Probleme bei der Akzeptanz von Energiespeicherkraftwerken
Rahmenbedingungen verschärft. Für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien ist die Akzeptanz der Bevölkerung evident. Zugleich wird von mehreren Expert:innen der Energie-
Was ist Akzeptanz in der Energiewende?
In der Energiewende werden Einflussfaktoren auf Akzeptanzbildungsprozesse und Effekte von Partizipation seit einigen Jahren intensiv beforscht. Akzeptanz ist hierbei als multidimensionaler Bezugsrahmen zu verstehen, der individuelle und kollektive komplexe Perzeptionsprozesse und Einstellungen verständlich macht.
Was sind die wichtigsten Faktoren für die Akzeptanz erneuerbaren Energien?
it, Bauliche Besonderheiten, Freiwilligkeit Regularien und Gesetze Verfügbarkeit und Bauliche Besonderheiten. Ein wesentlicher Punkt für die Akzeptanz und Bereitschaft er-neuerbare Ener ien zu nutzen oder auf den ÖPNV umzusteigen, ist die Verfügbarkeit. Es müsse sichergestellt sein, dass Ressourcen, wie Sol
Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Energieinfrastrukturen?
Das folgende Kapitel beschreibt konzeptionelle Grundlagen bezüglich der Definition und Dimensionierung des Akzeptanzbegriffs sowie deren psychologische Grundlagen und beleuchtet relevante Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Energieinfrastrukturen wie Erneuerbaren Energien und dem Ausbau des Stromnetzes.
Welche Forschungsgebiete gehören zur Akzeptanz von Energieressourcen und -Technologien?
Das Forschungsgebiet der Akzeptanz von Energieressourcen und -technologien führt zwei übergeordnete Forschungsgebiete zusammen – die Technikinnovationsforschung sowie die sozialwissenschaftliche Energieforschung (Gaede und Rowlands 2018; Upham et al. 2015 ).
Was ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Energieinfrastrukturen?
Policies and ethics Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energieinfrastrukturen und klimapolitischen Maßnahmen stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Transformation des Energiesystems dar. Das folgende Kapitel beschreibt konzeptionelle Grundlagen bezüglich der
Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz?
).Zugänglichkeit, Beteiligu g, Verfahrensgerechtigkeit und TeilhabeZugänglichkeit und Teilhabe. Eine Bedingung für mehr lokale Akzeptanz, die von den interviewten Personen häufig genannt wurde, war die Bereitstellung und Zugänglichkeit zu alternativen, umweltfreundlic