Prinzip der Energiespeicherung von Wasserstoff-Ammoniak

Für die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die aufgrund spezifischer Technologien, Materialien, Stromdichten, Temperaturen und weiterer Faktoren unterschiedliche energetische Wirkungsgrade erreichen. Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?

Das Prinzip: Während Wasserstoff sehr flüchtig ist, lässt sich Ammoniak leichter lagern und verflüssigen. Seine Strukturformel (NH₃) zeigt: Jedes Stickstoffatom bindet drei Wasserstoffatome an sich, die man bei Bedarf wieder herauslösen kann.

Wie wird Ammoniak wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt?

Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff) wurde, kann dieser wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt werden. Um den hochreinen Wasserstoff zurückzugewinnen, wird Ammoniak unter Zufuhr von Wärme und in Gegenwart eines Nickelkatalysators aufgespalten (dehydriert).

Was ist Ammoniak und Wie funktioniert es?

Ammoniak wird als Schlüssel gesehen, um den benötigten Wasserstoff leicht zu speichern und transportfähig zu machen. Im Projekt »AMMONPAKTOR« werden Lösungskonzepte für ein zeitnahes und logistisch leichter realisierbares Bereitstellen von Wasserstoff untersucht.

Wie wirkt sich Ammoniak auf die Emissionsbilanz aus?

Darüber hinaus können sich durch die Nutzung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren NOx und N2O Emissionen bilden, diese sind aber in den Bilanzgrenzen dieser Betrachtung nicht enthalten. Zusätzlich wird hier betrachtet, wie sich das Cracking von Wasserstoff aus Ammoniak auf die Emissionsbilanz auswirkt.

Welche Rolle spielt Grüner Ammoniak für die Energiewende?

Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu grünem Ammoniak und zeigen, welche Rolle dieser für die Energiewende spielen kann. Neben dem grünen Wasserstoff gilt auch Ammoniak als eine Schlüsselkomponente der Energiewende.

Ist Ammoniak ein Brennstoff?

Somit stellt Ammoniak einen vielseitigen Brennstoff dar (International Renewable Energy Agency (IRENA) 2022b). Auch könnten Verbrennungsmotoren im Bestand grundsätzlich für den Betrieb mit Ammoniak umgerüstet werden. Allerdings sind die Entwicklungen großteils noch in einem Versuchsstadium und nicht in einer großtechnischen Umsetzung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Herstellung von Wasserstoff

Für die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die aufgrund spezifischer Technologien, Materialien, Stromdichten, Temperaturen und weiterer Faktoren unterschiedliche energetische Wirkungsgrade erreichen. Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem Druck und Temperaturen von -35 °C

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff, Erzeugung, Speicherung

Erzeugung von Wasserstoff In einer Brennstoffzelle kann das umgekehrte Prinzip genutzt werden, um die zuvor chemisch im Wasserstoff gespeicherte Energie wieder in elektrische zurückzugewinnen. Er ist das Ausgangselement bei der Synthese von Ammoniak, bei der Raffinierung von Mineralöl, der Synthese von Methanol und bei vielen

E-Mail-Kontakt →

Factsheet

Transport von Ammoniak sowie ein kurzer Einblick in die damit verbundenen Umwelt-wirkungen. Darauf basierend erfolgt eine Bilanzierung der THG-Emissionen von grünem Ammoniak

E-Mail-Kontakt →

Lohnt sich Wasserstoff und Ammoniak als Kraftwerks-Brennstoff?

Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) ist derzeit der kostengünstigste Produktionsweg für kohlenstoffarme Brennstoffe. Die Kostenschätzungen für 2030 liegen im Bereich von 8-16 USD/GJ (0,9-1,9 USD/kg) für Wasserstoff und 12-24 USD/GJ (230-440 USD/t) für Ammoniak in Regionen mit Zugang zu kostengünstigem Erdgas und

E-Mail-Kontakt →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Es gibt sie seit Jahrzehnten praktisch überall auf der Welt. Das Prinzip ist denkbar einfach: In einem Oberbecken oder -see wird in einem großen Reservoir Wasser gespeichert. Wasserstoff, Ammoniak oder anders Gas speichern. Für Energiespezialist Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin sind sie

E-Mail-Kontakt →

Transport und Speicherung von Wasserstoff –

Dazu gehören noch Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff aus Ammoniak sowie für die Betankung und für Infrastruktur mit Ammoniak. Flüssiges Ammoniak hat den Vorteil, dass es eine höhere

E-Mail-Kontakt →

Effiziente Wasserstoffrückgewinnung aus Ammoniak: Neue

Forschende der Universität Kiel haben einen Katalysator entwickelt, der die Rückgewinnung von Wasserstoff aus Ammoniak effizienter und kostengünstiger macht. Diese Innovation, veröffentlicht in Nature Communications, ermögliche es, den Bedarf an Wasserstoff durch Importe zu decken.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als Schiffstreibstoff oder für die stationäre Stromerzeugung eingesetzt werden

E-Mail-Kontakt →

WASSERSTOFF IN DER ENERGIEWENDE FÜNF

Debatten geworden. Es ist jetzt an der Zeit, von theoretischen Diskussionen über das grundsätzliche Potential von Wasserstoff zur Umsetzung zu kommen. Dies muss im Gleichklang mit der systemweiten Energiewende und Dekarbonisierung geschehen, welche zwingende Voraussetzungen für die erfolgreiche Produktion und Nutzung von Wasserstoff sind.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Ammoniak ist eine gasförmige Wasserstoff-Stickstoff-Verbindung (NH 3), die vor allem beim Herstellen von Düngemitteln, Arzneien oder auch Sprengstoff Verwendung findet. Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak – ein idealer Wasserstoff-Speicher

Die konventionelle Speicherung von Wasserstoff erfolgt im flüssigen Zustand bei 20 K mit einer Dichte von 71 kg/m³ und einer volumenspezifischen Energiedichte von 2,4 kWh/l. Die

E-Mail-Kontakt →

Transport von Wasserstoff

Insbesondere wenn der Wasserstoff von weiter weg – beispielsweise aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten – zu dezentralen Standpunkten transportiert und dort länger gespeichert werden soll. Gibt es

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff

Wasserstoff scheint das Schlüsselelement der Energiewende zu sein. Man setzt Wasserstoff anstelle von Öl und Gas ein, löst damit die CO 2-Problematik und kann auch noch wesentliche Teile der heutigen Infrastruktur weiter nutzen, so die Idee.Selbstverständlich wird nur grüner Wasserstoff aus regenerativen Energien gewonnen, und falls wir nicht genügend Sonne

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Diese Energiespeicher werden durch die transportablen Gastanks (POPs), die den Wasserstoff von der Elektrolysestation enthalten, befüllt (Eingang von POPs) oder entleert

E-Mail-Kontakt →

Wie aus Ammoniak klimafreundlicher Strom entsteht

Der Demonstrator vereint somit die Zerlegung von Ammoniak in Wasserstoff und dessen anschließende Verstromung in einem kompakten Gerät. Aufgrund der Expertise der Fraunhofer-Forschenden konnten

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von Wasserstoff mit LOHC`s oder Ammoniak

Ammoniak NH 3 kann auch als Ausgangsstoff genutzt werden für die Düngemittelproduktion. Durch Elektrolyse von Wasser mit regenerativem Strom (ergibt grünen Wasserstoff) und Verbindung mit Stickstoff entsteht Ammoniak. Monolith Materials will weitgehend CO 2 frei Ammoniak in Nebraska/USA für die Düngemittelproduktion herstellen . (Die derzeitige

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail-Kontakt →

Energie aus Sonne und Wind wird in Ammoniak

Das Prinzip: Während Wasserstoff sehr flüchtig ist, lässt sich Ammoniak leichter lagern und verflüssigen. Seine Strukturformel (NH₃) zeigt: Jedes Stickstoffatom bindet drei Wasserstoffatome

E-Mail-Kontakt →

Lastflexibler Reaktor für Ammoniak-Synthese soll

Ein neuer Reaktor soll die Ammoniak-Synthese wesentlich flexibler machen. Insbesondere auch mit Blick auf die schwankende Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff.

E-Mail-Kontakt →

Die Schlüsselrolle von Ammoniak bei der Dekarbonisierung des

Es wird jedoch erwartet, dass die Kosten für die Produktion von Ammoniak bis 2030 um etwa 32 Prozent sinken werden, da die Energiequellen immer wirtschaftlicher und verfügbarer werden. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie und in der Folge grünem Wasserstoff kann auch das H2-Derivat Ammoniak zur Dekarbonisierung beitragen.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak in der Energiewirtschaft: Wasserstoff transportieren

Ammoniak (NH 3) besteht aus Wasserstoff und Stickstoff und ähnelt in seinen stofflichen Eigenschaften denen von Flüssiggas. Der Transport von Ammoniak ist vergleichsweise einfach, die Umwandlung von Wasserstoff in Ammoniak seit langem bekannt und optimiert. Ammoniak gilt deshalb als potenziell bestes Transportmittel für Wasserstoff.

E-Mail-Kontakt →

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energie-träger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter

E-Mail-Kontakt →

Endlich eine Lösung für die Wasserstoff-Speicherung gefunden

Prototyp des Methanol-Reformers für Serienproduktion geeignet. Das klingt nach einem zukunftsfähigen Methanol-Reformer, der für die Wasserstoff-Anwendung eine große Rolle spielen könnte.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Ammoniak gilt derzeit als eines der vielversprechendsten Speicher- und Transportmedien für Wasserstoff. In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniakspeicherung

Wird Ammoniak mittels Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt, ist der gebundene Wasserstoff zudem als grün einzuordnen. Dieser Prozess der Ammoniakherstellung nennt sich Haber-Bosch-Verfahren. Ammoniak kann in seinem flüssigen Zustand beispielsweise per Schiff oder Tanklaster einfach bewegt werden.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Das Projekt »AMMONPAKTOR« (»Nutzung von Ammoniak als kohlendioxidfreien Wasserstoffspeicher für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff – Entwicklung eines innovativen kompakten Reaktorkonzeptes«) will Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff verfügbar machen.Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher, Drucktanks, flüssiger

Um die oben beschriebenen Probleme der Speicherung von Wasserstoff zu lösen, kann man auch diverse Arten von Wasserstoffträgern einsetzen, also feste oder flüssige Substanzen, an die größere Mengen von

E-Mail-Kontakt →

Ammoniakspeicherung

Durch seine chemische Verbindung (NH3), bestehend aus einem Stickstoffatom (N) verknüpft mit drei Wasserstoffatomen (H), bietet Ammoniak die Möglichkeit, Wasserstoff zu speichern.

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von Wasserstoff

Speicherung von Wasserstoff Wien, im Juni 2023 Autoren: Felix Bettin und Andreas Indinger weswegen der Wasserstoff auf -253°C herunter gekühlt wird (im Gegensatz zu -162°C bei Flüssig-Erdgas - LNG). Für die chemische Speicherung wird zurzeit vor allem Ammoniak als Zwischenprodukt häufig genannt.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak

Über das Verbundvorhaben "AmmoRef": Langtitel: Verbundvorhaben TransHyDE_FP3: Reformierung von Ammoniak – Transport von H 2 über Derivate Gesamtfördersumme: ca. 12,5 Mio. € Projektlaufzeit: 04/2021–03/2025 Partner: BASF, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), CLARIANT, Dr. Ryll Labs, Fraunhofer-Institut für Solare

E-Mail-Kontakt →

Energieträger Ammoniak

Ausgehend von grünem Wasserstoff, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Beseitigung von Lachgas- und NOx-Emissionen hat Ammoniak das Potenzial, ein wirklich

E-Mail-Kontakt →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie

E-Mail-Kontakt →

Katalytische Zerlegung von aus grünem Wasserstoff produziertem Ammoniak

Lebensprozesse werden von Enzymen angekurbelt und über neunzig Prozent aller von der Chemieindustrie eingesetzten Reaktionen benötigen einen Katalysator. Dazu zählt die Ammoniaksynthese, der die Menschheit den künstlichen Stickstoffdünger verdankt. Weil Ammoniak viel Wasserstoff enthält, ist es auch als Wasserstoffspeicher für eine

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherschrank aufklebenNächster Artikel:Umwandlungseffizienz der Energiespeicherung steigern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur