Speicherdauer der Energiespeicherung von Wasserstoff-Ammoniak

Es ist eines der wichtigsten Verfahren der Grundstoffchemie. 60 Prozent der Energie aus dem Wasserstoff bleibt im Ammoniak erhalten. Ammoniak ist unersetzlich für die Düngemittelherstellung und wird aus dem

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?

»Da Ammoniak bereits bei einer moderaten Temperatur von -33 °C verflüssigt werden kann, ist sein volumetrischer Wasserstoffgehalt deutlich höher als der von komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar. Im Vergleich zu Wasserstoff erleichtert verflüssigtes Ammoniak den Transport großer Mengen zum Ort der Nachfrage.

Wie wird Ammoniak wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt?

Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff) wurde, kann dieser wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt werden. Um den hochreinen Wasserstoff zurückzugewinnen, wird Ammoniak unter Zufuhr von Wärme und in Gegenwart eines Nickelkatalysators aufgespalten (dehydriert).

Was ist Ammoniak und wofür wird es verwendet?

Ammoniak kann auch zur Wasserstoffversorgung von Landfahrzeugen genutzt werden. So kann mit Hilfe dezentraler Anlagen Ammoniak direkt an der Tankstelle in Wasserstoff umgewandelt werden. Auf diese Weise entfällt der kostspielige und aufwändige Transport von komprimiertem und verflüssigtem Wasserstoff.

Welche Rolle spielt Grüner Ammoniak für die Energiewende?

Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu grünem Ammoniak und zeigen, welche Rolle dieser für die Energiewende spielen kann. Neben dem grünen Wasserstoff gilt auch Ammoniak als eine Schlüsselkomponente der Energiewende.

Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?

Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.

Wie wird Ammoniak transportiert?

Da Ammoniak unter atmosphärischen Bedingungen ab einer Temperatur von weniger als -33 °C oder bei einem Druck von mindestens 7,5 bar bei höchstens 15 °C verflüssigt werden kann und dann eine hohe volumetrische Dichte hat, wird Ammoniak vorzugsweise in flüssiger Form transportiert.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Es ist eines der wichtigsten Verfahren der Grundstoffchemie. 60 Prozent der Energie aus dem Wasserstoff bleibt im Ammoniak erhalten. Ammoniak ist unersetzlich für die Düngemittelherstellung und wird aus dem

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak – ein idealer Wasserstoff-Speicher

Der Heizwert von Ammoniak beträgt 5,2 kWh/kg. Dies entspricht einer Effizienz für die Herstellung von 63%. Fest zu halten ist: Der Heizwert von NH3 ist also 2,6 Mal höher als jener von PerOxyDBT – allerdings nur etwa halb so hoch wie der von Benzin oder Diesel und etwa ein sechstel so groß wie jener von flüssigem Wasserstoff.

E-Mail-Kontakt →

Factsheet

Bei der Herstellung von Ammoniak nach diesem altbekannten und etablierten Verfahren werden Wasserstoff und Stickstoff bei Temperaturen zwischen 400 und 450 °C und Drücken von 120

E-Mail-Kontakt →

Ammoniakspeicherung

Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Das Projekt »AMMONPAKTOR« (»Nutzung von Ammoniak als kohlendioxidfreien Wasserstoffspeicher für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff – Entwicklung eines innovativen kompakten Reaktorkonzeptes«) will Ammoniak

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen und dezentralen Energieversorgung. »Wir an unserem Institut erarbeiten einen Vorschlag für einen optimalen Reaktor, der das Herstel-len

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als Schiffstreibstoff oder für die stationäre Stromerzeugung eingesetzt werden

E-Mail-Kontakt →

Factsheet

bei der Herstellung von Pharmazeutika, Polymeren, Möbeln und Nylon sowie von Elektronik, zur Wasseraufbereitung und zur Stickoxidreduzierung (ACER 2021). Mit der Energiewende kommt Ammoniak stärker als Energieträger bzw. als Wasserstoffträger in die Diskussion. Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff)

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von Wasserstoff mit LOHC`s oder Ammoniak

Ammoniak NH 3 kann auch als Ausgangsstoff genutzt werden für die Düngemittelproduktion. Durch Elektrolyse von Wasser mit regenerativem Strom (ergibt grünen Wasserstoff) und Verbindung mit Stickstoff entsteht Ammoniak. Monolith Materials will weitgehend CO 2 frei Ammoniak in Nebraska/USA für die Düngemittelproduktion herstellen . (Die derzeitige

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Elektrolyse von Wasserstoff ist hier eine Möglichkeit der Energiespeicherung, denn die überschüssige Energie kann direkt in die Herstellung des energiereichen Gases gesteckt werden. Diesen Speicherprozess nennt man Power-to-Gas.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern. Die Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern verspricht eine nachhaltige und vielseitige Lösung für die Energiespeicherung zu sein. Doch wie bei jeder bahnbrechenden Technologie gibt es auch hier eine Reihe von Herausforderungen, die gemeistert werden müssen.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniakspeicherung

Wird Ammoniak mittels Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt, ist der gebundene Wasserstoff zudem als grün einzuordnen. Dieser Prozess der Ammoniakherstellung nennt sich Haber-Bosch-Verfahren. Ammoniak kann in seinem flüssigen Zustand beispielsweise per Schiff oder Tanklaster einfach bewegt werden.

E-Mail-Kontakt →

DEN WASSERSTOFFMARKT GESTALTEN DIE ROLLE VON SPEICHERN UND VON AMMONIAK

Verwendung von Ammoniak, 2. direkte Nutzung von Ammoniak in der Nähe des Hafens, 3. Inländischer Transport von Ammoniak und dezentrale Rückverwandlung in Wasserstoff vor Ort, 4. Rückumwandlung von importiertem Ammoniak in Wasserstoff in einem großtechnischen Cracker in Hafennähe Inlandstransport (I) Nutzung in Hafennähe (H) D i r e k

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Speichertechnologien sowohl für die kurzfristige als auch die langfristige Energiespeicherung benötigt. Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen

E-Mail-Kontakt →

Hin und Her: So soll aus Ammoniak wieder Wasserstoff werden

An sich wäre "grüner" Wasserstoff eine vielseitige und saubere Energiequelle, die leicht dezentral mittels Elektrolyse zur Verfügung stünde. Doch die hohe Flüchtigkeit und sehr niedrige Dichte des Gases machen den Transport jedoch schwierig und teuer. Eine Möglichkeit wäre die Umwandlung von Wasserstoff zu Ammoniak für den Transport, wobei das NH 3

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Wird dem mittels Elektrolyse hergestellten Wasserstoff Stickstoff aus der Luft zugeführt, entsteht Ammoniak. Beim Ammoniak kann von klimaneutralem Ammoniak gesprochen werden, wenn der Wasserstoff durch Strom aus

E-Mail-Kontakt →

Grünes Ammoniak revolutioniert den Transport von Wasserstoff

Die Rolle von grünem Ammoniak beim Transport von Wasserstoff. Grünes Ammoniak ist also ein idealer Wasserstoff- und Energieträger. Es ist einfach, sicher und günstig zu transportieren. Und schon heute die zweitmeistgehandelte Chemikalie der Welt. Häfen, Schiffe und Tanklager – die Infrastruktur steht.

E-Mail-Kontakt →

Der andere Wasserstoffbrennstoff – Top 5 grüne Ammoniak-Aktien

Die 5 besten Aktien mit grünem Ammoniak. Diese Liste soll sich auf Unternehmen mit grünem Ammoniak oder grünem Wasserstoff konzentrieren. Aber aktuelle Marktführer in der Ammoniakerzeugung, wie zum Beispiel CF Industries Holdings, Inc. oder Yara International ASA werden wahrscheinlich zu gegebener Zeit auf grünes Ammoniak umsteigen

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Mit dem sogenannten Solverfahren lassen sich in Salzstöcken Kavernen von einer Millionen Kubikmeter Volumen schaffen, wobei das Solverfahren auch beim damit konkurrierenden Speichern von Wasserstoff zur Energiespeicherung (siehe Power-to-Gas weiter unten) zum Einsatz kommt. Außerdem lässt sich Druckluft noch

E-Mail-Kontakt →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Allerdings geht die Umrüstung auf Wasserstoff zulasten der Kapazität, da Wasserstoff pro Volumeneinheit weniger Energie enthält als Erdgas. „Die Speicherkapazität sinkt etwa um den Faktor drei." Gaskavernen sind gigantische Bauwerke, von denen man über der Erde allerdings bis auf die Kraftwerkstechnik inklusive Verdichter wenig sieht.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Reaktor für die Wasserstoffwirtschaft der

Ein weiterentwickelter Reaktor für die Produktion von grünem Ammoniak soll dabei helfen, eine der großen Herausforderungen der Energiewende zu lösen. In der Fachzeitschrift Chemical Engineering Journal

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak in der Energiewirtschaft: Wasserstoff transportieren

Ammoniak (NH 3) besteht aus Wasserstoff und Stickstoff und ähnelt in seinen stofflichen Eigenschaften denen von Flüssiggas. Der Transport von Ammoniak ist vergleichsweise einfach, die Umwandlung von Wasserstoff in Ammoniak seit langem bekannt und optimiert. Ammoniak gilt deshalb als potenziell bestes Transportmittel für Wasserstoff.

E-Mail-Kontakt →

Elektrolysewasserstoff hergestelltes Ammoniak: Der grüne

Im Gegensatz zu reinem Wasserstoff ist es vergleichsweise leicht zu transportieren: Ammoniak wird unter Umgebungsdruck „schon" bei -33 °C oder unter knapp 9 bar bei 20 °C flüssig. Auch die Energiedichte von flüssigem Ammoniak liegt mit 11,4 GJ/m 3 merklich über der von flüssigem Wasserstoff (8,52 GJ/m 3). Cracken frisst Energie

E-Mail-Kontakt →

Transport von Wasserstoff

Faustformel: In die Verflüssigung von Wasserstoff müssen ca. 40 Prozent des Energiegehaltes vom Wasserstoff reingesteckt werden. Je länger die Strecke bzw. Speicherdauer, desto höher wird der Aufwand. Lässt sich

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem Druck und Temperaturen von -35 °C

E-Mail-Kontakt →

Rostocker Versuchsanlage: So entsteht Wasserstoff aus Ammoniak

Von 2026 an könnte im Rostocker Seehafen grüne Energie in Form von Wasserstoff durch die Aufspaltung von Ammoniak entstehen. In einer Demonstrationsanlage wollen drei Unternehmen die Technik und

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Energiespeicher • pro-physik

Der Vorteil gegenüber einer direkten Nutzung von Wasserstoff: Ammoniak hat eine hohe Energie­dichte, ist einfach zu trans­portieren und unkom­pliziert zu speichern. NH 3 bietet somit gerade bei der Heraus­forderung Klimawandel ein enormes Potenzial, Treibhaus­gasemissionen zu verringern. UDE / JOL. Weitere Infos

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Erfordert die Energiespeicherung den Einsatz eines Wechselrichters Nächster Artikel:Preistrendprognose für industrielle Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur