Wasserstoff-Energiespeichertechnologie für Fahrzeuge mit neuer Energie
Wasserstoff-Batterie für Brennstoffzellenautos Ein neuartiges System zur Wasserstoffspeicherung steht kurz vor der Patentierung. Es könnte zur Versorgung von
Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und erneuerbaren Energien?
Berücksichtigt werden müssen aber auch die Emissionen, die bei der Erzeugung des Wasserstoffs anfallen. Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus.
Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Umwelt aus?
Das Engagement der BMW Group im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie birgt enorme Chancen für Umwelt, Ressourcen und unser aller Zukunft: Laut einem Bericht der International Energy Agency, kurz IEA, bietet Wasserstoff ein erhebliches Potenzial als Energieträger der Zukunft im Rahmen der weltweiten Aktivitäten zur Energiewende.
Was ist ein Wasserstoffauto?
Wasserstoffauto bzw. Brennstoffzelle: Technik, Angebot, Tests Verkehr Tanken, Kraftstoffe & Antrieb Alternative Antriebe Wasserstoffautos: Technik, Modelle, Test Brennstoffzellenautos mit Wasserstoff als Kraftstoff gelten als saubere Alternative zu Pkw mit Verbrennungsmotoren: Lokal sind sie emissionsfrei. Wie funktionieren diese Autos?
Wie geht es weiter mit der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie?
Die BMW Group treibt die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie als zusätzliche Option für lokal emissionsfreie individuelle Mobilität der Zukunft konsequent voran. BMW Group beschleunigt „Transformation des Mobilitätssektors“.
Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?
So lautet das Ziel der nationalen Wasserstoffstrategie, Deutschland international zu einem Vorreiter bei klimaneutral erzeugtem grünen Wasserstoff zu machen und langfristig die Weltmarktführerschaft bei Wasserstofftechnologien zu erlangen. Zwangsläufig wird davon auch die Automobilbranche berührt.
Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Brennstoffzellenautos?
Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus. Auf der Suche nach langfristigem Ersatz für fossilen Brennstoffe bieten Wasserstoff und Brennstoffzellenautos deshalb sicherlich Chancen.