Kraft?
Die Verordnung trat am 17. August 2023 in Kraft und ersetzt die Batterie-Richtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Sie beschränkt weiterhin die Verwendung von Quecksilber und Kadmium in Batterien und führt eine Beschränkung für Blei in Gerätebatterien ein. Das Ziel besteht darin,
Was ist ein Batteriemanagementsystem?
Die Kommission schlägt vor, dass den Besitzern von Batterien und den in ihrem Auftrag tätigen unabhängigen Wirtschaftsakteuren ein Batteriemanagementsystem zur Verfügung gestellt wird, das die Informationen und Daten speichert, die zur Bestimmung des Alterungszustands und der voraussichtlichen Lebensdauer von Batterien erforderlich sind.
Was sind Batterien und warum sind sie so wichtig?
Batterien sind eine Schlüsseltechnologie zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und zur Speicherung erneuerbarer Energien. Um die Ziele des Grünen Deals zu erreichen und Investitionen anzuziehen, müssen die Mitgesetzgeber rasch klare und ehrgeizige Regeln und Zeitpläne verabschieden."
Was ist die Batterieverordnung?
Ziel der vorgeschlagenen Verordnung ist es, dass in der EU in Verkehr gebrachte Batterien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltig, kreislauforientiert, leistungsstark und sicher sind sowie gesammelt, umgenutzt und recycelt werden, wodurch sie zu einer wahren Quelle für die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe werden.