Speicherdauer der Energiespeicherung von Wasserstoff-Ammoniak
Es ist eines der wichtigsten Verfahren der Grundstoffchemie. 60 Prozent der Energie aus dem Wasserstoff bleibt im Ammoniak erhalten. Ammoniak ist unersetzlich für die Düngemittelherstellung und wird aus dem
Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?
»Da Ammoniak bereits bei einer moderaten Temperatur von -33 °C verflüssigt werden kann, ist sein volumetrischer Wasserstoffgehalt deutlich höher als der von komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar. Im Vergleich zu Wasserstoff erleichtert verflüssigtes Ammoniak den Transport großer Mengen zum Ort der Nachfrage.
Wie wird Ammoniak wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt?
Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff) wurde, kann dieser wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt werden. Um den hochreinen Wasserstoff zurückzugewinnen, wird Ammoniak unter Zufuhr von Wärme und in Gegenwart eines Nickelkatalysators aufgespalten (dehydriert).
Was ist Ammoniak und wofür wird es verwendet?
Ammoniak kann auch zur Wasserstoffversorgung von Landfahrzeugen genutzt werden. So kann mit Hilfe dezentraler Anlagen Ammoniak direkt an der Tankstelle in Wasserstoff umgewandelt werden. Auf diese Weise entfällt der kostspielige und aufwändige Transport von komprimiertem und verflüssigtem Wasserstoff.
Welche Rolle spielt Grüner Ammoniak für die Energiewende?
Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu grünem Ammoniak und zeigen, welche Rolle dieser für die Energiewende spielen kann. Neben dem grünen Wasserstoff gilt auch Ammoniak als eine Schlüsselkomponente der Energiewende.
Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?
Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.
Wie wird Ammoniak transportiert?
Da Ammoniak unter atmosphärischen Bedingungen ab einer Temperatur von weniger als -33 °C oder bei einem Druck von mindestens 7,5 bar bei höchstens 15 °C verflüssigt werden kann und dann eine hohe volumetrische Dichte hat, wird Ammoniak vorzugsweise in flüssiger Form transportiert.