Welche Energiespeichertechnologien gibt es für Fahrzeuge mit neuer Energie

Neue Technologien verändern Chinas Automobilindustrie 2019-08-15. Fast ein Viertel aller Autos weltweit wird in China verkauft. Durch die enorm steigenden Verkaufszahlen durchläuft Chinas Automobilmarkt derzeit eine enorme

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Was sind erneuerbare Energien?

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wächst die Anzahl dezentraler Stromerzeugungsanlagen und an Energiespeichern. Sie können netzdienlich Strom einspeisen oder auch in kleinen Einheiten als Microgrids zusammengefasst werden.

Was bringt die Umstellung auf erneuerbare Energien?

Die Netzstabilität ist im Zuge der Umstellung auf erneuerbare Energien in den Vordergrund gerückt. Anders als konventionelle Energieproduzenten wie Kohle- oder Gaskraftwerke ist die Produktion von Solar- und Windanlagen unregelmäßig. Bei wenig Sonne und Wind und zugleich hohem Verbrauch könnte es zu Engpässen kommen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Neue Technologien verändern Chinas Automobilindustrie

Neue Technologien verändern Chinas Automobilindustrie 2019-08-15. Fast ein Viertel aller Autos weltweit wird in China verkauft. Durch die enorm steigenden Verkaufszahlen durchläuft Chinas Automobilmarkt derzeit eine enorme

E-Mail-Kontakt →

Großes Upgrade für den ID.4 und ID.5: Neues Infotainment mit

In zehn Minuten Energie für weitere 178 Kilometer. Die Reichweite aller ID.4 und ID.5 mit der neuen 77-kWh-Batterie wurde größer. Zwei Beispiele: Der neue ID.4 Pro erreicht bis zu 550 Kilometer(1) (WLTP kombiniert) – das sind 17 Kilometer mehr als beim Vorgänger. Bis zu 556 Kilometer* sind es beim neuen ID.5 Pro – ein Plus von 11

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Für den einen Elektrolyten haben sie also eine Flüssigkeit eingesetzt und für den anderen ein Gas. Als Gas wählten sie in einer alkalischen Lösung gelösten Schwefel – Polysulfid – und Luft.

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Für diese neue Aufgabe der Elektrofahrzeuge muss ein öffentliches Bewusstsein zu den Möglichkeiten und Vorzügen von Elektromobilität als Energiespeicher geschaffen werden.

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Für Ingenieurinnen und Ingenieure besonders interessant: Das Forschungskonsortium kündigt an, die Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Experten-Generation übernehmen zu wollen.

E-Mail-Kontakt →

Großer Elektroauto-Ausblick: Diese neuen E-Modelle kommen

Die Autohersteller setzen mehr und mehr auf E-Fahrzeuge, darunter eine ganze Reihe von Herstellern aus China. Weshalb die EU versucht, mit zusätzlichen Zöllen für Autos aus China dagegenzusteuern. Die hier gezeigten Elektroautos stehen teilweise kurz vor der Markteinführung, wie beispielsweise der Ford Capri oder der Hyundai Inster. Zu

E-Mail-Kontakt →

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Fahrzeuge mit größeren Batterien bieten mehr Speicherkapazität für überschüssigen Strom. Modelle wie der Tesla Model S, der Audi e-tron und der Ford Mustang

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Doch neue Technologien nutzen ihre Batterie zusätzlich als Entlastung des Stromnetzes und Speicher von erneuerbarer Energie. Vehicle-to-Grid bedeutet, dass der

E-Mail-Kontakt →

Alternative Kraftstoffe für Fahrzeuge: Wie man ihre Nutzung

Alternative Kraftstoffe für emissionsfreie Fahrzeuge. Zu den alternativen Kraftstoffen für emissionsfreie Fahrzeuge gehören Strom, Wasserstoff und Ammoniak. • Strom für Fahrzeuge kommt aus verschiedenen Quellen: Kraftwerke, die fossile . Artikel. DE. Generaldirektion Kommunikation. Europäisches Parlament - Sprecher: Jaume Duch Guillot

E-Mail-Kontakt →

Beim Autofahren sparen: Energieetiketten für Autos und Reifen

Die Kriterien, die Autos erfüllen müssen, um davon zu profitieren, sind unterschiedlich. Daneben existieren zahlreiche Förderprogramme für Fahrzeuge und/oder Ladeinfrastrukturen, für welche entweder Kanton, Stadt oder Gemeinde verantwortlich sind. Einen Überblick dazu finden Sie auf swiss-emobility und auf

E-Mail-Kontakt →

Die besten Elektroautos 2024: Testsieger nach Fahrzeugklassen

Mit einem Klick auf den Modellnamen in der Tabelle gelangen Sie zum kompletten Testergebnis in der ADAC Datenbank. Für den schnelleren Überblick sind die modellspezifischen Stärken und Schwächen aber auch unter den Fotos kurz für Sie zusammengefasst. Hinweis: Dieser Artikel mit Ranking wird regelmäßig aktualisiert.

E-Mail-Kontakt →

Welche Kraftstoffe für Autos gibt es?

Welche Bedenken gibt es gegenüber Super E10? Der höhere Alkohol Anteil kann Aluminium und Dichtungen angreifen, auch die Energiedichte von E10 ist gegenüber E5 geringer, so dass der Verbrauch steigt. Vor allem der geringere Preis gegenüber E5 spricht für E10, was jedoch bei möglichen Gefahren für den Motor sich auch im Einzelfall relativieren kann, wenn es

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Mit der Technologie V2G (vehicle to grid) kann das Laden der Batterien von Elektroautos zeitlich mit der Verfügbarkeit von viel Strom im Netz abgestimmt werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt

E-Mail-Kontakt →

Welche Sensoren gibt es im Auto – und wofür sind sie da?

Moderne Fahrzeuge benötigen Sensoren, um autonom unterwegs sein zu können Radar, Laser, Ultraschall, Lidar – die Ausstattung von Autos wirkt langsam wie die eines Kampfflugzeuges. Aber seine Sensoren ist ein Auto faktisch blind und kann seinen autonomen Pflichten nicht nachkommen. Ein Marktüberblick. Radar Radartechnik gibt es schon etwas

E-Mail-Kontakt →

Jedes zweite Fahrzeug mit neuer Energie (NEV) weltweit fährt in

SHANGHAI, 19. Juni (Xinhua) -- Stand Ende Mai hatte laut Industriedaten etwa jedes zweite Fahrzeug mit neuer Energie (NEV) weltweit, 5,8 Millionen Fahrzeuge, einen Besitzer in China. Die Wachstumsrate für Produktion und Verkauf von Elektrofahrzeugen wird laut einer Prognose des chinesischen Automobilherstellerverbandes CAAM in den

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir

E-Mail-Kontakt →

Benziner, Elektro, Gas, Wasserstoff: Welcher Antrieb hat

Zu Verbrennungsmotoren gibt es eine ganze Reihe von alternativen Antrieben. An den EU-Hauptverkehrsstraßen sollen bis zum Jahr 2026 mindestens alle 60 Kilometer Ladesäulen für elektrische Fahrzeuge und alle 150 Kilometer Tankstellen für Diese Fahrzeuge mit größerer Antriebsbatterie können per Stromkabel mit deutlich mehr Energie

E-Mail-Kontakt →

Grüne Logistik: Welche alternativen Lkw-Antriebe gibt es?

Darüber hinaus sind LNG-betriebene Fahrzeuge leiser. Diese Vorteile hat auch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Innovationen (BMVI) erkannt und fördert die Anschaffung von Lkw mit Flüssiggas-Antrieb mit jeweils 12.000 Euro. Außerdem sind LNG-LKW bis zunächst Ende 2020 von der Maut befreit.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

E-Mail-Kontakt →

BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den

BYD hat seine globale Präsenz seit 2010 aktiv ausgebaut und strategisch Busse und Taxis mit neuer Energie für die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs eingeführt. Nach einem Jahrzehnt engagierter Arbeit sind die elektrischen Lösungen von BYD für den öffentlichen Nahverkehr heute in über 400 Städten in mehr als 70 Ländern im

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Vor

Der Akku ist ein wichtiger Faktor beim E-Auto. Wir zeigen, welche verschiedenen Batterie-Typen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.

E-Mail-Kontakt →

Welche Motoren gibt es für Autos? Und welche in Zukunft?

Dieselmotor. Prinzipiell funktioniert der nach Rudolf Diesel benannte Dieselmotor ähnlich wie der Ottomotor hinsichtlich der Taktung, jedoch gibt es zwischen beiden Motorentypen auch Unterschiede.Die angesaugte Luft und der Kraftstoff werden beim Dieselmotor erst im Brennraum vermischt und erreichen während des Verdichtungstakts Temperaturen von bis zu

E-Mail-Kontakt →

BYD produziert 6-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie

BYD, weltweit führender Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie und Batterien, hat einen historischen Meilenstein erreicht – das 6-millionste Fahrzeug mit neuer Energie lief im Werk von b82c6db04423.C0OhCYCpBfiU_Ht6lBP1rFSdzAOmAaFGiPLR85biLvk.SijGTuvbPJfMjRoK_luPyhHptHeQdu8

E-Mail-Kontakt →

BYD produziert 6-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie

Aktuell ist BYD in 58 Ländern und Regionen präsent und hat kumulativ mehr als 200.000 Pkw verkauft, mit deutlichen Zugewinnen im Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie in Thailand, Brasilien und

E-Mail-Kontakt →

Auto mit 16 Jahren fahren: Welche Modelle gibt es?

In Deutschland öffnet sich für Jugendliche ab 16 Jahren eine spannende Möglichkeit: das Fahren eines Autos bzw. Leichtfahrzeugs mit bis zu 45 km/h. Autos ab 16 bieten Mobilität und Unabhängigkeit. Doch welche Fahrzeuge sind hierfür geeignet und welche Regelungen gilt es zu beachten? Alle Infos hier.

E-Mail-Kontakt →

Das Auto als Pufferspeicher | ATZ

Die Batterien von Elektrofahrzeugen lassen sich mit V2G als Pufferspeicher für regenerativ erzeugte Energie nutzen

E-Mail-Kontakt →

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

E-Mail-Kontakt →

Zukunft: 10 Technologien, die die Welt verändern

Wir setzen uns ins Auto, und los geht''s. So weit ist alles wie bisher. Nur hat das Auto der Zukunft kein Lenkrad und kein Gaspedal. Wir müssen es nicht selbst durch den Verkehr lotsen, das übernimmt ein

E-Mail-Kontakt →

Speicher für elektrische Energie, Superkondensator, Batterien

Lexikon > Buchstabe S > Speicher für elektrische Energie. Speicher für elektrische Energie. Definition: Anlagen, die elektrische Energie aufnehmen und später wieder abgeben können. Allgemeiner Begriff: Energiespeicher Spezifischere Begriffe: Batteriespeicher, Kondensator, Schwungradspeicher, Pumpspeicherkraftwerk, Druckluftspeicherkraftwerk Englisch: electrical

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Notbeleuchtung für EnergiespeichercontainerNächster Artikel:Bild der Spritzgussmethode für Energiespeicher im Freien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur