Prinzip der Energiespeicherung von Ladesäulen mit künstlicher Intelligenz

Literaturangabe Ulrich Schmid/Berit Blanc/Michael Toepel (2021): KI@Bildung. Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz. Schlussbericht im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung. Bonn/Berlin/Essen 2021. Ziel, Fragestellung, Vorgehensweise Im Mittelpunkt dieser "Trendstudie" stehen KI-gestützte, lernförderliche

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

KI@Bildung. Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher

Literaturangabe Ulrich Schmid/Berit Blanc/Michael Toepel (2021): KI@Bildung. Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz. Schlussbericht im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung. Bonn/Berlin/Essen 2021. Ziel, Fragestellung, Vorgehensweise Im Mittelpunkt dieser "Trendstudie" stehen KI-gestützte, lernförderliche

E-Mail-Kontakt →

Geschäftsmodelltransformation mit Künstlicher Intelligenz:

Aus der Sicht von Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Fokus der Betrachtung gerückt und ein steigender Anteil an Unternehmen widmet sich inzwischen dieser Technologie. Studien zur Nutzung von KI in Unternehmen offenbaren sowohl Unterschiede im Anteil der Unternehmen, die diese Technologie nutzen, als auch in den

E-Mail-Kontakt →

Chancen durch Künstliche Intelligenz nutzen

Mit der KI-Verordnung schafft die EU ein starkes Fundament für die Regulierung von Künstlicher Intelligenz, das Vertrauen und Akzeptanz in die Technologie schafft und Innovationen „made in

E-Mail-Kontakt →

Energieoptimierung mit künstlicher Intelligenz (KI) in HVAC

Kompletten Artikel anzeigen Energieoptimierung mit künstlicher Intelligenz (KI) in HVAC-Systemen. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) sind für einen erheblichen Energieverbrauch verantwortlich, der bis zu 40 % des Gesamtenergieverbrauchs in Gebäuden ausmacht, unabhängig davon, ob es sich um ein Geschäfts-, Wohn- oder Industriegebäude

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Aktienfonds: Geld anlegen mit künstlicher Intelligenz

Künst­liche Intelligenz spielt im Investment­bereich dennoch eine Rolle. Wir wollen zwei Ansätze im Folgenden näher beleuchten. Investieren in KI: Der Fonds investiert in Aktien von Firmen, die künst­liche Intelligenz weiter­entwickeln oder davon profitieren, zum Beispiel Google oder Tesla (auto­nomes Fahren) sowie Chip-Hersteller.

E-Mail-Kontakt →

Navigation mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning

Für OEMs ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning ein wichtiges Verkaufsargument mit greifbaren Komfortverbesserungen für die Kunden. Da sie sich auch in Kunden-Apps integrieren lässt, kann der OEM

E-Mail-Kontakt →

Müllentsorgung und Recycling: Intelligente

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Abfallwirtschaft revolutioniert die Art und Weise, wie wir Abfall behandeln und recyceln. KI-gestützte Projekte automatisieren die Sortierung von Materialien,

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz: Roadmap zur Aufdeckung und Realisierung der

Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) ist nach Jahrzehnten im Elfenbeinturm der Wissenschaft mit großer Wirkung in der Unternehmenspraxis angekommen und gilt aktuell als eines der Topthemen im IT-Umfeld [6, 17, 23]. Die Möglichkeiten scheinen nahezu unbegrenzt, Anwendungsfelder werden zunehmend erschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie

Mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat sich die Entwicklung von Car-to-X-Systemen beschleunigt. Obwohl sich diese Systeme im Allgemeinen noch

E-Mail-Kontakt →

12 Vor

6 Vorteile künstlicher Intelligenz. Besonders aus unternehmerischer Sicht ergeben sich durch KI viele Vorteile. Doch das ist nicht die einzige Interessengruppe, die vom Einsatz der Künstlichen Intelligenz

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

In Anbetracht des starken Wachstums der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland mit einem Anstieg von über 60 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 auf über

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz im Überblick | mindsquare AG

Seit wann gibt es künstliche Intelligenz? Der Begriff der künstlichen Intelligenz wurde bereits im Jahre 1956 von John McCarthy auf der Dartmouth Conference eingeführt. Aufgrund der stetigen Zunahme der

E-Mail-Kontakt →

KI | Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Die Geschichte der künstlichen Intelligenz. Die künstliche Intelligenz (KI) ist nahezu täglich in den Medien präsent. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sie die Erfindung dieses Jahrhunderts ist. Jedoch ernten wir aktuell nur die Früchte der wissenschaftlichen Errungenschaften, deren Wurzeln bis in die 1950er Jahre zurückreichen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher: Sie könnten das Laden von E-Autos

Forscher setzen auf Künstliche Intelligenz, um neue Materialien für die Energiespeicher der Zukunft zu identifizieren. Neue Materialien sollen helfen, Batterien mit

E-Mail-Kontakt →

Bildungsministerkonferenz verabschiedet Handlungsempfehlung

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat heute in Berlin eine wegweisende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf ab, den Schulen einen konstruktiv-kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen und die Potenziale

E-Mail-Kontakt →

Definition und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

Derzeit sprechen wir noch von der vierten industriellen Revolution. Diese ist verknüpft mit der Optimierung und Vernetzung von Technologien wie Smart Factory und Smart Home sowie mit der Generierung und der Nutzung

E-Mail-Kontakt →

Maschinelles Lernen ist Schlüsselfaktor für intelligentes Laden

Die Ampel-Parteien planen mit 15 Millionen Elektroautos im Jahr 2030, was bei typischen Batteriegrößen von 20 bis 100 Kilowattstunden einer Gesamtspeicherkapazität von

E-Mail-Kontakt →

Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der

Bereits seit über einem halben Jahrhundert wird zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) geforscht und entwickelt. Durch die weltweite Vernetzung und Verfügbarkeit von Daten („big data") und eine entsprechende Rechenkapazität der Computer sind heute Anwendungen und Methoden möglich geworden, die in den letzten Jahren verstärkt auch im

E-Mail-Kontakt →

Was ist künstliche Intelligenz (KI)? | IBM

Schwache KI – auf Englisch auch „Narrow AI" (schmale KI) oder „Artificial Narrow Intelligence" (ANI) genannt – ist KI, die darauf trainiert und fokussiert ist, bestimmte Aufgaben auszuführen.Schwache KI treibt den größten Teil der KI an, die uns heute umgibt. „Schmal" (Narrow) wäre vielleicht eine genauere Beschreibung für diese Art von KI, denn sie ist alles

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten

Ein Ansatz dafür ist, den Ladevorgang des E-Autos mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu optimieren. Eine Schnittstelle bringt dabei die

E-Mail-Kontakt →

Warum eine intelligente Wallbox unter Einsatz von KI essentiell

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) beim Laden von Elektroautos hingegen neu. LADE setzt KI mit dem innovativen Energiemanagement LADEgenius in Wallboxen und

E-Mail-Kontakt →

Herausforderungen der Regulierung von und der Aufsicht über

Ihr Einsatz ist jeweils fokussiert auf ein begrenztes Einsatzfeld, man spricht auch von „schwacher" Künstlicher Intelligenz. Die Vorstellung der Maschine, die den Menschen mit einer alles überragenden Künstlichen „Superintelligenz" verdrängt, dürfte hingegen auf absehbare Zeit Science Fiction bleiben.

E-Mail-Kontakt →

Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über

Didaktische Innovationsstärke und hochwertige didaktische Konzepte in der (digitalen) Hochschullehre sind infolge der COVID-19-Pandemie relevanter denn je (Stiftung Innovation in der Hochschullehre, 2020; Winde et al., 2020).Zusätzlich nimmt Künstliche Intelligenz (KI) als Lerninhalt sowie als wissenschaftliche Methode einen wichtigen Stellenwert

E-Mail-Kontakt →

Elektromobilität: Autos mit Künstlicher Intelligenz

Im angewandten Forschungsprojekt KI-LAN untersucht eine Gruppe von Projektpartnern unter Führung des IAT der Universität Stuttgart, wie sich Elektroautos ideal laden lassen. Ziel ist es, ein intelligentes

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen der Künstliche Intelligenz (KI) | SpringerLink

Eine Variation der starken KI ist die Artificial General Intelligence (AGI).Für die Digitale Agenda des Deutsche Bundestags wird AGI gedeutet als (Westerheide 2017): „Eine künstliche Intelligenz, die auf menschenähnlicher Intelligenz basiert und mit Menschen interagieren kann (Anmerkung: Turing-Test, siehe Abschn. 3.11).Bisher gibt es keine AGIs."

E-Mail-Kontakt →

Lademanagement mit Künstlicher Intelligenz: Projekt SALM

Einsatz künstlicher Intelligenz die einzelnen Ladevorgänge so zu regeln, dass das Gesamtsystem beste-hend aus Netz, Ladesäulen und Elektrofahrzeugen intelligent betrieben wird. Im Kern

E-Mail-Kontakt →

Elektromobilität: Autos mit Künstlicher Intelligenz optimal laden

Mit einem zunehmenden Umstieg auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge stellen sowohl der Ausbau von ausreichender Ladeinfrastruktur als auch die potenziellen

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken | Themen

Chancen für Unternehmen. Künstliche Intelligenz ermöglicht die Entwicklung einer neuen Generation von Produkten und Dienstleistungen, auch in Sektoren, in denen europäische Unternehmen bereits eine starke Position innehaben: grüne Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft, Maschinenbau, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Mode, Tourismus.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz: Diese 15 KI-Tools sollten Sie kennen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz hat sich längst etabliert. Doch welche konkreten Anwendungen gibt es und welche KI-Tools sollten Sie kennen?

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz: Ein Überblick | SpringerLink

Um zu verstehen, was Künstliche Intelligenz bedeutet, erscheint es sinnvoll, zunächst die Bedeutung des Attributs künstlich zu erläutern. Es bedeutet in diesem Kontext nicht natürlich, also technisch oder vom Menschen geschaffen. So wird Künstliche Intelligenz gelegentlich auch als rechnergestützte Intelligenz oder im Englischen auch als Computational

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz: Sehen so die Ladesäulen der Zukunft aus?

Im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Universität Stuttgart hat Marquardt ein Lademanagementsystem entwickelt, das den nachhaltigen Betrieb von Ladesäulen sichert

E-Mail-Kontakt →

Meilensteine der Entwicklung Künstlicher Intelligenz

Leibnitz wollte im 17. Jahrhundert „Wahrheiten der Vernunft wie in der Arithmetik und Algebra so auch in jedem anderen Bereich, in dem geschlossen wird, gewissermaßen durch einen Kalkül" erreichen können [1, S. 32].Am Anfang der Künstlichen Intelligenz (KI) der Neuzeit stand eine Erweiterung der Idee von Leibnitz durch Warren McCulloch und Walter Pitts 1943 []

E-Mail-Kontakt →

Die Rolle und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in

Die Aufgabe der Berufsschulen reduziert sich aber nicht nur auf die Anpassung der Auszubilden auf die Arbeitswelt, vielmehr ist es auch die Aufgabe der Berufsschule über ein funktionales Bildungsverständnis

E-Mail-Kontakt →

Lademanagement mit Künstlicher Intelligenz: Projekt SALM

Pressemitteilung | Kassel, 28. Juni 2021. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern Flavia IT und der Universität Kassel arbeitet das House of Energy am neuen Projekt SALM (Selbst-Adaptives

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsches Kraftwerk erreicht Spitzenwert des EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Energiespeicher-Container-Prinzip

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur