Wasserstoff-Energiespeichertechnologie für Fahrzeuge mit neuer Energie

Wasserstoff-Batterie für Brennstoffzellenautos Ein neuartiges System zur Wasserstoffspeicherung steht kurz vor der Patentierung. Es könnte zur Versorgung von

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und erneuerbaren Energien?

Berücksichtigt werden müssen aber auch die Emissionen, die bei der Erzeugung des Wasserstoffs anfallen. Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Umwelt aus?

Das Engagement der BMW Group im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie birgt enorme Chancen für Umwelt, Ressourcen und unser aller Zukunft: Laut einem Bericht der International Energy Agency, kurz IEA, bietet Wasserstoff ein erhebliches Potenzial als Energieträger der Zukunft im Rahmen der weltweiten Aktivitäten zur Energiewende.

Was ist ein Wasserstoffauto?

Wasserstoffauto bzw. Brennstoffzelle: Technik, Angebot, Tests Verkehr Tanken, Kraftstoffe & Antrieb Alternative Antriebe Wasserstoffautos: Technik, Modelle, Test Brennstoffzellenautos mit Wasserstoff als Kraftstoff gelten als saubere Alternative zu Pkw mit Verbrennungsmotoren: Lokal sind sie emissionsfrei. Wie funktionieren diese Autos?

Wie geht es weiter mit der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie?

Die BMW Group treibt die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie als zusätzliche Option für lokal emissionsfreie individuelle Mobilität der Zukunft konsequent voran. BMW Group beschleunigt „Transformation des Mobilitätssektors“.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

So lautet das Ziel der nationalen Wasserstoffstrategie, Deutschland international zu einem Vorreiter bei klimaneutral erzeugtem grünen Wasserstoff zu machen und langfristig die Weltmarktführerschaft bei Wasserstofftechnologien zu erlangen. Zwangsläufig wird davon auch die Automobilbranche berührt.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Brennstoffzellenautos?

Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus. Auf der Suche nach langfristigem Ersatz für fossilen Brennstoffe bieten Wasserstoff und Brennstoffzellenautos deshalb sicherlich Chancen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutsche Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie

Wasserstoff-Batterie für Brennstoffzellenautos Ein neuartiges System zur Wasserstoffspeicherung steht kurz vor der Patentierung. Es könnte zur Versorgung von

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Vorwärts mit neuer Energie

Wasserstoff: Vorwärts mit neuer Energie - welche Unternehmen vom Brennstoffzellen-Trend profitieren 18.11.2019 · 04:40 Uhr · Börse Online Redaktion

E-Mail-Kontakt →

Hybridspeichersystem für Wasserstoff/Batterien | EDAG Group

Fahrzeugbesitzern ermöglicht diese Hybridlösung das einfache Laden zu Hause und das schnelle Betanken mit Wasserstoff. Die Austauschbarkeit führt auch dazu, dass Module nach einem

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Fahrzeuge: Die Wunderwaffe für den Straßenverkehr

Mit Wasserstoff betankte Fahrzeuge fahren mit Elektromotoren, genauso wie batterieelektrische Fahrzeuge. Statt mit einem Akku, wird der Strom über eine Brennstoffzelle erzeugt. Auf Grund

E-Mail-Kontakt →

Stahlrohre für Wasserstoffanwendungen

Mannesmann – Rohre für die Wasserstoff-Energiewende: Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle für die Transformation der Energielandschaft spielen. Wasserstoff-Fahrzeuge. Sichere Hochdruckleitungen und Tanks für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Erfahren Sie mehr über H 2-Rohre für Automobilanwendungen. In Kooperation mit der

E-Mail-Kontakt →

BMDV

Auch im Pkw-Segment kann die Brennstoffzellentechnologie gerade für Fahrzeuge der oberen Mittelklasse und Oberklasse eine wichtige Rolle spielen. Die Bundesregierung unterstützt diese Technologie gezielt seit 2007 im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP).

E-Mail-Kontakt →

BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den

„Der heutige Tag ist ein historischer Moment für BYD, denn wir sind Zeuge, wie unser 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie vom Band läuft", sagte Wang Chuanfu, Chairman und President des Unternehmens, bei der Zeremonie in der BYD-Zentrale, um diesen bedeutenden Erfolg zu feiern.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffbetriebene Mobilität nähert sich

Wenn der Wasserstoff aus einer nachhaltigen Quelle hergestellt wird, könnten Brennstoffzellenfahrzeuge emissionsfreie Mobilität bieten. Mit INN-BALANCE soll eine neue

E-Mail-Kontakt →

Aus der Praxis: EFH mit autarkem Wasserstoff

9 Wie bei allen Gebäuden, die mit PV ihre Energieversorgung sichern, war auch beim dem Autarkie-Haus in Isny das Winterloch von rund 2000 kWh irgendwie mit gespeicherter Energie zu stopfen. Zweifellos lassen sich für

E-Mail-Kontakt →

Jedes zweite Fahrzeug mit neuer Energie (NEV) weltweit fährt in

SHANGHAI, 19. Juni (Xinhua) -- Stand Ende Mai hatte laut Industriedaten etwa jedes zweite Fahrzeug mit neuer Energie (NEV) weltweit, 5,8 Millionen Fahrzeuge, einen Besitzer in China. Die Wachstumsrate für Produktion und Verkauf von Elektrofahrzeugen wird laut einer Prognose des chinesischen Automobilherstellerverbandes CAAM in den

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: SANHA® ist bereit für H 2!

ƒW dRÕª>7 ( A0dÉô -QÁAòZi³† ¤ ƒ€LP–Ãhæ‹þÚ/¿þ¢úê¯êîÏýPÉÖÔ''ôÝ{Iþ]Rb Ü€ ²D7#& °"p r¬ 1ëí׺Ñ9 ²5" - ãêâ o€¦ËD

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die besten Aussichten scheint derzeit Wasserstoff zu bieten. So hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit der nationalen Wasserstoffstrategie den „Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff und damit für entsprechende Innovationen und

E-Mail-Kontakt →

So werden Wasserstoff-Fahrzeuge steuerlich behandelt

Das sind Fahrzeuge, bei denen die zum Antrieb nötige Energie aus den Energieträgern Wasserstoff oder Methanol durch eine Brennstoffzelle erzeugt wird. Diese Energie wird direkt mit dem Elektroantrieb in Bewegung umgewandelt oder in einer Batterie (Reichweite von bis zu 500 Kilometern) zwischengespeichert.

E-Mail-Kontakt →

E-Fuels im Vergleich: Energieaufwand, Kosten und

E-Fuels: Ineffizienz und Energieverbrauch Energieverbrauch während des Betriebs. Hersteller von E-Fuels sind zurückhaltend mit Informationen, doch aus verschiedenen Quellen lässt sich ableiten, dass bei einem Verbrauch von 7 Litern auf 100 km (mit einem Heizwert von 80 kWh) etwa 130 kWh Energie benötigt werden.

E-Mail-Kontakt →

Alternative Antriebe: Elektromobilität, Wasserstoff & Co.

LPG hingegen ist ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Transport und Tanken sind weniger aufwendig als bei CNG. Übrigens lassen sich die meisten herkömmlichen Fahrzeuge mit Benzinmotor auf den Antrieb mit

E-Mail-Kontakt →

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind volatil, das heißt sie erzeugen witterungsbedingt nicht immer gleich viel Strom.Mit Wasserstoff ließe sich der grüne Strom effizienter nutzen: Kommt es zu

E-Mail-Kontakt →

Weltraumtechnik: EnerVenue mit Nickel-Wasserstoff

„Nickel-Wasserstoff-Batterien haben sich in den letzten 40 Jahren als eine unglaublich leistungsstarke – wenn auch teure – Energiespeichertechnologie für die Luft- und Raumfahrtindustrie erwiesen",

E-Mail-Kontakt →

BMDV

Entwicklung, Marktvorbereitung und Beschaffung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für den Einsatz im Verkehr – insbesondere in

E-Mail-Kontakt →

Mit Kaffeesatz und Aludosen: Neuer Antrieb produziert Wasserstoff

Diese Reaktion setzt Wasserstoff frei. Mit „normalem" Aluminium funktioniert das allerdings nicht, da das Metall mit dem Sauerstoff in der Luft eine Oxidschicht ausbildet, die die Wasserstoff-Reaktion verhindert. Deshalb hat das Wissenschaftler-Team des MIT kieselsteingroße Aluminiumkugeln mit einer speziellen Legierung versehen. Die

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

wird sich zukünftig intensiv mit Aspekten zum Einsatz von Wasserstoff in der Schifffahrt und der dafür erforderlichen Versorgungs-Infrastruktur befassen. Da Wasserstoff perspektivisch für die Bereitstellung saisonal gespeicherter Energie für Strom und Wärme eingesetzt werden soll, forscht das DLR bereits heute an Konzepten zur effizien-

E-Mail-Kontakt →

Start der BMW iX5 Hydrogen Pilotflotte.

Im Fall des BMW iX5 Hydrogen arbeiten Spezialisten für Wasserstoff-Technologie, Fahrzeugentwicklung und Erstaufbau neuer Modelle eng zusammen, um die

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff und Kernenergie

Allerdings werden für die Verflüssigung von Wasserstoff allein rund 35% seiner Energie benötigt. Spätestens hier sollte der geneigte Leser verstehen, warum wir uns in einer Welt von Mineralölen und Erdgas bewegen. Oder anders ausgedrückt, welche brutalen Konsequenzen drohen, wenn wir alle Fahrzeuge auf Wasserstoff umstellen wollen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Förderprogramme im Überblick

Das Mega-Thema Wasserstoff hat unter dem Eindruck der rasant steigenden Energiepreise noch weiter an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die in die Zukunftstechnologien einsteigen möchten, finden auf Bundes- wie auch auf europäischer Ebene zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Der DIHK bietet einen Überblick über verschiedenste

E-Mail-Kontakt →

Ist Wasserstoff der Alleskönner für die Energiewende?

Nutzt man den Wasserstoff für die Produktion von synthetischem Kraftstoff, um damit Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren anzutreiben, ist sogar etwa die fünffache Menge an Energie nötig. Auch beim

E-Mail-Kontakt →

Neues Energiesystem: Wasserstoff-Infrastruktur für Pkw

Umweltfreundliche Elektromobilität mit Wasserstoff verursacht weder lokale Schadstoffe noch CO 2-Emissionen und bietet dank kurzer Betankungszeiten und großer Reichweiten einen hohen Fahrkomfort. So können Brennstoffzellenfahrzeuge in nur drei Minuten mit Energie für 500 bis 700 Kilometer Reichweite betankt werden.

E-Mail-Kontakt →

Grüne Energie Mit Wasserstoff zur Energiewende?

Wasserstoff soll Deutschland klimafreundlicher und unabhängig von fossilen Brennstoffen machen. Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist energieintensiv - und schafft neue Abhängigkeiten

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Hoher Energieaufwand . Energieaufwand bei Wassergewinnung : Eine Herausforderung mit Folgen Die Produktion von Wasserstoff ist ein energieintensiver Prozess. Besonders die Umwandlung von Strom in Wasserstoff durch Elektrolyse erfordert einen beträchtlichen Energieaufwand. Um diesen zu minimieren, ist es essenziell, erneuerbare

E-Mail-Kontakt →

Kombiniertes Batterie

EDAG''s revolutionäres hybrides Speichersystem für Elektroautos kombiniert Batteriestrom und Wasserstoff. »Jetzt Whitepaper kostenlos downloaden & lesen« LEISTUNGEN

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Kraftstoff | AUTO MOTOR UND SPORT

Als Kraftstoff im Straßenverkehr spielt Wasserstoff bislang nur eine Exotenrolle. Das soll sich jetzt ändern, vor allem mit Brennstoffzellenantrieben in Nutzfahrzeugen.

E-Mail-Kontakt →

Hyundai Initium: Neuer Wasserstoff-Nexo mit stärkerem Antrieb

Neu ist die bidirektionale Ladetechnik: beispielsweise können E-Bikes geladen oder Elektrogeräten mit Energie aus der Brennstoffzelle betrieben werden. Premiere feiert die Studie im November auf der Los Angeles Auto Show. Das davon abgeleitete Serienfahrzeug soll in der ersten Hälfte 2025 präsentiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als zukunftsfähiger Antrieb | Toyota DE

Unser Brennstoffzellensystem erzeugt Energie durch die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Als „Abfallprodukt" entsteht reines Wasser. Der erzeugte Strom speist direkt den

E-Mail-Kontakt →

Hyundai: Pläne für Wasserstoff & digitalisierte Mobilität

Hyundai stellt auf der CES in Las Vegas Pläne für ein Wasserstoff-Energie-Ökosystem sowie neue, Software-gestützte Anwendungen vor. Auf der Suche neuer Absatzmöglichkeiten für Wasserstoff. mit der alle Fahrzeuge, Flotten und Ökosysteme durch fortschrittliche Software und künstliche Intelligenz (KI) zu wertvollen Gütern werden

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Autos: Hersteller, Preise & Branchenperspektiven

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch können aktuelle Modelle von Wasserstoff-Autos mit batterieelektrischen Fahrzeugen mithalten?

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellenautos 2024: Modelle, Preise, Reichweite

Folgende Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge sind neu in der Liste und als Neuwagen bestellbar: • Toyota Mirai (2. Generation) Folgende Automodelle mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb werden nicht mehr produziert und sind als Gebrauchtwagen zu haben: • Hyundai Nexo • Toyota Mirai (1. Generation) Vielen Dank für die positiven

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Integrierte Qualitätskontrolle des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Allgemeines Feld „Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur