Heimenergiespeicherunternehmen unter den Top 10
Unter den Namen Band Aid II, Band Aid 20 und Band Aid 30 erschienen einige Jahre später weitere Versionen mit abgeändertem Text. Die letzte Version geht auf das Jahr 2014 zurück und kämpfte
Wie geht es weiter mit dem Heimspeicher?
Für das aktuelle Jahr rechnet EuPD mit einem weiteren Wachstumsschub für Heimspeicher, da auch der Markt für Solaranlagen wächst. So war im Januar 2018 der Zubau schon doppelt so groß wie im Vorjahr. Außerdem werden Speichersysteme auch in Zeiten steigender Strompreise immer wirtschaftlicher.
Wie viele Speicheranbieter gibt es in Deutschland?
Auf Platz zwei folgt mit 18 Prozent der koranische Hersteller LG Chem, übrigens das einzige Unternehmen mit Sitz außerhalb Deutschlands unter den Top 7. Obwohl es in Deutschland über 50 Anbieter von Speicherlösungen gibt, teilen die sechs stärksten Anbieter 80 Prozent des Marktes unter sich auf.
Wie viele Heimspeicher gibt es in Deutschland?
Damit bildet Deutschland im Segment der Heimspeicher 80 Prozent des europäischen Marktes ab. Prognose des Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research zufolge wird sich diese positive Wachstumstrend auch zukünftig fortsetzen, so dass im aktuellen Jahr 2017 mit einem Zubau von gut 30.000 Heimspeichern gerechnet wird.
Wie viele Anbieter von Speicherlösungen gibt es in Deutschland?
Obwohl es in Deutschland über 50 Anbieter von Speicherlösungen gibt, teilen die sechs stärksten Anbieter 80 Prozent des Marktes unter sich auf. Hier sind die zehn stärksten Speicherhersteller und ihre Marktanteile im Überblick, wobei der Name des Unternehmens auf Platz 9 von EuPD Research nicht genannt wurde: sonnen (vorm.