Pilotprojekt für neues Energiespeicherprojekt
Nachrichten » AutoGrid setzt AutoGrid Flex für das größte batteriebasierte Energiespeicherprojekt von Total in Frankreich ein. Push Mitteilungen. Business Wire.
Was bringt das Projekt der Energiewende?
Er erhofft sich, durch das Projekt zudem vielfältige Erkenntnisse über die Möglichkeiten, Schwankungen im Stromnetz zu glätten, attraktive Geschäftsmodelle im Energiehandel zu erschließen und nicht zuletzt auch Einsparungen bei der Energieerzeugung der eigenen Bevölkerung in Form von niedrigeren Stromkosten zurückzugeben.
Welche Energiespeichertechnologien gibt es?
Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.
Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.
Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?
Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.