Deutsches Kraftwerk erreicht Spitzenwert des Energiespeicherprojekts

Im Jahr 2030 sollen mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen - vor allem aus Windkraft- und Solaranlagen. Aber warum

Welche Förderung gibt es für Kraftwerke?

Die Branche setzt daher auf staatliche Förderung - sowohl, um den Bau der Kraftwerke finanzieren zu können, als auch für den laufenden Betrieb. Das Wirtschaftsministerium ist dazu um Grundsatz bereit. Am Ende geht es aber um die genauen Kosten und Bedingungen - zumal die EU-Kommission in Brüssel die milliardenschweren Subventionen absegnen muss.

Wie viele neue Kraftwerke gibt es?

Die Kraftwerksstrategie setzt in erster Linie auf den Bau neuer Gaskraftwerke, die absehbar auch mit Wasserstoff Strom erzeugen können. Auch reine Wasserstoffkraftwerke sollen entstehen. Bis zu 25 Gigawatt an neuen Kapazitäten müssten laut Prognosen des Wirtschaftsministeriums zugebaut werden. Das entspricht etwa 50 neuen Kraftwerken.

Warum werden die Kraftwerke nicht gefördert?

Das Hauptproblem dabei: Da die Kraftwerke voraussichtlich nicht ständig laufen, sondern meist nur als Reserve für sogenannte Dunkelflauten dienen werden, lohnen sich die Investitionen nicht. Die Branche setzt daher auf staatliche Förderung - sowohl, um den Bau der Kraftwerke finanzieren zu können, als auch für den laufenden Betrieb.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Was ist die kraftwerksstrategie?

Zudem sieht die Kraftwerksstrategie unter anderem den Bau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken als Ergänzung zu den erneuerbaren Energien vor, die auch dann eine Stromversorgung gewährleisten sollen, wenn weniger Strom aus den Energieträgern Solar und Wind zur Verfügung steht.

Wie sieht der deutsche Kraftwerkspark zukünftig aus?

Es geht um die Frage, wie der deutsche Kraftwerkspark zukünftig aussehen soll. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, dass im Jahr 2030 mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammt - vor allem aus Windkraft- und Solaranlagen. Es braucht aber auch andere Kraftwerke.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wie der Kraftwerkspark umgebaut werden soll

Im Jahr 2030 sollen mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen - vor allem aus Windkraft- und Solaranlagen. Aber warum

E-Mail-Kontakt →

Musikpioniere Can, Kraftwerk, Tangerine Dream: Wie

Can und Amon Düül, Kraftwerk und Tangerine Dream: Junge Deutsche revolutionierten vor 50 Jahren den Pop. Von Berlin bis Düsseldorf entstanden elektronische Klassiker. Nur daheim hatte

E-Mail-Kontakt →

Die deutsche Revolution

Denn die Aufnahmen zwischen 1969 und 1973 stehen noch ganz im Zeichen des Krautrocks. Kraftwerk sei damals „eine von vielen deutschen Bands gewesen" und war wie diese „bestrebt im Zuge der 68er-Bewegung und im Rückblick auf die Nazi-Vergangenheit ein verändertes deutsches Nationalbewusstsein auszudrücken", wie es Ulrich Adelt formuliert.

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Die Kraftwerksleistung variiert je nach Bundesland: Im Jahr 2022 erreichten die Kraftwerke in Deutschland eine installierte Leistung von insgesamt rund 229 Gigawatt, wovon

E-Mail-Kontakt →

Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze erreicht neuen

Gemeinsame Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2024 BMBF, 08.05.2024 Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge erneut gestiegen BMBF, 08.05.2024 Stark-Watzinger: Wir wollen mehr junge Menschen in Ausbildung bringen Bundesregierung, 08.05.2024

E-Mail-Kontakt →

balkonkraftwerk 800 watt erlaubt ab 2023/ 2024?

Mit dem Inkrafttreten des Solarpaket 1 ist die 800 Watt Höchstgrenze für Balkonkraftwerke ab dem 16. Mai 2024 gesetzlich erlaubt in Deutschland. Hinzu kommt, dass auch die vereinfachte Anmeldung bereits seit

E-Mail-Kontakt →

Vorstellung des neuen GuD-Kraftwerks im

Nach den Vorträgen wurden den Gästen die Möglichkeit geboten, das GuD-Kraftwerk inklusive seiner digital gesteuerten Zentralwarte zu besichtigen. Über das neue GuD-Kraftwerk Zu zwei verbliebenen Dampfkesseln des

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und DG Fuels: Ausbau

Mit der Erweiterung und dem Ausbau des Potenzials auf 1.168 MWh am ersten Projektstandort in Louisiana wird eine Leistungssteigerung von 500 MWh gegenüber dem vorherigen Umfang für die

E-Mail-Kontakt →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Senkung des Gesamtstrompreises. Kyon Energy setzte innerhalb der vergangenen zwei Jahre Batteriespeicherprojekte mit einer Gesamtleistung von über 120

E-Mail-Kontakt →

DB plant Kraftwerk in Bremen für klimaneutralen Bahnstrom

Wir als Deutsche Bahn wollen bis 2040 klimaneutral sein. Ein wichtiger Hebel ist dabei die kontinuierliche weitere Vergrünung des DB-Bahnstroms: Bis spätestens 2038 werden wir vollständig auf erneuerbaren Energien umgestellt haben. Die neue Anlage am swb-Kraftwerk Mittelsbüren soll bis zu 200 Megawatt Bahnstrom produzieren.

E-Mail-Kontakt →

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE

E-Mail-Kontakt →

Erstes deutsches Holzgas-Kraftwerk: Schwitzen wärmt 20.000

Schwäbische Heizung: Das erste deutsche Holzgas-Kraftwerk in Ulm soll eine Kleinstadt mit Wärme versorgen. Ein Trick sorgt für eine große Stromausbeute - das Holz wird ins Schwitzen gebracht.

E-Mail-Kontakt →

Broschuere GuD 2021 Onlineversion

-Ausstoß. Für des Deutschen liebstes Kind – das Auto – sieht es auch nicht viel besser aus: ein Wirkungsgrad von 30 bis 50 % ist da das Maximum. Die GuD-Anlage erreicht ihren Spitzenwert durch die eingesetzte Kraft-Wärme-Kopplung. Das heißt sie produziert Strom und Wärme gleich-zeitig. Somit wird sie extrem effizient und schont

E-Mail-Kontakt →

Neuer Rekord: 36 Prozent Mindestlast im indischen Kraftwerk Maithon

Neuer Rekord: 36 Prozent Mindestlast im indischen Kraftwerk Maithon (Indien) erreicht. Da der deutsche Teil des Teams aufgrund der Corona-bedingten Reiseeinschränkungen nicht vor Ort sein konnte, war es zudem notwendig, eine Remote-Verbindung zum Kraftwerksleitsystem aufzubauen. Am Ende funktionierte die Zusammenarbeit

E-Mail-Kontakt →

Elektronische Musik aus Deutschland

Vorboten des digitalen Zeitalters: In den 1970ern werden Kraftwerk zur Speerspitze einer neuen musikalischen Bewegung. Auch andere deutsche Bands experimentieren in dieser Zeit mit Elektro

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerk Neurath – Wikipedia

Das Kraftwerk Neurath liegt im Süden von Grevenbroich und grenzt an das Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen und der Stadt Bedburg an. Der Betreiber ist RWE in Grevenbroich-Neurath (Rhein-Kreis Neuss).Es war bis 31. März 2024, gemessen an der installierten elektrischen Bruttoleistung von 4.300 Megawatt, das größte Kraftwerk in Deutschland und das zweitgrößte

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Institut für Animationsfilm e.V.

Im Zentrum der Tätigkeiten des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF) steht der deutsche Animationsfilm in seiner ganzen Vielfalt von seinen Anfängen bis heute, wobei das Erbe des DEFA Trickfilmstudios in Dresden einen

E-Mail-Kontakt →

Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt | bpb

Ungefähr 35 Kilometer nördlich von Helgoland entsteht Nordsee Ost, einer der ersten großen Meereswindparks in deutschen Gewässern, unter der Regie und Eigentümerschaft des Energiekonzerns RWE und seiner Tochtergesellschaft RWE Innogy. 48 Windturbinen sollen sich hier einmal drehen, die jeweils eine Leistung von 6,15 Megawatt haben.

E-Mail-Kontakt →

Balkonkraftwerk 800 Watt erlaubt ab 2024: Alle

Erhöhung der zulässigen Wechselrichterleistung auf 800 Watt: Bisher lag die Grenze bei 600 Watt, was nun um 200 Watt durch das Balkonkraftwerk Gesetz erhöht wird, um mehr Stromproduktion zu

E-Mail-Kontakt →

Chronik von 1835 bis heute

So funktioniert die Zusammenarbeit bei der Mobilmachung des deutschen Heeres am 1. August 1914 auch reibungslos. Im Jahr nach der Wirtschaftskrise steigert die DB ihren Umsatz und erreicht fast wieder den Spitzenwert des Jahres 2008. Neue IT-Lösungen verändern den Service und die Reisendeninformation: Statt des ausgedruckten Online

E-Mail-Kontakt →

Balkonkraftwerk ‚made in Germany'': Top Starter-Sets 2024

Wer den deutschen Markt unterstützen möchte, hat daher vergleichsweise wenig Auswahl bei den Anbietern. Kleines Kraftwerk: Wechselrichter Leistung: 800 W: 600 / 800 Watt: 600 / 800 Watt : 800 Watt: Solarpaneele Leistung: Einzelne Teile des Balkonkraftwerks können somit theoretisch trotzdem aus dem Ausland stammen. Anmeldung:

E-Mail-Kontakt →

Deutsches ifo-Institut: "Gipfel der Inflation erreicht"

Die Inflationsraten sollen sich laut dem ifo-Institut im nächsten Jahr wieder normalisieren. 2023 werde die deutsche Wirtschaftsleistung stagnieren. „Der Gipfel der Inflation ist erreicht

E-Mail-Kontakt →

EnBW plant Druckluftspeicher-Kraftwerk und erstes deutsches

Kernpunkt des Projektes ist zunächst die Entwicklung eines geeigneten Standortes an der deutschen Nordseeküste, teilte EnBW mit. Der Artikel "EnBW plant Druckluftspeicher-Kraftwerk und erstes deutsches Meeresenergie-Kraftwerk" steht online nicht mehr zur Verfügung!

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

E-Mail-Kontakt →

Essener ENRO baut ab Sommer größtes deutsches Geothermie-Kraftwerk

Essen/Ludwigsfelde (dpa) - Die Essener ENRO AG will im kommenden Sommer mit dem Bau des größten deutschen Geothermie- Kraftwerks in Brandenburg beginnen. Das Kraftwerk soll 250 Millionen Euro kosten und 25 Megawatt Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern. Zur Begleitforschung arbeitet ENRO künftig mit dem Geothermie-Zentrum-Bochum

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten

Mit der Erweiterung und dem Ausbau des Potenzials auf 1.168 MWh am ersten Projektstandort in Louisiana wird eine Leistungssteigerung von 500 MWh gegenüber dem vorherigen Umfang für die Produktion von grünem Wasserstoff „Behind-the-Meter" erreicht Potenzielle Projekterträge in Höhe von bis zu 217 Millionen US-Dollar zusätzlich zu den bereits

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten Energiespeicherprojekts um mehr als das Doppelte, um die Produktion von grünem Wasserstoff für nachhaltigen Flugzeugtreibstoff zu

E-Mail-Kontakt →

Der Mythos Kraftwerk — Google Arts & Culture

2009 verlässt Gründungsmitglied Florian Schneider die Band. Seitdem verwaltet Ralf Hütter das Kraftwerk-Erbe alleinverantwortlich. Kraftwerk treten weiterhin auf und inszenieren den Katalog als Multimediaspektakel in 3-D. 2014 werden Kraftwerk als erste deutsche Band mit einem Ehren-Grammy fürs Lebenswerk ausgezeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerk

Kraftwerk haben, wie sie sagen, von "vorne angefangen". Dass sie einmal Pioniere des Pop sein würden, hatten sie dabei gar nicht im Sinn, als sie nach einer experimentellen Krautrock-Phase

E-Mail-Kontakt →

EuPD Marktreport zeigt: BYD erreicht Spitzenwert

EuPD Marktreport zeigt: BYD erreicht Spitzenwert beim Marktanteil für Heimspeichersysteme in Deutschland München / Shenzhen, 22. April 2020 – BYD Co. Ltd., ein weltweit führender Hersteller wiederaufladbarer Lithium

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, welche sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern ermittelt und der

E-Mail-Kontakt →

1937 bis 1945 – Unternehmensgründung und Einbindung in die

In die Zuständigkeitslücke stieß im Januar 1937 die Deutsche Arbeitsfront (DAF), um mit der Durchführung des Prestige-Projektes ihr Image aufzubessern. Während­dessen begannen Anfang April 1937 die Tests der 30 Fahrzeuge umfassenden W30-Serie, die insgesamt mehr als zwei Millionen Testkilometer absolvierten. Am 28. Mai 1937 gründete die Deutsche Arbeitsfront in

E-Mail-Kontakt →

Siemens erreicht in Düsseldorfer Kraftwerk neuen Leistungs

Siemens hat am 22. Januar 2016 das schlüsselfertig errichtete Gas- und Dampfturbinen (GuD-) Kraftwerk mit einer Siemens H-Klasse-Gasturbine am Standort Lausward im Düsseldorfer Hafen an den Kunden und Betreiber Stadtwerke Düsseldorf AG übergeben. Das Kraftwerk wartet gleich mit drei neuen Rekorden im weltweiten Vergleich auf.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Verwendet die Energiespeicherstation deutsche Batterien Nächster Artikel:Prinzip der Energiespeicherung von Ladesäulen mit künstlicher Intelligenz

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur