Ranking der Produktionskapazität von Energiespeicherzellen
Die Statistik zeigt die jährliche Produktionskapazität von Kohlenstofffasern nach Ländern weltweit im Jahr 2018. Zum Hauptinhalt springen Ranking der wichtigsten deutschen Spitzenpolitiker im September 2024. Anzahl der Mitarbeiter von Prada nach Sparten bis 2023; Förderkosten je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2023
Welche Länder haben die meisten Produktionskapazitäten?
Damit wird Deutschland zwar zu dem Land mit den meisten angekündigten Produktionskapazitäten von nicht-europäischen Firmen (279 GWh), gleichzeitig bleibt es jedoch auch das Land mit den größten angekündigten Produktionskapazitäten europäischer Firmen (151 GWh).
Wie hoch ist der Investitionsbedarf für die Batteriezellenproduktion in Europa?
Für den Aufbau der angekündigten Batteriezellpro- duktion in Europa lässt sich ein Investitionsbedarf von insgesamt rund 110 Milliarden Euro bis 2030 ableiten.
Wie hoch ist der batteriekapazitätsbedarf von Elektro-Pkw?
Für die vorliegende Untersuchung wurde deshalb die Annahme getrofen, dass durch elektrische Nutz-fahrzeuge ein zusätzlicher Batteriekapazitätsbedarf im Umfang von 4 % des Bedarfs von Elektro-Pkw im Jahr 2020 entsteht, der bis 2030 auf 10 % des Bedarfs von Elektro-Pkw ansteigt.
Wie geht es weiter mit der Europäischen Batteriezellenproduktion?
In Europa wird 2030 eindeutig die Produktion von NMC-Batteriezellen überwiegen. Im Verlauf der kommenden Dekade wird daher auch die europäische NMC-Batteriezellproduktion einen immer relevanteren Anteil ausmachen. Parallel wird auch die LFP-Zellproduktion in Europa langsam zunehmen und an Relevanz gewinnen.
Welche Technologien werden für das Hochfahren von Kapazitäten verwendet?
Hier sind Bündelung und gegebe-nenfalls enge Abstimmung und Konzertierung ge-fragt. Ein Flickenteppich sich gegenseitig konkurrieren-der Aktivitäten mit jeweils begrenzten Ressourcen ist kontraproduktiv. Für das schnelle Hochfahren von Kapazitäten fokussie-ren sich Hersteller in der Regel auf den Einsatz etab-lierter Technologien.
Wie hoch ist der Personalbedarf in der Europäischen Zellproduktion?
Die massiven Kapazitätserweiterungen in der euro-päischen Zellproduktion führen zwischen 2021 und 2030 zu einem jährlichen Gesamtpersonalbedarf von bis zu rund 65.000 zum großen Teil hochspe-zialisierten Fachkräften. Mitarbeitende in Zuliefer-industrien, wie der chemischen Industrie, sind noch nicht berücksichtigt.