So treten Sie dem globalen Energiespeicherkraftwerk bei
Nach über sechs Jahren Pariser Klimaabkommen zeichnen sich jedoch neue Dynamiken in der globalen Energiewende ab. Die damals identifizierten Megatrends sind zwar nicht
Warum sind Energiespeicher so wichtig?
Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.
Wie geht es weiter mit der globalen Energiewende?
Nach über sechs Jahren Pariser Klimaabkommen zeichnen sich jedoch neue Dynamiken in der globalen Energiewende ab. Die damals identifizierten Megatrends sind zwar nicht verschwunden, sie haben sich seither jedoch verstärkt, konkretisiert und weiterentwickelt. Es sind mittlerweile auch neue Megatrends zu beobachten.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem von Windenergie und Photovoltaik, muss rund um den Globus so lange beschleunigt fortgesetzt werden, bis weltweit Klimaneutralität erreicht ist. Die Stromversorgung aus vergleichsweise wenigen fossil und nuklear betriebenen Großkraftwerken geht nach über hundert Jahren zu Ende.
Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?
Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.
Wie geht es weiter mit der Energiezukunft?
Die Energiezukunft wird getragen von Erneuerbaren Energien – die Entwicklung ist seit Paris unumkehrbar und wurde in Glasgow erneut bestätigt. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, vor allem von Windenergie und Photovoltaik, muss rund um den Globus so lange beschleunigt fortgesetzt werden, bis weltweit Klimaneutralität erreicht ist.
Was sind die Voraussetzungen für den Erfolg der erneuerbaren Energien?
Wie beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ist auch bei der Schaffung der Infrastrukturen für eine ausreichende Versorgung mit grünem Wasserstoff Geschwindigkeit das entscheidende Kriterium. Kluge staatliche Unterstützung, Steuerung und Priorisierung sind zentrale Voraussetzungen für den Erfolg.