Anwendung neuer Hybrid-Energiespeichertechnologie

Breite Auswahl: Opel-Pkw von Corsa über Astra, Mokka und Grandland bis hin zum neuen Frontera bereits mit effizientem Hybrid-Antrieb bestellbar Hybrid-Vorteil: CO2-Emissionen und Verbrauch sinken, bei niedrigen Geschwindigkeiten rein elektrisch fahren Perfekte Koordination: Nahtloses Zusammenspiel von Verbrenner und 21 kW-Elektromotor

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Wie kann Energiespeicherung auf molekularer Basis vollzogen werden?

Energiespeicherung auf molekularer Basis kann jeweils immer nur (sehr) kleine Energieeinheiten transferieren, muss also an Millionen von Molekülen gleichzeitig vollzogen werden. Bei chemischen Umwandlungsprozessen laufen auch immer unerwünschte Nebenreaktionen ab, die zu einem au des organischen Trägermediums führen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Praktisch, sparsam, elektrifiziert: Die neuen Opel-Hybrid-Modelle

Breite Auswahl: Opel-Pkw von Corsa über Astra, Mokka und Grandland bis hin zum neuen Frontera bereits mit effizientem Hybrid-Antrieb bestellbar Hybrid-Vorteil: CO2-Emissionen und Verbrauch sinken, bei niedrigen Geschwindigkeiten rein elektrisch fahren Perfekte Koordination: Nahtloses Zusammenspiel von Verbrenner und 21 kW-Elektromotor

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

The new hybrid storage system developed in the HyFlow project combines a high-power vanadium redox flow battery and a green supercapacitor to flexibly balance out the

E-Mail-Kontakt →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die Kombination aus einer Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einem „grünen"

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Bislang kommt die Druckluftspeichertechnik im großen Maßstab allerdings kaum zur Anwendung, da die erzielbaren Wirkungsgrade gegenüber anderen Speichertechnologien deutlich abfallen. Neuer Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft. Meilenstein auf dem Weg zum vollständigen Recycling von Windkraftanlagen: Neue Materialkombinationen für

E-Mail-Kontakt →

Bonner Unternehmen entwickelt Feststoffbatterie

Durchbruch in der Energiespeichertechnologie: Der Aufstieg des Feststoffakkus. By Christoph Mann 11. ersten serienreifen Feststoff-Akku mit herausragenden Charakteristika und ebnete somit den Weg für eine revolutionierte Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen. Neuer Geschwindigkeitsrekord für Ionen: Schnellere

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien

Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige «neue» Speichertechnologie – die Speicherung sehr grosser Energiemengen (TWh = Milliarden Kilowattstunden) über längere Zeiträume (Monate).

E-Mail-Kontakt →

Gas-Hybrid-Heizung: Technik, Kosten & Förderungen

Eine Gas-Hybrid-Heizung ist eine 2-in-1-Lösung: Sie erzeugt Wärme zum einen, indem sie konventionelles Heizgas verbrennt.Zum anderen wird die fossile Gasverbrennung mit einer weiteren, oft erneuerbaren Energiequelle kombiniert, so dass die Klimabilanz der Heizung insgesamt umweltfreundlicher wird.Zugleich spart der hybride Betrieb einer

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher für mehr Leistung und Reichweite

Hybride Energiespeichersysteme können einen Ausweg aus den oftmals sehr gegensätzlichen Verhältnissen hinsichtlich Leistungs- und Energiedichte unterschiedlicher Zellen aufzeigen und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicherung

Zunächst wird die elektrochemische Energiespeichertechnologie umfassend interpretiert und hinsichtlich der Vor- und Nachteile, Einsatzszenarien, technischen Wege, Komponenten etc. analysiert. der Optimierung der Energieplanung und der Förderung der Entwicklung neuer Energien. Breite Anwendung: Weit verbreitet in Elektrofahrzeugen,

E-Mail-Kontakt →

Fortschritt in Richtung der weltweit ersten Hybrid-Anlage für die

Da elektrische Batteriespeichersysteme zu kostspielig sind, hat das SPIRE-Projekt eine hybride Lösung entwickelt, die alle Vorzüge von photovoltaischer und

E-Mail-Kontakt →

Umweltfreundliche und hochleistungsfähige Natrium-Ionen-Batterien

Somit dominieren sie den Markt für tragbare Elektronik, Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Doch sie sind nicht unumstritten: In diesem Szenario stellen Natrium-Ionen-Batterien eine alternative, kostengünstige und umweltfreundlichere Energiespeichertechnologie dar", so Professor Stefano Passerini, Direktor des HIU.

E-Mail-Kontakt →

Hybrid Wechselrichter Leitfaden: Effiziente Lösung für PV-Anlagen

Hybrid-Wechselrichter bieten auch zusätzliche Vorteile, wie die Möglichkeit der Speicherung von überschüssigem Solarstrom in Batterien und die Bereitstellung von Notstrom bei Netzausfällen. Die Kosten für Hybrid-Wechselrichter variieren je nach Modell und Leistung, aber es gibt Fördermöglichkeiten in Deutschland, die die Anschaffung erleichtern.

E-Mail-Kontakt →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Mit dem Forschungskonsortium StoRIES soll die Entwicklung von innovativen hybriden Energiespeichersystemen beschleunigt werden. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT) Bis

E-Mail-Kontakt →

Neuartige salz

Das kürzlich gestartete EU-Projekt SMHYLES will neuartige, nachhaltige und sichere Hybrid-Energiespeichersysteme auf Salz- und/oder Wasserbasis entwickeln, die jeweils zwei Speichertechnologien kombinieren und dabei lange Speicherdauer mit hoher

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Die Entwicklungsziele hängen immer von der Anwendung ab. Die wichtigsten Forschungsfelder sind dabei: Kosten, Rohstoffbedarf, Energiedichte, Leistungsfähigkeit, Zyklenfestigkeit und kalendarische

E-Mail-Kontakt →

Premiere: Neuer Opel Corsa erstmals mit 48-Volt

Neuer Corsa mit 48-Volt-System: Ideal für die Mobilität im urbanen Großraum. einem ebenfalls für die Hybrid-Anwendung neuentwickelten elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe. Die

E-Mail-Kontakt →

Zwei-Hybrid-System: Anwendung & Vorteile

Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und Einsatzgebiete, die sie besonders nützlich für bestimmte Forschungszwecke machen.Im Folgenden werden das Hefe Zwei-Hybrid-System sowie die Anwendung des Zwei-Hybrid-Systems in Prokaryoten näher betrachtet, um ein tieferes Verständnis ihrer Funktionen und ihrer Bedeutung in der biologischen Forschung zu erlangen.

E-Mail-Kontakt →

VW Tiguan (2024): ADAC Test, Daten, Motoren, Hybrid

Dass VW die Zukunft in der Elektromobilität sieht, ist kein Geheimnis. So haben die Wolfsburger bereits jetzt eine stattliche Elektro-Modellpalette vom ID.3 bis zum ID.7 aufgebaut, in deren Mittelpunkt der elektrische ID.4 steht. Er ist zwar größenmäßig das elektrische Pendant zum VW Tiguan, hat den Bestseller aber noch nicht generell ersetzt.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

günstige und umweltfreundlichere Energiespeichertechnologie dar", sagt Professor Stefano Passerini, Direktor des HIU. Das Projekt TRANSITION konzentriert sich auf die Entwicklung leis-tungsfähiger, flüssiger und polymerer Natrium-Ionen-Batterien, die auf der Kathodenseite Übergangsmetallschichtoxide und auf der

E-Mail-Kontakt →

Thermische Speicher -Neuer Frühling im Zuge der Energiewende

Neuer Frühling im Zuge der Energiewende Andreas Hauer. Inhalt ZAE BAYERN Hohe Schmelzenthalpie bei der durch die Anwendung vorgegebenen Temperatur! Material F&E: Latent ZAE BAYERN • Geeignete thermische Energiespeichertechnologie: Latentwärmespeicher, Adsorptionsprozesse und chemische Reaktionen

E-Mail-Kontakt →

StoRIES gibt der Energiespeicherforschung in Europa neuen Schub

Forschende aus ganz Europa mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten werden dabei in enger Kooperation mit der Industrie an hybriden Energiespeichertechnologien

E-Mail-Kontakt →

Dynamisch und reichweitenstark:

Der neue Golf GTE und der neue Golf eHybrid präsentieren sich mit neuer Plug-in Hybridtechnologie und einer Reihe an Verbesserungen. Der Performanceantrieb des neuen Golf GTE liegt mit 200 kW (272 PS) dank elektrischer Zusatzkraft sogar über dem Leistungsniveau des neuen Golf GTI. Der auf einen möglichst hohen Komfort ausgelegte Golf

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Die digitale Transformation durch Smart Grids und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz sind dabei, die Effizienz und Intelligenz unserer Energieinfrastruktur zu steigern. Diese Entwicklungen sind nicht nur

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Im Jahr 2022 investierte Iberdrola 10,7 Milliarden Euro, steigerte seine installierte Leistung erfolgreich auf 40 GW, was einem Zuwachs von 5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und startete sein erstes 50-MW-Batterieprojekt in der irischen Grafschaft Meath, womit das Unternehmen seine Anwendung der Energiespeichertechnologie vertiefte.

E-Mail-Kontakt →

Kundenspezifische Batterie-Energiespeichersysteme, OEM

Gleichzeitig wird das kontinuierliche Aufkommen neuer Energiespeichertechnologien wie Superkondensatoren und Flüssigmetallbatterien die Leistung und Leistungsdichte von Energiespeichersystemen weiter verbessern und damit größere Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung der Energiespeichertechnologie mit sich

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Produkt-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030 aus dem Jahr 2012 zeigt für ein breites Spektrum von Anwendungen wie Elektro-Zweiräder, Hybrid- oder rein batterieelektrisch angetriebene Elektrofahrzeuge, Kleintransporter, Nutzfahrzeuge oder dezentrale und zentrale stationäre Anwendungen die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten und jeweils spezifischen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welcher Windenergie-Photovoltaik-Lithiumbatterie-Energiespeicher funktioniert am besten Nächster Artikel:Das aktuelle Ranking der gesamten Energiespeicherkapazität in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur