Video zur Stromerzeugung durch potenzielle Energiespeicherung aus Wind
Die Energiespeicherung ist jedoch eine Herausforderung, da bisher keine geeignete Methode zur Speicherung großer Mengen an Energie aus Wind existiert. Zukünftig können jedoch innovative Lösungen wie die Power-to-Gas-Technologie dazu beitragen, die Stromproduktion aus Windenergie weiter zu optimieren.
Kann unser Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden?
Alle reden von der Energiewende. Aber kann unser Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden? Mit Windkraft wird in Deutschland weit mehr Strom erzeugt als mit Wasserkraft, mit der allerdings Energie auch gespeichert werden kann. Der Film erklärt, wie Windkraftanlagen, Laufwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke funktionieren.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Im Kleinen vollzieht sich die Energiewende schon, in einzelnen Haushalten, Siedlungen und Städten. Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.
Wie viel Strom erzeugt eine Windenergieanlage?
Der Interessensverband der Windenergie-Produzenten fordert, dass zwei Prozent der Fläche eines jeden Bundeslandes für die Erzeugung von Windstrom zur Verfügung gestellt werden sollte. Dann, rechnet der Verband vor, könnten Windenergieanlagen jährlich 960 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugen.
Wie wichtig ist der Transport und die Speicherung der gewonnenen Energie?
Umso wichtiger sind der Transport und die Speicherung der gewonnenen Energie. Dafür sollen in Deutschland in den nächsten Jahren Stromtrassen von mehreren tausend Kilometern Länge entstehen, die den Strom von dort, wo er gewonnen wird, dorthin bringen, wo er gebraucht wird.
Wie funktioniert der Strom aus erneuerbarer Energie?
Neu ist - abgesehen davon, dass der Strom aus erneuerbarer Energie stammen soll - das Verfahren, die erzeugte Wärme zu speichern, um sie bei Bedarf wieder zu verstromen. Dabei wird in großen Tanks flüssiges Salz, das Wärme gut aufnehmen kann, auf 500 Grad Celsius erhitzt.
Wie wird Windenergie gewonnen?
Windenergie wird zum Beispiel eher im Norden des Landes, an den Küsten oder in Offshore-Windanlagen gewonnen. Ebenso wichtig für eine lückenlose Stromversorgung sind Techniken zur Speicherung der gewonnenen Energie, damit diese unabhängig von Wind und Wetter je nach Bedarf in die Stromnetze eingespeist werden kann.