Technologie zur Energiespeicherung durch Kernfusion

Als saubere Alternative zur Atomkraft wird auch immer wieder die Kernfusion genannt. MIT Technology Review klärt die wichtigsten Fragen.

Wie wirkt sich die Kernfusion auf die Energie aus?

Die Kernfusion könnte praktisch unendlich saubere Energie liefern und wird daher in einigen staatlichen Großforschungs-projekten wie Iter, Asdex Upgrade und Wendelstein 7-X sowie zahlreichen Start-up-Unternehmen erforscht. Iter soll mehr Energie liefern, als direkt in den Start der Kernfusion fließt, verzögert sich aber immer wieder.

Wie geht es weiter mit der Kernfusionstechnologie?

Das US-Energieministerium hat einen wichtigen Durchbruch in der Kernfusionstechnologie verkündet. Wissenschaftlern in der National Ignition Facility (NIF) des kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory ist es erstmals gelungen, mithilfe der Kernfusion in einem Labor einen "Nettoenergiegewinn" zu erzielen.

Wie funktioniert die Kernfusion auf der Erde?

Die Umsetzung der Kernfusion auf der Erde ist technisch hochanspruchsvoll. Um die sich zunächst stark abstoßenden Atomkerne zu verschmelzen, müssen extrem hohe Drücke und Temperaturen (von ca. 150 Millionen °C) erzeugt und über gewisse Zeitperioden aufrecht erhalten werden.

Wie gefährlich ist eine Kernfusion?

Ein grundsätzliches radiologisches Risiko der Kernfusion wäre der verwendete radioaktive Brennstoff Tritium (Halbwertszeit 12,3 Jahre). Und da bei der Kernfusion radioaktive Stoffe entstünden, würden grundsätzliche radiologische Risiken bei Betrieb, Wartung und Demontage von Anlagen bestehen sowie bei möglichen Stör- und Unfallszenarien.

Was ist besser Kernfusion oder Kernspaltung?

Einer der Vorteile der Kernfusion gegenüber der Kernspaltung: Die Atome, die eingesetzt werden, sind leichter und besser verfügbar – es ist eindeutig einfacher, mit Wasserstoff als mit Uran zu arbeiten.

Wie viele Unternehmen arbeiten an der Kernfusion?

Trotz oder gerade wegen des mühsamen Fortschritts bei diesem staatlich geförderten Großprojekt arbeiten inzwischen auch zahlreiche Unternehmen an der Kernfusion. Denn die Aussicht auf unbegrenzte saubere Energie ist zu verlockend. So versuchen sich laut der Fusion Industry Association weltweit 33 Firmen an diesem Vorhaben.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das musst du über Kernfusion wissen: Wie funktioniert die Technologie

Als saubere Alternative zur Atomkraft wird auch immer wieder die Kernfusion genannt. MIT Technology Review klärt die wichtigsten Fragen.

E-Mail-Kontakt →

Mission Kernfusion: Expertenkommission nimmt Arbeit auf

Am 01.05.2024 haben Wissenschaftsminister Markus Blume und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Mitglieder der neu gegründeten Expertenkommission zur Förderung der Kernfusion bekannt gegeben. In die Kommission berufen wurde auch Dr. Antonia Schmalz, Physikerin, Mit-Initiatorin und technische Geschäftsführerin von Pulsed Light Technologies, die als wichtiger

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Levelized Cost of Storage, LCOS) stellen für eine Technologie die diskontierten Kosten für die Bereitstellung elektrischer Energie durch einen Stromspeicher dar, nachdem eine vollständige Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern und Ausspeichern) erfolgte.

E-Mail-Kontakt →

Energiesouveränität – langfristig durch Kernfusion?

Kernfusion besitzt prinzipiell hohes Potenzial zur nachhaltigen, standortunabhängigen Energiegewinnung. Aus einem Gramm Brennstoff kann in der Kernfusion genauso viel Energie gewonnen werden wie aus der Verbrennung von elf Tonnen Steinkohle. Dabei verursacht die Erzeugung keine direkten CO 2-Emissionen wie z. B. bei Erdgas oder Kohle.

E-Mail-Kontakt →

Konzepte der Kernfusion im Vergleich

Sowohl öffentliche Forschungseinrichtungen wie das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als auch Unternehmen verfolgen verschiedene Konzepte der Kernfusion, um ein Fusionskraftwerk zu entwickeln. Der Tokamak wie Asdex-upgrade und Iter sowie der Stellarator wie Wendelstein 7-X sind dabei am weitesten fortgeschritten, doch auch die Laserfusion des

E-Mail-Kontakt →

Fortschritte bei der Kernfusion: Wer baut das erste

Kernfusion Wer baut das erste Fusionskraftwerk? Forscher melden einen beachtlichen Rekord bei der Kernfusion – und möchten Mitte der 2030er Jahre erstmals ein Kraftwerk simulieren.

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

E-Mail-Kontakt →

Überschüssige Energie aus der Kernfusion – „Der entscheidende

Die Hürde, die nun in Lawrence Livermore genommen wurde: die Erzeugung von überschüssiger Energie. Die Technologie und den Prozess der Fusion gibt es schon seit

E-Mail-Kontakt →

Energie-Technologie: Neues Förderprogramm zur

Energie-Technologie Neues Förderprogramm zur Fusionsforschung (FDP) will die mögliche Energiegewinnung aus Kernfusion in einem eigenen Gesetz regeln. Deutschland biete durch seine exzellente

E-Mail-Kontakt →

Fusionskraftwerk ITER: Der Traum von unendlicher Energie

In Südfrankreich läuft ein Experiment von kolossalem Ausmaß: Ein internationales Konsortium baut den weltgrößten Reaktor um die Kernfusion - die Energiequelle von Sonne und Sternen -

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: Die Energie der Sonne nutzen

Während die kontrollierte Kernfusion zur Energiegewinnung derzeit immer noch nicht möglich ist, war die unkontrollierte Variante mit schlagartiger Energiefreisetzung bereits kurz nach dem zweiten Weltkrieg in greifbarer Nähe. 1951 führten die USA Operation Greenhouse durch, eine Reihe von Tests, die als eine Art Machbarkeitsstudie für Wasserstoffbomben dienten.

E-Mail-Kontakt →

Fusionskraftwerk ITER: Der Traum von unendlicher Energie

Fusionskraftwerk ITER: Der Traum von unendlicher Energie - und seine Realität In Südfrankreich läuft ein Experiment von kolossalem Ausmaß: Ein internationales Konsortium baut den weltgrößten Reaktor um die Kernfusion - die Energiequelle von Sonne und Sternen - auf der Erde nutzbar zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Was ist Kernfusion?

Die Idee, die Kernfusion zur Energiegewinnung zu nutzen, ist bereits über 100 Jahre alt. Einige wichtige Momente in ihrer Geschichte sind diese hier: 1920: Ein Aufsatz erwähnt die Kernfusion Der britische Astrophysiker Arthur Eddington beschreibt in einem Artikel seine Vision, die Kernfusion zur Energiegewinnung zu nutzen.

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: »Europa hat weltweit die beste Technologiebasis«

Wir schätzen es sehr, dass die Bundesforschungsministerin sich für Kernfusion stark macht, ihre Entwicklung fördern will und das Thema sogar zur Chefsache gemacht hat. Dass es schon in zehn Jahren Fusionsstrom geben kann, haben sich Fusions-Start-ups auf die Webseite geschrieben, die auf Laserfusion setzen.

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: Die Energiequelle der Zukunft? Fünf Fragen, fünf

Wie funktioniert eine Kernfusion? Um aus einer Kernfusion Energie zu gewinnen, braucht es dieselbe Grundlage, die auch die Kernspaltung so attraktiv macht:

E-Mail-Kontakt →

Konzepte der Kernfusion im Vergleich

Sowohl öffentliche Forschungseinrichtungen wie das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als auch Unternehmen verfolgen verschiedene Konzepte der Kernfusion, um ein

E-Mail-Kontakt →

Doku: Hoffnung Kernfusion?

Hoffnung Kernfusion? Der Traum von unendlich viel sauberer Energie . Eine Technologie, heißer als die Sonne! Kann Kernfusion unendlich viel saubere Energie erzeugen? Im Unterschied zur Kernspaltung sind die Umwelt- und Sicherheitseigenschaften günstig. Produktionsland und -jahr: Datum: 02.11.2023

E-Mail-Kontakt →

Neue Energiequelle Forschern gelingt Weltrekord bei Kernfusion

Eine Energiequelle nach dem Vorbild der Sonne: Die Kernfusion soll unsere Energieprobleme lösen. Europäische Forscher kommen diesem Ziel nun einen Schritt näher

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion Abfall

Durch die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Methoden zur Endlagerung von Abfall kann die Kernfusion als eine wichtige Energiequelle zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Abfall Kernfusion ist eine vielversprechende Technologie zur Energiegewinnung, die jedoch auch Abfall erzeugt.

E-Mail-Kontakt →

Fusionskraft US-Forschern gelingt Durchbruch bei Kernfusion

Kernfusion News: US-Forschern ist ein Durchbruch bei der sogenannten Trägheitsfusion gelungen: Die durch Laser in Gang gesetzte Fusion erzeugte mehr Energie als ihre Zündung benötigte.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird. Neben der reinen technologischen Ent-wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit.

E-Mail-Kontakt →

Die richtige Energiewende: Kernfusion! – FUSION

Das EEG steuert Innovationen in die falsche Richtung. Durch den Vorrang für Wind- und Solaranlagen zur Stromeinspeisung sind selbst kleine Fusionskraftwerke wirtschaftlich unmöglich zu betreiben, denn diese bräuchten

E-Mail-Kontakt →

Kann die Kernfusion beim Klimaschutz helfen? | klimafakten

Prinzipiell gleicht dieser Vorgang den Abläufen in der Sonne. Im Vergleich zur traditionellen Atomkraft mittels Kernspaltung ist die Kernfusion sicherer, sie produziert weniger Abfall und braucht weniger kritische Rohstoffe. Die Kernfusion könnte eine CO₂-neutrale und energieeffiziente Energiequelle sein, hat jedoch auch Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion Aktien und ETFs

Der Vorteil von Kernfusion ist, dass es die Grundlast durch Kohle-, Gas- und Atomenergie ablösen kann. Einen ETF, der nur von den Vorteilen durch Kernfusion profitieren wird, gibt es noch nicht, da wie bei den Aktien nur in Unternehmen mit Beteiligungen oder den Energiesektor investiert werden kann. ETFs, die auf saubere Energie setzen, sind:

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der Fortschritte bei Energiespeicherlösungen

4. Thermische Energiespeicherung. Thermische Energie, die durch die Verbrennung von Brennstoffen oder durch die Sonne erzeugt werden kann, wird in der Regel zur Stromspeicherung und zum Heizen verwendet. Bei der thermischen Energiespeicherung wird die Wärme mithilfe von Substanzen wie Phasenwechselverbindungen oder geschmolzenen

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion • Definition, Beispiele und Anwendung · [mit Video]

In unserem Video zur Kernfusion findest du alles, welches Ziel verfolgt wird und was für Vorteile eine Energieversorgung durch Kernfusion bringen würde. Schwierigkeiten und Ziele. Auf der Erde lässt sich die enorme Menge an Protonen wie im Sonnenkern nicht reproduzieren. Damit muss die Kernfusion auf eine andere Art und Weise stattfinden.

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: Was es ist, Definition und Beispiel

Ziel ist es, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Kernfusion durch magnetischen Einschluss zur Stromerzeugung als Vorstufe zum Bau einer kommerziellen Demonstrationsanlage zu ermitteln. In der ITER

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: Zukunft der Energiegewinnung –

Legende: Der Iter-Reaktor in Frankreich, eine der weltweit grössten Anlagen zur Erforschung der Kernfusion. Ingenieure und Ingenieurinnen arbeiten daran, durch magnetischen Einschluss hohe

E-Mail-Kontakt →

Durchbruch in der Kernfusion: Erstmals Energieüberschuss

Zum ersten Mal ist Wissenschaftlern eine Kernfusion gelungen, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. Was man über das Experiment wissen muss. Von

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion

Bei der Kernfusion werden zwei Atomkerne verschmolzen, im Gegensatz dazu werden bei der Kernspaltung (AKW) Atomkerne gespalten. Durch die Verschmelzung zweier Atomkerne kann

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-PhosphoreszenzNächster Artikel:Betriebs- und Wartungsplattform für Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur