Ausschreibung für Pilotprojekt Energiespeicherkraftwerk

Gegenstand der Ausschreibung. Der Auftraggeber verfolgt das Ziel, landesweit die vollständige Digitalisierung einer Bauverwaltung (end to end) zu befördern. Hierin eingeschlossen ist die Implementierung einschlägiger Standards wie XBau für einen gleichmäßigen Einsatz bei

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Wer hat die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination erfunden?

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination in Betrieb genommen worden. Im bayerischen Hofheim hat die Paderborner Firma gemeinsam mit MaxSolar ein PV-Kraftwerk mit zwei Batteriespeichern errichtet.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Ausschreibung für Auftrag: Pilotprojekt Digitalisierung der

Gegenstand der Ausschreibung. Der Auftraggeber verfolgt das Ziel, landesweit die vollständige Digitalisierung einer Bauverwaltung (end to end) zu befördern. Hierin eingeschlossen ist die Implementierung einschlägiger Standards wie XBau für einen gleichmäßigen Einsatz bei

E-Mail-Kontakt →

Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

Mit der Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, hat Vattenfall eine Partnerin für dieses Projekt gefunden, die die Produktion der Anlage für zehn Jahre vollständig übernimmt.Die Anlage deckt rechnerisch den Bedarf von etwa 2.500 Mobilfunkmasten. Agri-PV ist die Kombination aus

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Ausschließlich Solaranlagen haben

An der jüngsten Innovationsausschreibung von Marktprämien für Ökostrom haben ausschließlich Projekte teilgenommen, die Solarstrom mit Speichern kombinieren.

E-Mail-Kontakt →

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik

1/10 Was ist eine Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen?. Die Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen eröffnet eine Chance für Anbieter, ihre Solardach-Installationen anzubieten. Technische

E-Mail-Kontakt →

Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und Polen

Die Fördermittel werden jeweils aus den nationalen Programmen bereitgestellt – für die deutschen Partner aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Anträge für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Kooperationspartnern aus Polen können ab sofort und bis zum 30. September 2023 eingereicht werden.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen für Projekte

Lesen Sie hier nach, wie Sie eine Förderung für Ihr Projekt erhalten können und informieren Sie sich über aktuelle Ausschreibungen. Stiftung EVZ Logo. Navigation auf- und zuklappen. Das kann aber von Ausschreibung zu

E-Mail-Kontakt →

DATI-Pilot

Mit der Förderrichtlinie DATIpilot wollen wir den Transfer von Wissen aus der Forschung in die Anwendung vorantreiben, neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen generieren und wichtige Erkenntnisse für

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für europäisches Projekt „IPCEI Wasserstoff

UPDATE - Die Ausschreibung zur IPCEI-Förderung (Important Projects of Common European Interest – IPCEI) im Bereich der Wasserstofftechnologie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht. Deadline für das Einreichen eines Antrags bzw. einer Projektskizze ist der 19. Februar 2021.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung – Building Power for Economic Justice

Die Ausschreibung ist vom 6. November bis einschließlich 15. Dezember 2024 geöffnet. Das Bewerbungsverfahren für dieses Förderprogramm besteht aus zwei Phasen der Antragstellung: Phase 1 (offene Ausschreibung): In dieser ersten Phase möchten wir Ihre Organisation und Ihre Tätigkeit kennenlernen. Sie füllen ein Online-Formular aus, das

E-Mail-Kontakt →

ABO Wind sichert bei Innovationsausschreibung Tarife für zwei

Bei den Innovationsausschreibungen vergibt die Bundesnetzagentur Marktprämien für Kombinationen aus Solar- oder Windpark und Speicher. Die Anlagen müssen

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

E-Mail-Kontakt →

Qualitätsentwicklung im Kinderschutz – Anmeldung zu Pilotprojekt für

Qualitätsentwicklung im Kinderschutz – Anmeldung zu Pilotprojekt für Jugendämter in NRW ab sofort möglich 03.11.2023 LJA Kategorie: Ankündigungen & Infos

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

E-Mail-Kontakt →

ABO Wind sichert sich bei Innovationsausschreibung weitere

Bei den ersten beiden Innovationsausschreibungen im September 2020 und April 2021 hatte sich ABO Wind bereits Zuschläge für vier Hybridprojekte mit mehr als 18

E-Mail-Kontakt →

BayWa r.e. vermarktet Speicher aus Innovations-Ausschreibung

BayWa r.e. vermarktet Speicher aus Innovations-Ausschreibung und plant großen Speicherausbau Energie BayWa r.e. hat einen 3 MW Batteriespeicher (Battery Energy

E-Mail-Kontakt →

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Beschaffungsverfahren Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. der öffentlichen Ausschreibung an einen unbegrenzten Adressatenkreis und; der beschränkten

E-Mail-Kontakt →

Pilotprojekt Telemedizin und Suchttherapiestation der JVA

Für das Pilotprojekt wurde nach einer europaweiten Ausschreibung dem im Justizvollzug an-derer Bundesländer bereits erfahrenen Bieter A+ Videoclinic GmbH der Zuschlag erteilt. Im Rahmen der Pilotphase werden allgemeinärztliche, dermatologische sowie psychiatrische Sprechstunden und ein rund um die Uhr Notfall- bzw.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung 2023 für Projekte zur Erprobung unter realen

Ausschreibung 2023 für Projekte zur Erprobung unter realen Bedingungen «Entlastung des Stromnetzes durch sinnvolle Energienutzung» Das Bundesamt für Energie (BFE) will auf der Grundlage des Pilot- und Demonstrationsprogramms (P+D) im Zuge dieser Ausschreibung Technologieanwendungen fördern, die das künftige, im Sinne der

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Frankfurt am Main 2024 Deutschland

Beschreibung: Mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank plant das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Pilotprojekt im Themenbereich der Existenz(neu)gründung in der Landwirtschaft. Das Pilotprojekt unterstützt Quereinstiege in die Branche, um Impulse und innovative Beiträge zur Vitalität und zur Wettbewerbsfähigkeit der

E-Mail-Kontakt →

AUSSCHREIBUNG PILOTPROJEKTE »GANZTAG UND RAUM«

Bundesweite Ausschreibung für Schulträger in Kooperation mit Schulen, Jugendhilfe und Schulaufsicht im Primarbereich. 2. Jurysitzung (15.06.2023) Übersicht 1. Jurysitzung (27.04.2023) Besuch der Schulen, Leitfadeninterviews 08. bis 17.05.2023 Pilotprojekt Pilotprojekt Pilotprojekt Pilotprojekt Bewerbungen (bis 31.03.2023) ab 09.2023. Präambel 4

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Ausschreibung: Alles was Sie wissen müssen

Betreibende von Anlagen mit einer Leistung größer 1000 kWp müssen sich im Rahmen einer Photovoltaik Ausschreibung für ihre Förderung „bewerben". Dabei geben Anlagenbetreibende an, in welcher Größe sie ihre PV-Anlage bauen möchten, wo sich die Anlage befindet und welche Vergütung sie dafür erhalten wollen.

E-Mail-Kontakt →

Ressortforschung: Bekanntmachungen & Ausschreibung | BMG

05.08.2024 – Entwicklung eines Versorgungspfades für Menschen mit Alzheimer-Demenz (und ihrer Angehörigen) im Rahmen der Maßnahme 3.5.3 „Versorgungspfade für Menschen mit Demenz" der Nationalen Demenzstrategie (NDS) (PDF, barrierefrei, 98 KB) – Die vollständigen Unterlagen finden Sie auf der e-Vergabe-Plattform.

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 10.02.2025Zielgruppe: professionelle KunstschaffendeBundesland: SaarlandBudget: Gesamtvolumen 200.000 € (brutto)Termine: Rückfragen bis 09.12.2024 möglich | Installation 2026 Beim zweistufigen, offenen Realisierungswettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum werden Vorschläge für einen Ort der

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

E-Mail-Kontakt →

Suche nach öffentlichen Ausschreibungen und Einreichung von

Das Verfahren bei einer öffentlichen Ausschreibung hängt von der Art des Vertrages und dem Auftragswert ab. Normalerweise werden öffentliche Aufträge im Wege wettbewerblicher Vergabeverfahren vergeben. Dabei gibt es verschiedene Arten der Auftragsvergabe.. Suche nach einer Ausschreibung. Wo die Ausschreibung veröffentlicht wird,

E-Mail-Kontakt →

Vergaberecht für Anfänger:innen | Leicht erklärt

Für Liefer- und Dienstleistungsaufträge für zentrale oberste Regierungsbehörden: 143.000 Euro Werden diese Grenzen überschritten, ist ein offenes Verfahren beziehungsweise eine EU-Ausschreibung notwendig.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsverfahren für regionale Wasserstoffversorgung

Die Ausschreibung für die regionale Wasserstoffversorgung ist darauf ausgerichtet, Wasserstofflieferanten entlang von MosaHYc, dem Wasserstoffinselnetz in der Grande Région, zu identifizieren, die die SHS ab 2027 mit grünem Wasserstoff zum Einsatz in der Direktreduktionsanlage versorgen. Sie soll bis zum Jahresende abgeschlossen werden.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Planungs

Ausschreibung für Fachplanung im Brandschutz. Neue Gebäude müssen sicher sein. Um dies zu gewährleisten ist nicht nur auf die Statik, auf Bodengutachten oder auf das Risiko auf der Baustelle zu achten – auch Feuer und Rauch sind im Brandfall wichtige Faktoren. Um dieses Risiko zu minimieren, gibt es den Brandschutz.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsches Netzwerk zur Ausschreibung von EnergiespeicherstationenNächster Artikel:Wie man Energie für die Photovoltaik im Haushalt speichert

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur