Energiespeicherkraftwerk bei Nacht
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige. Wie wir mit solchen Sponsored Posts verfahren und wie wir unser Online-Magazin finanzieren, lest ihr in unseren Transparenzbestimmungen .
Kann man Solarenergie auch nachts nutzen?
Um die bei Tageslicht gewonnene Solarenergie auch nachts nutzen zu können, muss sie in großen Batterien gespeichert werden. Forscher der Stanford University, darunter der Co-Studienautor und Elektroingenieur Sid Assawaworrarit, wollen dafür jedoch eine Lösung gefunden haben.
Kann man Solarstrom auch nachts nutzen?
Mit den neuesten Entwicklungen in der Solarstromtechnologie können Sie Ihre Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen reduzieren und gleichzeitig Ihre Energiekosten senken. In unserem detaillierten Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Solarstrom auch nachts nutzen, um die Effizienz Ihrer Solaranlage zu maximieren.
Wie kann man nachts Strom erzeugen?
Forscher der Stanford University, darunter der Co-Studienautor und Elektroingenieur Sid Assawaworrarit, wollen dafür jedoch eine Lösung gefunden haben. Sie haben Solarzellen so verbessert, dass sie selbst nachts Strom erzeugen können.
Kann man Photovoltaik auch nachts nutzen?
US-Forscher haben allerdings eine neue photovoltaische Zelle entwickelt, die auch nachts Energie erzeugen kann – und damit Batteriespeicher überflüssig macht. Um die bei Tageslicht gewonnene Solarenergie auch nachts nutzen zu können, muss sie in großen Batterien gespeichert werden.
Wie kann man nächtliche Solarenergie in bestehende Stromnetze integrieren?
Die Integration von nächtlicher Solarenergie in bestehende Stromnetze erfordert ebenfalls Anpassungen. Bislang ist es technisch gesehen schwierig, solargewonnenen Strom direkt aus herkömmlicher Photovoltaik nachts zu nutzen, da diese Anlagen auf die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie angewiesen sind.
Kann eine Solarzelle nachts Strom erzeugen?
Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Entwicklung an der Stanford Universität: Dabei haben Forscher eine neue Art von Solarzelle entwickelt, die auch nachts Strom erzeugen kann. Diese Technologie nutzt den Temperaturunterschied zwischen der kalten Oberfläche der Solarzellen und der wärmeren Umgebungsluft aus.