Aktueller Stand der Energiespeichertechnologie für Haushalte außerhalb Deutschlands

Zuletzt belief sich die Anzahl der Internetnutzer:innen in Deutschland auf über 67 Millionen und knapp 90 Prozent der Haushalte in Deutschland besaßen einen Internetzugang. Dennoch ist die Forderung nach einer schnelleren Digitalisierung der Bundesrepublik weit verbreitet.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie viele erneuerbare Energie braucht die Bundesregierung?

Die folgenden Zahlen mögen veranschaulichen, wie komplex das Problem ist: Die Bundesregierung möchte bis 2030 insgesamt 360 Gigawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien bereitstellen, davon allein 215 Gigawatt aus Solaranlagen. Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Digitalisierung

Zuletzt belief sich die Anzahl der Internetnutzer:innen in Deutschland auf über 67 Millionen und knapp 90 Prozent der Haushalte in Deutschland besaßen einen Internetzugang. Dennoch ist die Forderung nach einer schnelleren Digitalisierung der Bundesrepublik weit verbreitet.

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Neuester Bericht: Überprüfung und Aussichten der

Am 24. November veröffentlichte die European Photovoltaic Industry Association ihren neuesten Marktausblick für Haushaltsbatteriespeicher in Europa 2021.2025

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

In einigen Szenarien wird eine Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für bis zu 4000 GWh bis 2040 gegenüber 78 GWh heute prognostiziert. Lithium-Ionen-Batterien sind der

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung der Zuwanderung für den wirtschaftlichen Erfolg

Die Bedeutung der Zuwanderung für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands: Aktueller Stand und politische Gestaltungsmöglichkeiten IW-Analysen, No. 151 überhaupt erfasst, ob Personen außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik geboren worden sind (Will, 2020). Viele Fachstatistiken differenzieren nach wie

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung in Deutschland: Stand 2024 | TechMinds

Wie ist der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2024? Wo stehen wir nach der Pandemie im internationalen Vergleich? Jetzt lesen. Digitalisierung in Deutschland: Wie digital sind wir 2024? „Das Internet ist für uns alle Neuland" – mit diesem Satz amüsierte die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2013 im Gespräch mit

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland

Der von der OECD ermittelte Durchschnitt liegt bei 30,6 Prozent, also ebenfalls weit höher als der in Deutschland erreichte Wert. Schlusslicht der Liste ist Griechenland mit 0,2 Prozent. Auch Österreich hängt mit einem Anteil von 4,4 Prozent noch deutlich zurück. Etwas besser sieht es hierzulande immerhin bei der „technischen Abdeckung

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand: Glasfaserausbau 2022 in

Das Glasfasernetz der Deutschen Glasfaser deckt etwa 1,2 Millionen Haushalte in Deutschland ab. Der Netzbetreiber konzentriert sich vor allem auf den Glasfaserausbau außerhalb von Großstädten und spielt regional

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Verbraucherpreisindex in Deutschland bis Oktober 2024

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke gekauft werden. Der hier abgebildete Gesamtindex umfasst die Abteilungen Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (1), Alkoholische Getränke und Tabakwaren (2),

E-Mail-Kontakt →

Neustart für die digitale Energiewende

Ab 2025 ist der Einbau von intelligenten Messsystemen verpflichtend für Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden oder einer Photovoltaik-Anlage mit mehr als sieben

E-Mail-Kontakt →

Verbraucherpreisindex insgesamt

Verbraucherpreisindex insgesamt, kalender- und saisonbereinigt nach dem Berliner Verfahren, Version 4.1. Tabelle und Diagramme.

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

Autonomes Fahren: Der aktuelle Stand selbstfahrender Autos

Das Besondere an der Herangehensweise der TUM: Der zum Betrieb des Busses notwendige Software-Code ist frei verfügbar (Open-Source) und kann somit von jedem in der Branche genutzt und weiterentwickelt werden. Das soll die Kosten extrem reduzieren. Erfahrung beim autonomen Fahren hat der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TUM genug.

E-Mail-Kontakt →

Verbraucherpreisindex für Deutschland

Verbraucherpreisindex für Deutschland 2020=100; Jahr, Monat Verbraucherpreisindex insgesamt Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 01 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 02 Bekleidung und Schuhe 03 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 04 2024 Okt: 120,2

E-Mail-Kontakt →

Zukünftige Energiespeicher » Kapazität in Europa bis 2030

In der Grafik ist der notwendige Zubau an Speicherkapazitäten in der EU ersichtlich. Die aktuell installierten Kapazitäten müssen sich demnach bis 2030 in etwa

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Der Bruttostromverbrauch ist die maßgebliche Größe für die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien – im EEG und in den europäischen Richtlinien. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am

E-Mail-Kontakt →

Haushalte und Familien in Deutschland

9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung. Gut 60 % der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren standen im vergangenen Jahr

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Die Salamanderpest und ihr Erreger Batrachochytrium

Aktueller Stand zur Salamanderpest in Deutschland 9 der Qualitätssi cherung durch die Universität Gent stellen wir die Ergebnisse aus dem Jahr 2017 vor, obwohl die Ergebnisse der B-Probe noch

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, wird der Anteil der Erneuerbaren Energie immer weiter ausgebaut. Die Windenergie spielt dabei die bedeutendste

E-Mail-Kontakt →

SMARD | SMARD

Marktdaten für Deutschland Stromerzeugung und -verbrauch Kommerzieller Außenhandel Regelreserve Wenn Sie optionale Cookies ablehnen, werden nur die Cookies verwendet, die zur Bereitstellung der

E-Mail-Kontakt →

Verbraucherpreisindex für Deutschland

Verbraucherpreisindex für Deutschland Sondergliederungen 2020=100; Jahr, Monat Dienstleistungen 503,36 ‰ Dienst­leistungen ohne Netto­kaltmiete 330,93 ‰ Netto­kaltmiete 172,43 ‰; 2024 Sep: 115,0: 118,8: 107,6

E-Mail-Kontakt →

Gaspreis Entwicklung in Deutschland für Haushalte | BDEW

Q. und 2./3. Q.). Ursächlich für die Anstiege ist die Anhebung der Mehrwertsteuer zum 01.04.2024 von 7 Prozent auf 19 Prozent. Der Anteil von Steuern, Abgaben und Umlagen am Erdgaspreis für Haushalte beträgt derzeit ca. 27 Prozent bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh (EFH) sowie ca. 28 Prozent bei einem Jahresverbrauch von

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Florian Nestler gewinnt Peter-und-Luise-Hager-Preis 2023 der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik des Karlsruhe Instituts für Technologie; PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Lage der Gasversorgung

3 · Die Lage der Gas-Versorgung in Deutschland ist stabil. Der Stand gibt an, zu wie viel Pro­zent die Gas­-Spei­cher mit Erd­gas am En­de des Gas­-Ta­ges ge­füllt sind. Zusammensetzung Gas-Preis für Haushalte. Basierend auf dem durchschnittlichen Gas-Preis von 14,81 ct/kWh im Juli 2023. Einfamilienhaus mit Gas-Zentralheizung mit

E-Mail-Kontakt →

Glasfaserausbau: Aktueller Stand und Perspektiven (Dez. 2024)

4. aktueller FTTH-Ausbaustand Deutschlands in Zahlen. ist zurzeit schon für rund 86 Prozent der Haushalte verfügbar. 4.1 Ausbau verlangsamte sich temporär. Nach einigen Jahren, wo die Telekom den Fiberausbau richtig intensiv anging, stockte es seit spätestens 2015 ziemlich. Seit 2020 konkurriert gerade außerhalb der Städte zudem

E-Mail-Kontakt →

Naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA 2018

Die gilt auch für Deutschland und die Mehrhei t der Staaten aus der Gruppe mit v on Deutschland nicht signi kant verschiedenen K ompetenzmittelwerten sowie für J apan, die Republik Korea und P olen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kühlsystem für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Wärmemanagement eines Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur