Globale Rekrutierung von Kraftwerken mit gemeinsamer Energiespeicherung
Was ist internationales Recruiting? Im Gegensatz zur nationalen Personalbeschaffung steht beim internationalen Recruiting die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften aus aller Welt im Vordergrund.Ziel ist es, weltweit die richtigen Köpfe zu finden und erfolgreich zu integrieren – über Ländergrenzen und Kulturen hinweg.
Wie geht es weiter mit der weltweiten Energiewende?
Das war meine Botschaft, klar und unmissverständlich, anlässlich der Präsentation der Vorschau auf die Projektion der weltweiten Energiewendebeim Berliner Energiewende-Dialog im März dieses Jahres. Die Wissenschaft sagt es deutlich: Ein Rückgang der weltweiten Treibhausgasemissionen um 45% zwischen 2010 und 2030 ist erforderlich.
Was sind die Triebkräfte der Energiewende?
Er führt, wenig überraschend, die Elektrifizierung und Effizienz als zentrale Triebkräfte der Energiewende auf, die durch erneuerbare Energien, sauberen Wasserstoff und nachhaltige Biomasse ermöglicht werden könnten.
Wie entwickelt sich der globale Energiemix?
Entsprechend verschiebt sich auch der globale Energiemix zu Gunsten kohlenstoffarmer Lösungen. Erneuerbare Energien werden bis 2050 um das Dreifache wachsen und bereits 2030 rund 50% und 2050 rund 80-90 % der weltweiten Stromerzeugung ausmachen.
Wie wirkt sich die Energiewende auf die Wirtschaft aus?
Die Energiewende geht weit über den Faktor Technologie hinaus und bringt tiefgreifende strukturelle Veränderungen mit sich, die sich erheblich auf die Volkswirtschaften und Gesellschaften auswirken werden. IRENA zeichnet ein zunehmend vollständiges Bild der sozioökonomischen Auswirkungen der Energiewende.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Erneuerbare Energien werden bis 2050 um das Dreifache wachsen und bereits 2030 rund 50% und 2050 rund 80-90 % der weltweiten Stromerzeugung ausmachen. Gleichzeitig wird die Wasserstoffnachfrage bis 2050 um das Vier- bis Sechsfache steigen, vor allem im Straßenverkehr, in der Schiff- und in der Luftfahrt.
Was ist der wichtigste Antrieb für die Energiewende?
Im Bausektor würde die Effizienz als der wichtigste Antrieb für die Energiewende gelten. Effiziente Geräte sollten vermehrt eingesetzt und bestehende Gebäude schnell renoviert und modernisiert werden.