Bekanntgabe des Zuschlags für ein Energiespeicherprojekt in Deutschland

Hithium wird in diesem Rahmen die Batterieprodukte für ein 55-MWh-Energiespeicherprojekt liefern, für das Solarpro die EPC-Dienstleistungen erbringt. Die neue Anlage wird eine Photovoltaikanlage in der südwestbulgarischen Stadt Razlog erweitern. Baubeginn wird Anfang 2024 sein.

Was bringt die neue Definition von Energiespeicher?

Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur Sektorkopplung, fasst Dr. Susanne König zusammen.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Wie kann man die aktuelle Ausgabe von Erneuerbare Energien bestellen?

Wie die Speicherindustrie die aktuelle Entwicklung einschätzt, lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe von ERNEUERBARE ENERGIEN. Abonnenten finden den Beitrag online. Falls Sie noch kein Abo haben, können Sie hier reinschuppern. Sie können die Ausgabe auch als Einzelheft bestellen.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Was ist der kostenlose Newsletter von Erneuerbare Energien?

Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland! So hat der BSW Solar konkrete Nachbesserungen in einer Stellungnahme empfohlen. Es gebe dabei an vielen Stellen dringenden Handlungsbedarf.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Solarpro und Hithium kooperieren bei größtem BESS-Projekt in

Hithium wird in diesem Rahmen die Batterieprodukte für ein 55-MWh-Energiespeicherprojekt liefern, für das Solarpro die EPC-Dienstleistungen erbringt. Die neue Anlage wird eine Photovoltaikanlage in der südwestbulgarischen Stadt Razlog erweitern. Baubeginn wird Anfang 2024 sein.

E-Mail-Kontakt →

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Trina Storage wurde von Trinasolar ISBU mit der Lieferung des Batteriespeichersystems beauftragt und realisiert damit zum ersten Mal ein Energiespeicherprojekt in Italien. „Die Inbetriebnahme unseres ersten Großspeichersystems in Italien ist ein wichtiger Meilenstein für Trina Storage und für die gesamte Trinasolar Gruppe",

E-Mail-Kontakt →

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran – aber noch

Das FDP-geführte Ministerium will infolge der Kürzungen am Klima- und Transformationsfonds die staatlichen Fördermittel für ein Großteil der Anwendungsforschung

E-Mail-Kontakt →

Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein

1. Einführung. Die Zwangsversteigerung von Immobilien ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland durch das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) und andere relevante Gesetze geregelt wird.

E-Mail-Kontakt →

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

E-Mail-Kontakt →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur

E-Mail-Kontakt →

"Es geht um Wesenszüge, Charaktere, 1000

Deutschland, Nominierung Kader für die EM: Bekanntgabe vom DFB-Team von Julian Nagelsmann im Liveticker zum Nachlesen Ende: Das war es von der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann.

E-Mail-Kontakt →

Enel Green Power, Enertrag, Leclanché weihen 22 MW

Wir freuen uns darauf mit zukunftsweisenden Partnern wie Enel Green Power und ENERTRAG dieses wichtige Energiespeicherprojekt zu liefern, das Stabilität und Sicherheit im Netzbetrieb gewährleistet, gleichzeitig den Anteil der Erneuerbaren Energien erhöht und Abregelungen reduziert." Eigentümer des BESS Vorhabens ist eine eigens für

E-Mail-Kontakt →

Impfstart in Deutschland

Nach der Wahl des Bundestages wählt dieser den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Für 2021 hat sich Deutschland insgesamt über 85 Millionen Impfdosen von

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Jahr 2018 wurde das Aufkommen ausschließlich durch Importe erbracht. Wichtigste Importländer für Steinkohle sind Russland, USA, Kolumbien, Südafrika, Kanada und Australien. Der Steinkohleneinsatz zur Strom- und Wärmeerzeugung verminderte sich 2019 um ein Drittel im Vergleich zum

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Das Aufkommen an Steinkohle betrug nach vorläufigen Berechnungen rund 29,7 Mio. t SKE. Nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Jahr 2018 wurde das Aufkommen ausschließlich durch Importe erbracht. Russland

E-Mail-Kontakt →

Wirksamkeit des Verwaltungsakts

Bekanntgabe ist die amtliche Eröffnung des Verwaltungsakts gegenüber dem Betroffenen, d.h. der Tatsache des Ergehens und des Inhalts des Verwaltungsakts, mit Wissen und Wollen der Behörde. Genauer: eines für die Behörde handelnden Amtsträgers; Rn. 49., die den Verwaltungsakt erlässt. Kopp/Ramsauer VwVfG § 41 Rn. 6. Mithin handelt es sich bei der

E-Mail-Kontakt →

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Mit 31,4 Prozent stammte fast ein Drittel des in den ersten sechs Monaten 2022 hierzulande erzeugten und ins Stromnetz eingespeisten Stroms aus Kohlekraftwerken. Im ersten Halbjahr 2021 hatte der Anteil noch bei 27,1 Prozent gelegen. Die zweitwichtigste Energieform für die Stromerzeugung in Deutschland ist die Windkraft.

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile

E-Mail-Kontakt →

Vergaberecht: 2.3 Veröffentlichung | Verg

Die Bedingungen für den Auftrag gliedern sich in Angaben zu einem besonderen Berufsstand, zu den Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und zu dem für die Auftragsausführung verantwortlichen Personal. Verfahren (Abschnitt IV des EU-Standardformulars): Es ist anzugeben, ob eine elektronische Auktion (vgl. 2.1.8.

E-Mail-Kontakt →

Erste Tesla-Großbatterie in Deutschland installiert

Wie die kleinen Batteriespeicher für den Privathaushalt hat Lichtblick auch die Tesla Powerpacks als Schwarmbatterie konzipiert. „Speicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Mit der hohen Speicherkapazität eignen sich die Tesla-Großbatterien, um in unseren Schwarm integriert zu werden," erklärt Christian Appel.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung. Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt

E-Mail-Kontakt →

rehm eLine | Vergabepraxis UVgO und VgV

Zuschlag und Zuschlagskriterien. Zuschlag Zuschlagskriterien Festpreise oder Festkosten Lebenszykluskosten Auftragsbekanntmachung Gewichtung Die Vorschrift des § 43 UVgO übernimmt wesentliche Bestimmungen aus § 127 GWB und der §§ 58, 59 VgV.Sie gibt vor. welche Zuschlagskriterien für die spätere Entscheidung über den Zuschlag ausgewählt werden

E-Mail-Kontakt →

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Energiespeicherprojekt: Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa. Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

InnAusV

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllen oder soweit die Anlagen nicht bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind.

E-Mail-Kontakt →

Der 10 % Zuschlag soll einer Beitragserhöhung entgegenwirken.

Diese Regelung gilt für alle Neukunden und der Zuschlag muss gezahlt werden, ohne dass der Versicherungsnehmer darauf Einfluss ausüben könnte. Altkunden konnten der Erhebung des Zuschlags widersprechen. Bei Verträgen, die vor dem 31.12.1999 abgeschlossen worden sind, hatten die so genannten Altkunden ein Widerspruchsrecht und konnten

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 19/18091

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) A. Problem und Ziel . Im EEG, dessen Regelungen ab dem 1. Januar 2017 in Kraft getreten sind, wird der Zahlungsanspruch auf staatliche Fördersätze in wettbewerblichen Ausschrei-bungen ermittelt. Nach öffentlicher Bekanntgabe des Zuschlags für Windenergieanlagen an Land

E-Mail-Kontakt →

Zuschlag im Vergabeverfahren | Einfach erklärt

Hält der oder die Auftraggeber:in die Bindefrist nicht ein, kann diese:r dem oder der Bieter:in immer noch ein Angebot machen, ihm oder ihr aber nach der Definition keinen Zuschlag mehr erteilen. Der oder die Bieter:in kann nun frei entscheiden, ob er oder sie das Angebot annimmt. Er oder sie ist nicht mehr gesetzlich daran gebunden.

E-Mail-Kontakt →

Die Bekanntgabe des Verwaltungsaktes, § 41 VwVfG

Ohne Bekanntgabe wird ein Verwaltungsakt nicht wirksam. Dies ergibt sich aus § 43 Abs. 1 S. 1 VwVfG. Dort heißt es: Ein Verwaltungsakt wird gegenüber demjenigen, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird, in dem Zeitpunkt wirksam, in dem er ihm bekannt gegeben wird. Förmliche Zustellung des Verwaltungsaktes. Ist für den

E-Mail-Kontakt →

Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten ab 1. Juli

Berlin: (hib/CHE) Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am Mittwochvormittag der Zahlung von Zuschlägen in der Erwerbsminderungrente zugestimmt. Dem Gesetzentwurf (20/10607) der Koalitionsfraktionen für ein verändertes Verfahren zur Zahlung eines Zuschlags auf Erwerbsminderungsrenten und Rent

E-Mail-Kontakt →

VOB/A: Rechte des Bieters bei Erteilung des Zuschlags auf ein

Die Erteilung des Zuschlags auf ein von einem Kalkulationsirrtum beeinflusstes Angebot kann einen Verstoß gegen die Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Interessen des Bieters darstellen. Hierauf hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einer aktuellen Entscheidung hingewiesen. Die Richter sahen die Schwelle zu einem solchen Pflichtenverstoß für

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und

E-Mail-Kontakt →

Elon Musk baut jetzt virtuelle Kraftwerke

Solche Traumtarife wird es in Deutschland allerdings nicht geben, denn der Spielraum ist für Tesla hier größer. Haushaltsstrom kostet in Großbritannien im Durchschnitt laut Eurostat 22,03 Ct/kWh.

E-Mail-Kontakt →

Wengerohr Pressemeldung

In Zusammenarbeit mit Verbänden und involvierten Standort-Kommunen plädiert ECO STOR für die Anpassung des Gewerbesteuerrechts im Zuge des Jahressteuergesetzes 2023. um ein weiteres großes Energiespeicherprojekt in Deutschland zu entwickeln. Die ECO STOR GmbH hat sich mit einem Marktanteil von rund 20% zum

E-Mail-Kontakt →

Häufig gestellte Fragen

Die Förderung endet bei erfolgreichem Studienabschluss mit der Bekanntgabe des Gesamtergebnisses, spätestens jedoch mit Ablauf des zweiten Monats nach der Erbringung der letzten Prüfungsleistung. Ansonsten endet das Stipendium mit Ablauf des Monats, in dem der Stipendiat oder die Stipendiatin das Studium abgebrochen, die Fachrichtung gewechselt hat

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Investitionskosten für EnergiespeichercontainerNächster Artikel:So berechnen Sie die Energiespeicherung von Phasenwechselmaterialien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur