Bekanntgabe des Zuschlags für das deutsche Basisstations-Energiespeicherprojekt

Ein Vergabeverfahren endet im Normalfall mit der Erteilung des Zuschlags auf das wirtschaftlichste Angebot. Im Moment des Zuschlags kommt ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Bestbieter zustande. Die Erfüllungsphase des so abgeschlossenen Vertrages beginnt und das Vergabeverfahren ist beendet.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die Beendigung des Vergabeverfahrens

Ein Vergabeverfahren endet im Normalfall mit der Erteilung des Zuschlags auf das wirtschaftlichste Angebot. Im Moment des Zuschlags kommt ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Bestbieter zustande. Die Erfüllungsphase des so abgeschlossenen Vertrages beginnt und das Vergabeverfahren ist beendet.

E-Mail-Kontakt →

rehm eLine | Vergabepraxis UVgO und VgV

Zuschlag und Zuschlagskriterien. Zuschlag Zuschlagskriterien Festpreise oder Festkosten Lebenszykluskosten Auftragsbekanntmachung Gewichtung Die Vorschrift des § 43 UVgO übernimmt wesentliche Bestimmungen aus § 127 GWB und der §§ 58, 59 VgV.Sie gibt vor. welche Zuschlagskriterien für die spätere Entscheidung über den Zuschlag ausgewählt werden

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung. Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt

E-Mail-Kontakt →

Einführung eines Δλ‐Zuschlags und Quantifizierung des ΔUr‐Zuschlags für

Download Citation | Einführung eines Δλ‐Zuschlags und Quantifizierung des ΔUr‐Zuschlags für Umkehrdächer mit geschlossenen Deckschichten aus Dachbegrünungen, Gehwegplatten und

E-Mail-Kontakt →

Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten ab 1. Juli

Berlin: (hib/CHE) Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am Mittwochvormittag der Zahlung von Zuschlägen in der Erwerbsminderungrente zugestimmt. Dem Gesetzentwurf (20/10607) der Koalitionsfraktionen für ein verändertes Verfahren zur Zahlung eines Zuschlags auf Erwerbsminderungsrenten und Rent

E-Mail-Kontakt →

§ 55 EEG 2023

abzüglich der innerhalb von 34 Monaten nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags in Betrieb genommenen Anlagenleistung multipliziert mit 40 Euro pro Kilowatt oder. 3. Dabei ist die Zuschlagsnummer des Gebots zu übermitteln, für das die Pönale geleistet wird. (7) Der regelverantwortliche Übertragungsnetzbetreiber darf sich

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(3) Das Ausschreibungsvolumen erhöht sich ab dem Jahr 2024 jeweils um die Mengen, für die in dem jeweils vorangegangenen Kalenderjahr bei den Ausschreibungen nach

E-Mail-Kontakt →

§ 307g SGB VI

Januar 1992 § 307g Prüfung des Zuschlags an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung § 307h Evaluierung § 307i Zuschlag an persönlichen Entgeltpunkten bei Renten wegen Erwerbsminderung und bei Renten wegen Todes § 307j Rentenzuschlag bei Renten wegen Erwerbsminderung und Renten wegen Todes für die Zeit von Juli 2024 bis November 2025 §

E-Mail-Kontakt →

Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2024

Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.. Der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuches dient vor allem als Grundlage für die Berechnung von Verzugszinsen, § 288 Absatz 1 Satz 2 BGB. Er verändert

E-Mail-Kontakt →

Vergaberecht: 2.3 Veröffentlichung | Verg

Die Bedingungen für den Auftrag gliedern sich in Angaben zu einem besonderen Berufsstand, zu den Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und zu dem für die Auftragsausführung verantwortlichen Personal. Verfahren (Abschnitt IV des EU-Standardformulars): Es ist anzugeben, ob eine elektronische Auktion (vgl. 2.1.8.

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

E-Mail-Kontakt →

Allgemeine Informationen zur Rente | Verbesserungen für

Für die Zeit ab Dezember 2025 gilt eine andere Rechtsgrundlage für die Berechnung des Zuschlags. Der Zuschlag ist dann Bestandteil der regulären Rente. Sollte die Rente einschließlich Zuschlag im Dezember 2025 höher sein als sie es im November 2025 war, wird die Differenz mit dem Faktor 17 (für die 17 Monate von Juli 2024 bis November 2025) vervielfacht und Ihnen

E-Mail-Kontakt →

Planen und Bauen im Bestand

HOAI - Planen und Bauen im Bestand : Arbeitshilfen zur Bestimmung der anrechenbaren Kosten aus mitzuverarbeitender Bausubstanz und des Zuschlags für Umbauten und Modernisierungen ; Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Bundestag beschließt Verlängerung der Netzentgeltbefreiung für

Der BVES und BSW-Solar begrüßen die politische Entscheidung, fordert aber zugleich längerfristige Rechtssicherheit für die Errichtung großer Batteriespeicher. Die

E-Mail-Kontakt →

Die Berechnung des Zuschlags

Bei der Grundrente handelt es sich um einen Zuschlag, der über Rentenpunkte berechnet und gemeinsam mit der Rente ausgezahlt wird. Dafür ermittelt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) alle Monate im Versicherungsleben, die durch Pflichtbeiträge, Kindererziehung, Pflegezeiten oder Krankheit beziehungsweise Reha mindestens 30 Prozent

E-Mail-Kontakt →

Zur Höhe des Zuschlags für Dauernachtarbeit (§ 6 Abs. 5 ArbZG)

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat ausführlich zur Höhe des Zuschlags für sog. Dauernachtarbeit Stellung genommen (BAG, Urt. v. 25.05.2022 – 10 AZR 230/19, DB 2022, 2293). In den Entscheidungsgründen heißt es:

E-Mail-Kontakt →

Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten

Von Juli 2024 bis November 2025 wird der Zuschlag getrennt von der Rente ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt Mitte des Monats. Der Zuschlag wird auf der Grundlage des Rentenzahlbetrags berechnet. Stufe 2. Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag in einer Summe mit der Rente ausgezahlt. Er wird auf der Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte berechnet.

E-Mail-Kontakt →

BVES: Speicher werden mit EnWG-Novelle endlich aktiviert

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßte die Neuregelungen, da den aktiven Einsatz von Energiespeichern für das Energiesystem

E-Mail-Kontakt →

Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Preises für

Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Preises für kulturelle Bildung „KULTURLICHTER" 2023/24; Ausgezeichnet wurden die Münchner Symphoniker für das Projekt "Opernglas war gestern – MSY goes VR". Ziel des Projekts ist es, die Orchestermusik einem breiten Publikum unabhängig von Ort, Zeit und Alter außerhalb

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

E-Mail-Kontakt →

Jansen, SGB VI § 307g Prüfung des Zuschlags an Entgeltpunkten für

2.1 Anspruch auf Prüfung des Zuschlags (Satz 1) Rz. 4. Anspruch auf Prüfung des Zuschlags an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung besteht nicht vor Ablauf des 31.12.2022 (Satz 1). Anspruchsberechtigt sind sämtliche Versicherte, die zu dem von § 76g sowie §§ 307e und f begünstigten Personenkreis gehören.

E-Mail-Kontakt →

Unverbindliche Bekanntgabe des Gesamtverbandes der Deutschen

Die Leistungsfreiheit des Versicherers nach B1.4.4 bleibt bis zur Zahlung be-stehen. B1.5 Lastschriftverfahren B1.5.1 Pflichten des Versicherungsnehmers Ist zur Einziehung des Beitrags das Lastschriftverfahren vereinbart worden, hat der Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Beitrags für eine

E-Mail-Kontakt →

Bekanntgabe des Zuschlags nach einer Ausschreibung

Bekanntgabe des Zuschlags nach einer Ausschreibung ANHANG J4 STANDARDTEXTE FREIBURG STANDARDTEXTE GENF STANDARDTEXTE 3.2 Berücksichtigter Anbieter Für Aufträge im Staatsvertragsbereich muss gemäss Art. 32 Abs. 1 Bst. f des Reglements über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBR – 122.91.11) der Preis des berücksichtigten Angebots

E-Mail-Kontakt →

Unverbindliche Bekanntgabe des Gesamtverbandes der Deutschen

Abschnitt 1 regelt Beginn des Versicherungsschutzes und Beitragszahlung. Abschnitt 2 regelt Dauer und Ende des Vertrags/ Kündigung. Die Abschnitte 3 und 4 enthalten Obliegenheiten des Versicherungsnehmers und weitere Bestimmun-gen. Maßgeblich für den Versicherungsschutz sind der gesamte Bedingungstext, der Versicherungsschein und

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der

E-Mail-Kontakt →

AEAO Zu § 122

1.5.4 Zur Bekanntgabe nach § 122 Abs. 6 AO vgl. AEAO zu § 122, Nr. 2.1.3, zur Bekanntgabe an einen gemeinsamen Empfangsbevollmächtigten i. S. v. § 183 Abs. 1 AO vgl. AEAO zu § 122, Nr. 2.5.2.. 1.6 Anschriftenfeld. Der Empfänger ist im Anschriftenfeld des Steuerbescheids mit seinem Namen und postalischer Anschrift zu bezeichnen. Es reicht nicht aus, den Empfänger nur auf

E-Mail-Kontakt →

§ 307g SGB VI: Prüfung des Zuschlags an Entgeltpunkten für

§ 307g SGB VI bestimmt in Satz 1, dass ein Anspruch auf Prüfung eines Zuschlags an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung (§§ 76g, 307e und 307f SGB VI; sogenannter Grundrentenzuschlag) nicht vor Ablauf des 31.12.2022 besteht. Die Vorschrift trägt damit dem Umstand Rechnung, dass insbesondere die für den gesamten Rentenbestand von

E-Mail-Kontakt →

Das deutsche Gesundheitssystem

Zahlen des Statistischen Bundesamtes – für Gesundheit in Deutschland ausgege-ben. Das ist mehr als eine Milliarde Euro pro Tag. Damit geht mehr als jeder zehnte Euro des deutschen Bruttoinlandsprodukts ins Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen wird zum großen Teil über die gesetzliche und die private Krankenversicherung finanziert. Das heu-

E-Mail-Kontakt →

Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

2. für ein Gebot, das für eine Anlagenkombination abgegeben wird, 7,5 Cent pro Kilowattstunde. § 11 Zuschlagserteilung, Zuschlagsbegrenzung (1) Die Bundesnetzagentur prüft die Zulässigkeit der Gebote nach den §§ 33 und 34 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und nach den §§ 5 und 6. Für das weitere Zuschlagsverfahren ist vorbehaltlich

E-Mail-Kontakt →

Kürzung des Zuschlags für langjährige

Zu Beginn des Jahres 2021 ist mein Mann in die Altersrente für besonders langjährig Versicherte gewechselt, unsere Einkommenssituation hat sich also gravierend verändert/verschlechtert. Da es sich um eine nicht unerhebliche Differenz handelt, stellen sich nun folgende Fragen: Kann ich den bereits erteilten Rentenbescheid zurückweisen und zum

E-Mail-Kontakt →

InnAusV

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllen oder soweit die Anlagen nicht bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind.

E-Mail-Kontakt →

Anhang V. Teilungsversteigerung / IV. Erteilung des Zuschlags

Rz. 10 Der Streitwert der Gebühr für die Erteilung des Zuschlags bestimmt sich nach dem Gebot ohne Zinsen, für das der Zuschlag erteilt worden ist, einschließlich des Werts der nach den Versteigerungsbedingungen bestehen bleibenden Rechte (§ 54 Abs. 2 S. 1 GKG). Beispiel: Streitwert Zuschlag an Dritten Die zur

E-Mail-Kontakt →

Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2023

Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss stieg 2023 im Verhältnis zum nominalen BIP um 1 ¾ Prozentpunkte auf knapp 6 %. Maßgeblich für die Zunahme nach dem erheblichen Rückgang 2022 war, dass sich der Saldo im Warenhandel durch die zurückgehenden Preise für importierte Rohstoffe (insbesondere Erdgas und andere Energieimporte) deutlich erholte.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

In der Forschung zu Energiespeicherung steht das Ausschöpfen der technischen Möglichkeiten – mit hohen Speicherdichten und geringen Verlusten – im Vordergrund. Für den heute

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherkondensator im Puls-ArbeitsmodusNächster Artikel:Energiespeichersystem Thermomanagement German Electric

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur