Wie man Wasserstoffenergie in Europa und den Vereinigten Staaten speichert

Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist energieintensiv - und schafft neue Abhängigkeiten von anderen Staaten. Von Elena Weidt. Wasserstoff soll Deutschland

Wie viele Wasserstofftankstellen gibt es in der EU?

Im Jahr 2021 gab es in der EU 136 Wasserstofftankstellen. Im März 2023 einigten sich Parlament und Rat auf verbindliche nationale Ziele für den Ausbau der Infrastruktur. Die neuen Vorschriften sehen vor, dass bis 2031 mindestens alle 200 Kilometer Wasserstofftankstellen an den Hauptverkehrsstraßen der EU eingerichtet werden.

Wie viele wasserstoffstrategien gibt es?

Im Rahmen des Wasserstoff-Kompasses haben wir unsere Länderanalyse - den Vergleich der nationalen Wasserstoffstrategien aktualisiert. Für das Update wurden die Strategien von 21 weiteren Ländern und Regionen berücksichtigt. Die Analyse betrachtet nun insgesamt 43 Strategien.

Was ist die Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa?

Im Juli 2020 schlug die Kommission eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa vor, die darauf abzielt, die Entwicklung von sauberem Wasserstoff zu beschleunigen und seine Rolle als Eckpfeiler für ein klimaneutrales Energiesystem bis 2050 sicherzustellen.

Was ist erneuerbares Wasserstoff?

„Erneuerbarer Wasserstoff“ ist Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser (in einem elektrisch betriebenen Elektrolyseur) und mit Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Die durch die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff über den gesamten Lebenszyklus verursachten Treibhausgasemissionen tendieren gegen null.[1]

Wie wird der Wasserstoffbedarf gedeckt?

Der Wasserstoffbedarf wird in der Anfangsphase weitgehend durch eine standortnahe Erzeugung gedeckt werden, z. B. in Industrieclustern oder die Wasserstofferzeugung für Tankstellen. Für die weitere Entwicklung sind jedoch lokale Netze und weiterreichende Transportmöglichkeiten erforderlich.

Warum ist Wasserstoff so wichtig?

Wasserstoff hat großes Potenzial für die Dekarbonisierung energieintensiver Branchen, in denen dies sonst nur schwer zu erreichen ist, wie etwa der Stahlbranche. Zudem kann er als umweltfreundlicher Treibstoff für den Schwerlastverkehr genutzt werden, für den sich die verfügbaren Batterietechnologien in der Praxis nur schlecht eignen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Ist Wasserstoff der Hoffnungsträger in der Energiewende?

Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist energieintensiv - und schafft neue Abhängigkeiten von anderen Staaten. Von Elena Weidt. Wasserstoff soll Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Herstellung von Wasserstoff | EnBW

Und wie hoch sind die Kosten für die Produktion? derzeit über die weltweit größte installierte Elektrolysekapazität. Auf China folgen die Vereinigten Staaten (110 MW), Deutschland (80 MW) sowie Indien, Spanien, Taiwan, Schweden, Kanada und Japan (jeweils etwa 25 MW). Transformationsphase auch kohlenstoffarme Wasserstoffarten wie

E-Mail-Kontakt →

Wie sich die Golfstaaten auf das Ende des Öls vorbereiten

Saudi-Arabien setzt auf die Produktion von grünem Wasserstoff und baut zusammen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Produktion von Rohstoffen wie etwa Aluminium auf, die mit erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

Die US-Strategie der Erneuerung: neue Führungsstärke für eine

Befreundete Staaten in Europa und Asien ergreifen, ebenso wie die Vereinigten Staaten, koordinierte Maßnahmen gegen Chinas unfaire Handelspraktiken und Überkapazitäten in der Produktion. Die Regierung Biden hat dieses Jahr gezielt die Zölle auf Stahl und Aluminium, Halbleiter und kritische Mineralien aus China angehoben, anstatt pauschal

E-Mail-Kontakt →

US-Regierung fördert massiv Wasserstoffvorhaben | USA

Erste Projekte in den Bereichen Umwelt- und Speichertechnik werden in Europa bereits zugunsten von analogen Vorhaben in den USA zeitlich zurückgestellt. den man in den USA in der Regel nicht als grün sondern als sauber (clean hydrogen) bezeichnet. Die Vereinigten Staaten sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Rund ein Viertel des

E-Mail-Kontakt →

Wie der Krieg in der Ukraine den grünen Wasserstoff befördert

Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe. Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.

E-Mail-Kontakt →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Theoretisch braucht man für die Herstellung von 1 kg Wasserstoff 42 kWh. Praktisch braucht man aber bei einem PEM-Elektrolyseur durch die benötigte Energie zum Dauerbetrieb des Elektrolyseurs und aller Nebenkomponenten 55 kWh. Wie können wir das Potenzial von Wasserstoff nutzen und die Energiewende vorantreiben?

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffbombe

Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen. Klimawandel Aktuelle Berichte und

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff, welche Zukunftslösungen und für welche

Ich denke dabei insbesondere an Projekte im Bereich der mobilen Transportflotte, an Schwerlastanwendungen sowie an die starke Beschleunigung des Einsatzes von Wasserstoffsystemen in der Schifffahrt und der Luftfahrt, die in Europa und den Vereinigten Staaten zu beobachten sind. Diese Art der Erprobung dürfte wegen des Mangels an

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien in den Vereinigten Staaten – Wikipedia

Installierte Kapazität an Wasserkraft, Onshore-Wind, Solarenergie und Geothermie Erneuerbarer Storm in USA nach Art über die Zeit 2021 Profil der erneuerbaren Energien. Im Jahr 2013 betrug die Nettostromerzeugung in den USA 4.058 TWh, davon stammten 269 TWh aus Wasserkraft und 253 TWh aus anderen Erneuerbare Quellen. [9] Insgesamt betrug der Anteil der

E-Mail-Kontakt →

Energie in der Welt: Internationale Wasserstoffstrategien und

Über 20 Staaten weltweit haben bereits eigene Wasserstoffstrategien erlassen oder geplant, dies zeitnah zu tun. Mehr als 30 weitere Länder unterstützen entweder nationale

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Wie steht es also um die Wasserstoff

Klimaneutral erzeugter Wasserstoff soll schon bald eine wichtige Rolle spielen. Dafür braucht es auch große Speicher. Worauf es dabei ankommt, wird aktuell in mehreren Testanlagen untersucht.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffwirtschaft in den USA kommt langsam in Fahrt

Hinzu kommt ein psychologischer Effekt: Die Potenziale der Wasserstofftechnologie werden in den Vereinigten Staaten in den Medien weniger euphorisch dargestellt als etwa in der Europäischen Union (EU). Auch bezeichnen viele Fachleute die Erzeugung, Lagerung und Anwendung von Wasserstoff als technologisch noch nicht ausgereift.

E-Mail-Kontakt →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

E-Mail-Kontakt →

Eine gemeinsame Agenda für grünen Wasserstoff in den G20-Staaten

Exporteure fossiler Energie wie Australien, Kanada, Russland und Saudi-Arabien. Da-runter sind ebenso einige der größten Energieimporteure wie China, die EU, Japan und Südkorea. Potenzial für erneuerbare Energien: Einigen G20-Staaten wie Deutschland, Italien und Japan haben nur begrenztes Potenzial für erneuerbare Energien. Andere Länder wie

E-Mail-Kontakt →

Internationale Wasserstoff-Strategien im Vergleich

Welche Länder sich als Exporteure von Wasserstoff und Derivaten sehen, welche Anwendungsgebiete im Fokus der einzelnen Papiere stehen, welche Erzeugungskapazitäten angestrebt werden und welche Zielpreise genannt werden - all das

E-Mail-Kontakt →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Saubere Energie, der Schlüssel zu einem klimaneutralen Europa. Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa und einem saubereren Planeten im Rahmen des europäischen Grünen Deals ist es erforderlich, die europäische Energieversorgung umzugestalten und ein vollständig integriertes Energiesystem zu schaffen. Der grüne Wandel der EU-Wirtschaft sollte mit dem

E-Mail-Kontakt →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Ab so­fort stellt die Web­site auch die In­hal­te zu den Fort­schrit­ten aus den För­der­pro­jek­ten be­reit, die bis­her auf den Fach­por­ta­len industrie- energieforschung , energiesystem- forschung , en­er­gie­wen­de­bau­en und strom- forschung zu fin­den waren. Be­su­che­rin­nen und

E-Mail-Kontakt →

Kalifornien: Lancaster wird die erste Wasserstoffstadt in den

Der Bürgermeister entwickelte anschließend einen umfassenden Plan für die Stadt, wie diese ihre Ziele bezüglich der Nutzung von Wasserstoff erreichen könnte, und machte den Plan bei Stadtratssitzungen publik, um die Anwohner einzubeziehen und die Öffentlichkeit über die Vorteile von Wasserstoff für Lancaster aufzuklären.

E-Mail-Kontakt →

Cummins nutzt Wasserstofftechnologie, um erneuerbare Energie

Der globale Marktführer für Technologie und Stromversorgungslösungen, Cummins Inc. (NYSE: CMI), wird seinen 5-Megawatt-PEM-Elektrolyseur zur Verfügung stellen, um erneuerbare Energie für den Betrieb des Betriebsbezirks „Douglas County Public Utility District" (Douglas County PUD) im Bundestaat Washington zu ermöglichen. Der Cummins

E-Mail-Kontakt →

Fusionsenergie

Seit 2009 laufen Experimente zur Trägheitsfusion an der National Ignition Facility am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien. Insgesamt 192 Laserstrahlen werden hier auf einen kleinen Hohlraum aus Gold fokussiert, der sich daraufhin aufheizt und Röntgenstrahlen emittiert – die dann wiederum Fusionsreaktionen in einer winzigen mit Wasserstoff gefüllten Kapsel in

E-Mail-Kontakt →

Wie viel Strom ist für 1kg Wasserstoff nötig?

Dann wären nur noch 40,4 Kilowattstunden Strom notwendig, um 1kg Wasserstoff mit einem Brennwert von 39,6 Kilowattstunden Energie zu erzeugen. Die Antwort auf die Frage „Wie viel Strom braucht man für 1kg Wasserstoff?" dürfte sich also in den kommenden Monaten und Jahren verändern.

E-Mail-Kontakt →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Erfahren Sie, welche Vorteile Wasserstoff-Energie hat und wie die EU diesen alternativen Kraftstoff für den grünen Wandel nutzen will.

E-Mail-Kontakt →

Abkommen über Rechtshilfe mit den Vereinigten Staaten

Oktober 2009 über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Abkommens über Auslieferung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika und des Abkommens über Rechtshilfe zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika (ABI. L 291, 7.11.2009, pp. 40-41)

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: So kann das Potenzial Europas erschlossen werden

Obwohl die Wasserstoffwirtschaft noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es in Europa be-reits eine Vielzahl neuer Projekte, bei denen Man geht davon aus, dass das lothringische Becken 46 Millionen auch Namibia, Brasilien, Kanada und sogar die Vereinigten Staaten, die derzeit eine Bohrung in Nebraska durchführen, zeigen Interesse.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: So kann das Potenzial Europas erschlossen werden

In diesem Sonderbericht befasst sich EURACTIV mit den vielversprechendsten Bereichen für die Wasserstoffentwicklung in Europa in Zusammenarbeit mit der internationalen Ausstellung

E-Mail-Kontakt →

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen Revolution

für den schrittweisen Ausbau der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff in der gesamten Wirtschaft der EU sein. Wie werden mit der Strategie Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft

E-Mail-Kontakt →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Wie erfolgreich das ist, zeigen unsere Beispiele "Blockchain Grid" (netzintegrierter Stromspeicher) und "Energiezelle Johann" (dezentraler Wasserstoffspeicher), aber auch Projekte wie "Flexmodul

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff für Deutschland | Europa

Mit den Reformen im Rahmen des Gas-Wasserstoff-Pakets, auf die man sich vor Weihnachten geeinigt hat, aber auch mit dem NZIA, versucht man jetzt den regulatorischen Rahmen zu schaffen, in dem Wasserstoff einen wichtigen Teil zur Dekarbonisierung betragen kann – insbesondere auch für die Industrie.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa

bestehenden Rechtsvorschriften im Energie- und im Klimabereich beruhen und mit der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen im Einklang stehen. Wie können wir Wasserstoff in

E-Mail-Kontakt →

Speicherung und Transport

Wasserstoff kann in seiner reinen Form ge­speichert werden. Um eine hohe Energie­dichte zu erreichen, wird Wasser­stoff dazu ent­weder gas­förmig und unter hohem Druck oder ver­flüssigt (LH₂) gelagert. Damit Wasser­stoff ver­flüssigt werden kann, muss er auf -253°C ge­kühlt werden.

E-Mail-Kontakt →

Wie lebt es sich in den Vereinigten Staaten von Europa?

Die Vereinigten Staaten von Europa haben gezeigt, wie viel Potenzial in einem vereinten und entschlossenen Europa steckt. Durch politische Einheit, innovative Mobilitätslösungen, moderne Bildungssysteme und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Rekrutiert das deutsche Energiespeicherprojekt Arbeitskräfte Nächster Artikel:Design des Erscheinungsbilds des Energiespeichergeräts

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur