Berechnung des Einkommens aus der Energiespeicherung und Stromerzeugung
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.
Warum sind die Kosten für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen gesunken?
Die Kosten für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen sind in den letzten zehn Jahren stark gesunken, was auf stetig verbesserte Technologien, Skaleneffekte, wettbewerbsfähige Lieferketten und eine verbesserte Entwicklererfahrung zurückzuführen ist.
Welche Parameter variieren bei der Stromerzeugung?
Die Bandbreite für die resultierenden Stromge-stehungskosten ist deutlich größer als bei den anderen erneuer-baren Energietechnologien, da drei Parameter variiert werden: die Investitionskosten für die PV-Anlage, die Investitionskosten für den Batteriespeicher und die Einstrahlung.
Wann wurde die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zur ökonomischen Standardwahl?
In den Jahren 2010 bis 2020 wurde die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zur ökonomischen Standardwahl für neue Kapazitäten.
Wie berechnet man die Stromgestehungskosten?
Die prinzipielle Berechnungsmethodik leitet sich von derjenigen für die Ermittlung der Stromgestehungskosten (LCOE) von Erzeugungsanlagen ab. Diesbezüglich sei auf Abschn. 1.5.1 verwiesen. Die Stromspeicherungskosten (LCOS in €/kWh) können auf Basis der Kapitalwertmethode gemäß Gl. 2.3 ermittelt werden.
Wie beeinflusst die Höhe des Stromertrages die Stromgestehungskosten?
Die Höhe des Stromertrages am Standort des Kraftwerkes stellt einen wichtigen Parameter mit einem erheblichen Einfluss auf die Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien dar. Bei Solartechnologien spielt hierbei, je nach Technologie, die Höhe der diffusen oder direkten Solarstrahlung eine Rolle.
Welche Faktoren beeinflussen die Stromgestehungskosten?
Die Modellierung der Stromgestehungskosten zeigt eine unter-schiedliche Entwicklungsdynamik für die einzelnen Technologi-en, abhängig von den oben diskutierten Parametern, Finanzie-rungsbedingungen (WACC), Marktreife und -entwicklung der Technologien (LR), aktuellen spezifischen Investitionen (EUR/kW) und Standortbedingungen.