Probleme bei der Offshore-Energiespeicherung
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.
Was ist die Offshore-Energie?
Die der Offshore-Energie zugrunde liegende Industrietätigkeit, wozu auch der Bau von Türmen und Fundamenten sowie Kabellieferanten und Schiffsbetreiber zählen, erstreckt sich über die gesamte EU.
Wie wirkt sich der Ausbau der erneuerbaren Offshore-Energie auf die Wirtschaft aus?
Der massive Ausbau der erneuerbaren Offshore-Energie wird als Katalysator für die Branche wirken und das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in allen Teilen der Versorgungskette für erneuerbare Energien fördern.
Wie fördert die Kommission Erneuerbare Offshore-Energie?
Im Rahmen des ersten Arbeitsprogramms für Horizont Europa für 2021 und 2022 wird die Kommission darauf hinarbeiten, Forschungs- und Innovationstätigkeiten im Sektor für erneuerbare Offshore-Energie zu fördern.
Was ist die Mindestvoraussetzung für erneuerbare Offshore-Energie?
Wenn die Mitgliedstaaten ihre maritimen Raumplanungen einreichen, dann sind diese nicht unbedingt auf ihre eigenen nationalen Energie- und Klimaplänen abgestimmt. Die Straffung dieser Verfahren ist eine absolute Mindestvoraussetzung, wenn erneuerbare Offshore-Energie in dem erforderlichen Tempo bereitgestellt werden soll.
Welche Vorteile bietet die Integration von erneuerbarer Offshore-Energie in die Fernwärme?
Durch die grenzüberschreitende Integration von erneuerbarer Offshore-Energie in die Fernwärme bietet sich eine vielversprechende Möglichkeit zur Abschaffung der fossilen Brennstoffe im Bereich Heizung. Genehmigungsverfahren Derzeit sind die Verfahren für die Genehmigung von Offshore-Windparks von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich.
Welche Chancen bietet die Stromerzeugung aus erneuerbaren Offshore- Energien?
20. weist darauf hin, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Offshore-Energien auch eine Chance für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff bietet, wie in den Mitteilungen der Kommission COM (2020)0741, COM (2020)0299 und COM (2020)0301 dargelegt ist;