Forschungsinstitut für Energiespeichersicherheitsindustrie

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

AIP

Webseite des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam, Forschung von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos mit Schwerpunkten in der Erforschung kosmischer Magnetfelder, in der extragalaktischen Astrophysik sowie der Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer IAO

Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern nutzen wir Daten für die Entwicklung neuer Services und Geschäftsmodelle. Mithilfe von Daten werden Service-Prozesse effizienter gestaltet und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können Services automatisiert und ein kundenspezifischer Mehrwert erzielt werden.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI

aufbauend entwickelt das Institut Sicherheitskonzepte. Forschungsfelder sind u. a.: sichere Mobilität, Batterie-sicherheit, Schutz von Gebäuden, Flugzeugsicherheit, Entwicklung von

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE weiht neues Batterieforschungszentrum ein

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht seit Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. Mit seinem neuen »Zentrum für

E-Mail-Kontakt →

Augenklinik und Forschungsinstitut für Augenheilkunde

für die Universitätsaugenklinik mit integriertem Forschungsinstitut schließt direkt an die bestehende Hals-Nasen-Ohren-Klinik auf dem Oberen Schnarren - berg an. Durch den baulichen Zusammenschluss von Augen- und HNO-Klinik wird die sensorische Forschung an Auge und Ohr zu einem interdiszipli - nären Zentrum für Neurosensorik zusammengeführt.

E-Mail-Kontakt →

Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

GESIS ist die größte Infrastruktureinrichtung für Sozialwissenschaften Europas. Als Teil der Leibnizgemeinschaft stehen wir Forschenden mit unserer Expertise zur Seite.

E-Mail-Kontakt →

Home | FÖV

Seit Oktober 2024 ist der brasilianische Verwaltungswissenschaftler Rafael Leite für ein Jahr als Gastforscher am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV). Wir freuen uns, ihn bei uns begrüßen zu dürfen und mit ihm in einen Erfahrungsaustausch zu treten.

E-Mail-Kontakt →

Institut für Suchtforschung (ISFF)

Das Archido ("Informations- und Forschungszentrum für Tabak, Alkohol, Medikamente, Drogen und Sucht") ist die größte deutschsprachige Präsenzbibliothek zum Zusammenhang "Drogen und Sucht". Es hält über

E-Mail-Kontakt →

PRIF: PRIF Leibniz-Institut für Friedens

PRIF analysiert die Ursachen internationaler und innerstaatlicher Konflikte und sucht nach Wegen, sie zu lösen. Das Institut verbindet interdisziplinäre Grundlagenforschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und

E-Mail-Kontakt →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

E-Mail-Kontakt →

BuFI

Collegium Carolinum e. V. – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei. Hauptsitz München. Migration polyethnische Gesellschaft religiöse Vielfalt digitale Geisteswissenschaft politische Kultur Umwelt und Gesellschaft Erinnerung Extremismus politische Ordnung Area-Studies Praha 1 Gießen

E-Mail-Kontakt →

Willkommen am FGK

Forschungsinstitut für Glas | Keramik GmbH Heinrich-Meister-Str. 2 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon: + 49 26 24 186 - 0 Telefax: +49 26 24 186 - 99 - 99 E-Mail: info@fgk-keramik

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme

Marktnahe Forschung und Entwicklung sowie Prüfung und Zertifizierung von Batterien und Energiespeichersystemen unterstützen die globale Energiewende und den

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Das Fraunhofer IST engagiert sich gemeinsam mit den Fraunhofer Instituten IKTS und IFAM im Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS. Die Institute bündeln hier ihre

E-Mail-Kontakt →

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der FAU

Am Freitag, den 27.09.2024, fand der alljährliche Bankentag des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen in Nürnberg im Hause der VR Bank Metropolregion Nürnberg eG statt. „Mitgliedschaft bei Kreditgenossenschaften" – dieses Thema wurde aus unterschiedlichen Perspektiven von Praxis und Forschung beleuchtet.

E-Mail-Kontakt →

Forschungsinstitute Deutschland

Die deutsche Gesellschaft für Evaluation unterstützt seit 1997 Theorie, Praxis, Methoden, Verständnis und Nutzbarmachung von Evaluation . Ziel ist es, die Akzeptanz für Evaluationen durch angemessene Prinzipien bei der Vorgehensweise zu erhöhen, Austausch und Information zu fördern und die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Evaluation zu verbessern.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

E-Mail-Kontakt →

Lehr

Das Lehr- und Forschungsinstitut setzt Maßstäbe im Systemischem Arbeiten in Aufgabenfeldern wie Mediation, Coaching, Beratung, Traumarbeit und Systemische Therapie/Familientherapie. Willkommen am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien. Als Forschungsinstitut befassen wir uns seit 1978 zentral mit dem

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen die Erforschung neuer Batterietechnologien. Damit soll die

E-Mail-Kontakt →

ISEGA Forschungs

Seit 50 Jahren versteht sich die ISEGA als Forschungsinstitut für Papier, Karton und Lebensmittelverpackung. mehr. Prüflabor. Die neue Regelung sieht nun vor, dass das Gesundheitsamt für diese Parameter einen abweichenden Untersuchungsumfang festlegen kann. Eine Anpassung wird allerdings ausgeschlossen, falls Tatsachen vorliegen, die zu

E-Mail-Kontakt →

IfDT Ulm

Das Institut für Diabetes-Technologie (IfDT) ist ein Forschungsinstitut, spezialisiert auf klinische Forschung im Bereich Diabetes mellitus. Unser Ziel ist es, die Forschung und die Entwicklung von Technologien im Bereich Diabetes zu begleiten und voranzubringen. Als Prüfzentrum möchten wir mit unserer Arbeit dazu beitragen, das Leben von

E-Mail-Kontakt →

infas

infas ist ein unabhängiges Sozialforschungsinstitut, das für Unternehmen, Wissenschaft und Politik forscht und diese berät. Mit über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen ist

E-Mail-Kontakt →

Biobanken – zwischen Forschungs

Solche Biobanken sind nicht nur Hoffnungsträger und wichtige Voraussetzung für die medizinische und pharmazeutische Forschung [], sondern lösen auch Ängste und Misstrauen aus.Im Vordergrund steht die Sorge um den Schutz der Spender [].Durch die zunehmenden Forschungsmöglichkeiten [], insbesondere aufgrund der Fortschritte in der Gendiagnostik,

E-Mail-Kontakt →

Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) | FISA

Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Dortmund untersucht die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wachstum und Stoffwechsel von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, wesentliche Beiträge zur Förderung von Gesundheit und Entwicklung im Wachstumsalter durch eine verbesserte Ernährung zu leisten.

E-Mail-Kontakt →

IGES Institut

Das IGES Institut ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut für Infrastruktur- und Gesundheitsfragen. Wir unterstützen alle, die bedeutende öffentliche Bereiche wie das Gesundheitssystem, das Verkehrs- und Bildungswesen mit

E-Mail-Kontakt →

Forschungsinstitut für Augenheilkunde | Universitätsklinikum

Das 2007 gegründete Forschungsinstitut für Augenheilkunde wird geleitet von Prof. Dr. rer. nat. Marius Ueffing und hat Erforschung der Ursachen für degenerative, neoplastische und vaskuläre Erkrankungen des Auges und der Sehbahn auf molekularer, zellulärer und systemischer Ebene zum Ziel. Translationale Forschungsansätze widmen sich der

E-Mail-Kontakt →

geheimdienste

Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V. Wir über uns . Aufgaben & Ziele; Vorstand; Kuratorium; Satzung; Publikationen. Texte online. Impressum: Willkommen! Sie befinden Sich auf der Web Site des Forschungsinstituts für Friedenspolitik e.V. Hier finden Sie Informationen über unsere Arbeit und unsere Publikationen, sowie einige Texte

E-Mail-Kontakt →

Forschungsinstitut für Frühpädagogik, FifF gGmbH

Das Forschungsinstitut für Frühpädagogik hat sich die Aufgabe gestellt, Ergebnisse aus den aktuellen Forschungsfeldern aufzuarbeiten und dem Praxisfeld Kita in Schleswig Holstein verständlich online zur Verfügung zu stellen. Was nützt uns all die Forschung, wenn die Stichproben klein bleiben, an denen wir sie anwenden?

E-Mail-Kontakt →

RSS Flüssigboden

Olaf Stolzenburg, Forschungsinstitut Flüssigboden GmbH. Flyer VSS. Flyer_Mehrfachrecycling_Kreislaufwirtsch. Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB. Download. Link zu den Vorträgen TU Bergakademie Freiberg.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Umfrage zum Entwicklungsstand des BatteriespeichergeschäftsNächster Artikel:Ist die thermische Energiespeicherung eine chemische Energiespeichermethode

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur