Aktueller Stand der Anwendungsforschung für Photovoltaik-Gemeinschaftsspeicher
Im Rahmen des ersten PV-Gipfels hat das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vorgelegt. Ziel dieser Strategie ist es, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter zu beschleunigen. Dazu enthält sie elf Handlungsfelder, die die nächsten Schritte für den Ausbau konkretisieren.
Warum ist Photovoltaik so wichtig?
Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen.
Welche Länder nutzen Photovoltaik?
Im weltweiten Vergleich gehörte Deutschland zuletzt, neben China, den USA, Japan und Indien, zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung. Allein im Jahr 2022 konnten durch die Nutzung von Photovoltaik in Deutschland bereits 41,7 Millionen Tonnen CO 2 eingespart werden.
Wie hoch ist die Effizienz der Photovoltaik?
»Zwar ist die Effizienz derzeit mit vier bis sieben Prozent noch recht begrenzt, doch gehen wir davon aus, zehn Prozent erreichen zu können«, sagt Dr. Armin Wedel, Abteilungs- und Forschungsbereichsleiter am Fraunhofer IAP. Die Bedeutung der Photovoltaik wächst rasant: durchschnittlich jedes Jahr um 38 Prozent.
Was ist integrierte Photovoltaik?
Integrierte Photovoltaik: Wir befassen uns mit der Entwicklung, Optimierung und Integration von PV-Technologien in verschiedene Anwendungsbereiche wie Gebäude, Fahrzeuge, Agrar- und Wasserflächen sowie den urbanen Raum.
Wie viel Photovoltaik wird in Deutschland benötigt?
Für das Gelingen der Energiewende wird in Deutschland – je nach Szenario – ein Photovoltaik-Ausbau von 300 bis 450 GWp benötigt. Aufgrund der begrenzten landwirtschaftlichen Nutzfläche müssen flächenneutrale Lösungen entwickelt werden.
Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?
Eine Kapazität von 400 MWp/a ist vorhanden und soll ab 2023 deutlich auf 3 GWp/a ausgebaut werden. Vergleicht man dazu die 40 GWp PV-Installation im Jahr 2022 in Europa, wird die Abhängigkeit vom Import von PV-Produkten allerdings mehr als deutlich sichtbar.