Aktueller Stand der Förderung der Energiespeichertechnologie außerhalb Deutschlands

Sprunginnovationen: Aktueller Stand der Entwicklungen und Zukunft der Förderung Gunnar Sohn im Gespräch mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Agentur für Sprunginnovationen zum aktuellen Stand der Projekte. veröffentlicht: 06.07.2021 · Franziska Köppe | madiko aktualisiert: 05.07.2021 · Franziska Köppe | madiko

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie viele erneuerbare Energie braucht die Bundesregierung?

Die folgenden Zahlen mögen veranschaulichen, wie komplex das Problem ist: Die Bundesregierung möchte bis 2030 insgesamt 360 Gigawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien bereitstellen, davon allein 215 Gigawatt aus Solaranlagen. Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Sprunginnovationen: Aktueller Stand der Entwicklungen und Zukunft der

Sprunginnovationen: Aktueller Stand der Entwicklungen und Zukunft der Förderung Gunnar Sohn im Gespräch mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Agentur für Sprunginnovationen zum aktuellen Stand der Projekte. veröffentlicht: 06.07.2021 · Franziska Köppe | madiko aktualisiert: 05.07.2021 · Franziska Köppe | madiko

E-Mail-Kontakt →

Minderheitenschutz in Europa: Entwicklung und aktueller Stand

Wegen der geografischen Verteilung der Siedlungsgebiete der meisten europäischen nationalen Minderheiten sind ungehinderte grenzüberschreitende Kontakte mit Angehörigen der gleichen ethnischen und/oder sprachlichen Gruppe von großer Bedeutung für Schutz und Förderung der eigenständigen Identität dieser Minderheiten. Dies erklärt die Aufnahme eines entsprechenden

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Die Salamanderpest und ihr Erreger

Aktueller Stand zur Salamanderpest in Deutschland 9 der Qualitätssi cherung durch die Universität Gent stellen wir die Ergebnisse aus dem Jahr 2017 vor, obwohl die Ergebnisse der B-Probe noch

E-Mail-Kontakt →

Das Unterrichtsfach DGS Aktueller Stand in den Bundesländern

Unterrichtsfach DGS – Aktueller Stand in den Bundesländern sonderpädagogischen Förderung (VSO-F) § 66 (2) Die Abschlussprüfung im Fach Englisch wird möglich, das Wahlfach bzw. Arbeitsgemeinschaften zur Gebärdensprache außerhalb der Stundentafel an Schulen

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig.

E-Mail-Kontakt →

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Vorhabensbeginn. Bitte beachten Sie: Seit dem 01.09.2024 ist der Antrag vor Beginn der Arbeiten vor Ort zu stellen. Um sicher­zustellen, dass der Lieferungs- oder Leistungs­vertrag, der bei Antrags­tellung eingereicht werden muss, nicht zu einem vorzeitigen Vorhabens­beginn führt, muss er verpflichtend eine aufschiebende oder auflösende Bedingung

E-Mail-Kontakt →

1,6 Milliarden Euro für KI | Bundesregierung

Künstliche Intelligenz: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger will in dieser Legislaturperiode mehr als 1,6 Milliarden Euro in KI investieren.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Frühe Förderung eines entwicklungsorientierten

Frühe Förderung eines entwicklungsorientierten Schriftspracherwerbs – aktueller Forschungsstand, Forschungsfragen und Design der Studie Susanne Geyer In diesem Beitrag sollen zentrale Facetten der aktuellen BMBF-Längs-schnittstudie „Förderung eines entwicklungsorientierten Schriftspracherwerbs im Kindergarten" dargestellt werden.

E-Mail-Kontakt →

Wie steht es um unser Klima? | Bundesregierung

In seinem Auftrag tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit den aktuellen Stand der Forschung zum Klimawandel zusammen. Beitrag teilen per E-Mail teilen, Wie steht es um unser Klima?

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz – Stand der Forschung und Förderung in Deutschland

Künstliche Intelligenz – Stand der Forschung und Förderung in Deutschland. künstliche Intelligenz 58. Anlass. Video und Transkript. Abschluss-Statements. Anlass. In Sachen Künstliche Intelligenz steht Deutschland heute besser da als vor zwei Jahren. Davon zeigte sich die Bundesregierung überzeugt, als sie im Dezember vergangenen Jahres

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1.

E-Mail-Kontakt →

Dokumentation Aktueller Stand zur nachhaltigen Förderung der

Aktueller Stand zur nachhaltigen Förderung der Schifffahrt Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 141/18 Abschluss der Arbeit: 5. November 2018 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

E-Mail-Kontakt →

Sachstand E-Government in Deutschland Aktueller Stand auf

3. Zum Stand der Umsetzung 13 3.1. Bericht der Bundesregierung zur Evaluation des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften 13 3.2. Stand des Portalverbundes (Umsetzung des OZG) 16 3.3. Stand der Umsetzung des Open-Data-Gesetzes 17 3.4. Datenbanken des IT-Planungsrats 18 3.5.

E-Mail-Kontakt →

Naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA 2018

Fünfzehnjährige in Deutschland erreichen bei PISA 2018 in den Naturwissenschaften 503 Punkte und liegen abermals über dem OECD-Durchschnitt.

E-Mail-Kontakt →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben die wesentlichen Elemente einer neuen Kraftwerksstrategie vereinbart.

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland

Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland – Aktueller Stand und künftige Bedarfe (DISH) Mit der Erhebung wurden weiterführende Erkenntnisse gewonnen, wie digitale Medien zur Weiterentwicklung der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland verstärkt beitragen können bzw. bereits beitragen.

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

Aktueller Stand der Pumpspeicher-kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung. Daher

E-Mail-Kontakt →

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Oktober 2023 die Förderung in der Provinz Groningen eingestellt - und damit Europas größtes Erdgasfeld geschlossen. Die folgende Grafik zeigt die Gasimporte nach Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Elektromobilität in Deutschland: Aktueller Stand & Ausblick

Die Brandgefahr bei Elektrofahrzeugen ist immer wieder Thema: Alles über Crashtests und weiteren Risiken von Elektroautos im Vergleich zum Verbrenner.

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem

E-Mail-Kontakt →

Sachstand E-Government in Deutschland Aktueller Stand

E-Government in Deutschland Aktueller Stand Aktenzeichen: WD 10 - 3000 - 019/18 Abschluss der Arbeit: 08.05.2018 Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport. Der Förderung dieses Ziels diente das bereits 2013 verabschiedete E-Government-Gesetz des Bundes (EGovG)2.

E-Mail-Kontakt →

Der Markt für E-Autos und Elektromobilität weltweit und in Deutschland

Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit. Laut IEA (International Energy Agency) und dem kürzlich erschienenen Global EV Outlook 2024 war das Jahr 2023 wie schon 2022 ein Rekordjahr für den weltweiten Verkauf von E-Fahrzeugen.. Insgesamt wurden über 14 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt.Im Jahr 2023 waren damit 18 Prozent aller Verkäufe elektrisch, also

E-Mail-Kontakt →

eSport im deutschen Profifußball: Aktueller Stand, Chancen und

Deutschland ist der führende eSport-Markt in Europa (W 12.3.2 Aktueller Stand in der Saison 2018/2019. Die Ist-Analyse hat ergeben, dass sich 22 von 36 Clubs (61 %)

E-Mail-Kontakt →

Autonomes Fahren: Der aktuelle Stand selbstfahrender Autos

Das Besondere an der Herangehensweise der TUM: Der zum Betrieb des Busses notwendige Software-Code ist frei verfügbar (Open-Source) und kann somit von jedem in der Branche genutzt und weiterentwickelt werden. Das soll die Kosten extrem reduzieren. Erfahrung beim autonomen Fahren hat der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TUM genug.

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

In einigen Szenarien wird eine Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für bis zu 4000 GWh bis 2040 gegenüber 78 GWh heute prognostiziert. Lithium-Ionen-Batterien sind der

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Gerade hochaktuell: Energie aus nicht fossilen Quellen speichern. Im Sommer 2022 startete ein im Rahmen des Horizon-Forschungsprogramms der EU gefördertes

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Design eines Solarenergiespeicherkraftwerks auf dem DachNächster Artikel:Die Energiespeicherbranche ist Teil der neuen Energiewirtschaftskette

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur